![]() |
Ich versuch mich auch noch am
Das Farbe ersetzen Werkzeug und evtl. die Pipette LG Conny Heike, schreib doch bitte einfach mal meinen Namen hinter diese beiden, damit das sofort auffällt PS: Mail an Dich ist raus |
mach ich.
korrekturen und ersten Schubs mach ich auch. gruß Heike Weitere Freiwillige Helfer für Grundlagen Tutorials wären sehr willkommen :emo_biggr |
Tutorial verschubst :)
Conny, Du kannst gerne auch auf Basis von diesem Tutorial direkt in den Grundlagen posten und ich kann gerne mit der Optik helfen, wenn was nicht klappt :) |
perfekt Heike, danke Dir
und mal schauen, ich denke ich schmeiss es erst mal zum Korrekturlesen hier rein |
In Ordnung.
Ich lass mir was einfallen, damit wir den Überblick nicht verlieren. Eventuell schubse ich fertige Tutorials dann nach der Korrektur hier raus :emo_biggr |
Mist...hab grad gesehen, dass für das Schnellauswahlwerkzeug andere Symbole für
"Neue Auswahl" pp. sind. Aber jetzt geh ich erst mal duschen und dann schau ich, ob in den Materialien von Dir diese Symbole als Code hinterlegt sind |
Ich habe diese Symbole glaube ich nur einmal, weil die damals überall gleich aussahen und leider nur sehr verteilt.
Kriegst welche Moment Schnellauswahl Neu: ![]()
vB-Code:
[IMG]https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/1386348997_Schnellauswahl-neu.png[/IMG] Schnellauswahl abziehen: ![]()
vB-Code:
[IMG]https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/1386348997_schnellauswahl-abziehen.png[/IMG] Schnellauswahl hinzufügen: ![]()
vB-Code:
[IMG]https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/1386348997_schnellauswahl-hinzufuegen.png[/IMG] Schnellauswahl Pinseleinstellungen: ![]()
vB-Code:
[URL="https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/1386349541_Schnellauswahl-Pinseleinstellungen.png"][IMG]https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/tut/thumb/1386349541_Schnellauswahl-Pinseleinstellungen.png[/IMG][/URL] |
bissl erweitert, korrigiert, hoffentlich nicht verschlimmbessert.
Ich finde das Blau in der Palette über dem, das Du verwendet hast irgendwie angenehmer ;) Schluss für heute für mich ;) |
perfekt Heike :ok:
|
man tut, was man kann :rofl:
Korrigierst Du bitte noch Tippfehler? Ich liebe Buchstabendreher und seh sie eher selten ;) |
hab nachgeschaut
kann dann verschoben werden :clap::drunk: |
Hallo!
Hab' auch mal ins Zauberstab-Tut geschaut: Zitat:
|
dankeschön Jenny
müssen wir auf Heike warten, ich selbst kann das nicht mehr ändern :drunk: |
Sobald ich morgen wieder hier bin.
Danke fürs drauf schauen Jenny, Wenn Du Lust hättest…. |
korrigiert. Jetzt schubs ich das andere ;)
Ich habe das Tutorial hier extrahiert. Ich denke sonst platzt uns irgendwann dieser Thread. Ich hoffe ich schaffe es, dass ich die restlichen Links heute noch sortiert bekomme. Wahrscheinlich brauche ich Eure Hilfe mit den Überbegriffen und der Sortierung, da einige Grundlagen Tutorials zwar Grundlagen beschreiben, aber mehr für die allgemeine Arbeit und weniger Werkzeuge…. Am Ende schaue ich, dass ich Fehlendes in einer Liste notiere, bei der ich dann eintrage, wer sich für welches Tutorial angemeldet hat. Ach ja, und wer meint, dass alle Funktionen eines Werkzeugs zu schwierig oder zu umfangreich ist, könnte ja eventuell nur einen Teilbereich beschreiben und für den Rest einen Link zum passenden Thema in der Adobe Hilfe verlinken mit Hinweis auf die Originalhilfe. Die ist zwar oft verwirrend geschrieben, aber als Zusätzliche Info zu einer guten Beschreibung, die nicht unbedingt alles abdeckt nicht schlecht. Was meint Ihr? |
nur wenig geändert. Tippfehler keine gesehen, würde es so verschubsen :)
Komme mit der Liste nicht so recht voran, weil im Rest so viele andere Tutorials sind. Hoffe ich kann morgen hier den Rest hinbekommen |
ok Heike, dann schubs mal :emo_biggr
Jetzt mach ich mich in Ruhe an das Farbaufnahme Werkzeug Und wegen der Liste, na ja, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut:whistling Immer mit der Ruhe Grüssle Conny |
geschubst :emo_biggr
|
Pssst, ich nu wieder.... :tuete: ... aber bevor sich das noch in weitere Tuts rein verirrt, sag ich's lieber gleich:
Zitat:
|
Sie nu wieder :emo_biggr
Ich kümmer mich drum :) |
ohha, ja bitte Heike, mache hier http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ad.php?t=18863
noch ein "s" wie Schussel hinter Window(s). Danke Ugge |
mein senf mal abgeben:
unter "allgemeines" an letzter stelle sollte das n von pixeln entfernt werden. bilder der oberbegriff sollte immer gross geschrieben werden. zb. hast du "praktische Möglichkeiten" geschrieben. ich würde "Praktische Möglichkeiten" schreiben. bei "bilder analysieren" wird analysieren klein geschrieben. wieder der anfang klein geschribenen bei "zweites" unter "allgemeines" an letzter stelle sollte das n von pixeln entfernt werden. sind nooch ein paar fehler aber das wird schon :ok: |
Danke Dir Sinux,
ich bin mittlerweile schon blind vor lauter Geschiebe und Geschubse. Ich korrigier das mal. War nur dafür gedacht, dass ich das irgendwie zeige, wie weit die Sortieung ist. Findest Du die Formulierungen der zusammenfassenden Titelzeilen aussagekräftig genug? Gruß Heike Die jetzt gleich schaut, dass sie korrigiert :) |
Zitat:
Bilder analysieren --> analysieren klein schreiben praktische Möglchkeiten ---> Praktische Möglichkeiten (das i ist verschütt gegangen). |
alles korrigiert ;)
|
hier brauche ich Eure Unterstützung. Was kann man noch alles mit dem Farbaufnahme-Werkzeug machen ? Hab das kaum benutzt :whistling
![]() Das Farbaufnahme Werkzeug Autor: Conny für Photoshop-Cafe Photoshop-Version CS5 für Windows Das Farbaufnahme Werkzeug findest Du bei der Pipette ![]() Es setzt bis zu vier dauerhafte Messpunkte ins Bild. Oben in der Menüleiste kannst Du noch im Aufnahmebereich angeben 1 Pixel 3 x 3 Pixel Durchschnitt usw. (gelb markiert) und die vorher ausgewählten Messpunkte auch wieder "löschen" Mit den Messpunkten kannst Du noch genauer die Farben und den Farbbereich bestimmen. Die kleinen Symbole an den markierten Stellen im Bild lassen sich nachträglich auch noch verschieben. Nun kannst Du nach dem setzen der Messpunkte in der Info-Palette (rechts oben) die Farbwerte ablesen. Klickst Du nun mit der rechten Maustaste auf einen der gewählten Punkte, kannst Du die Anzeige in der Infopalette ändern (statt in RGB in CMYK, Graustufen oder Lab-Farbe) Ich habe hier eine Tonwertkorrektur vorgenommen. Wie Du siehst, wird neben dem Originalfarbwert nach dem / der neue Farbwert angezeigt (gelb markiert) |
laut duden heisst es "der Pixel" oder "die pixel"
wobei man eigendlich noch wissen müsste, was mit dieser rubrik gemeint ist. :nixweiss: |
dat issn Tutorial, das wir in den Grundlagen haben und das die Unterschiede zwischen Pixel und Dot zu erklären versucht... (Link führt dahin ;) )
Isch greife ja nur auf vorhandenes zurück und finde Lücken ;) |
Conny:
Ich hab das auch noch nciht benutzt. Hilft Dir das weiter? http://openbook.galileodesign.de/pho...cs2_05_005.htm Gruß Hieke |
ahh danke heike. denn isses ja richtig mit pixel :ok:
hab da noch nie nachgesehen :nixweiss: |
Ist Pixel nicht laut Duden ein Neutrum?
Wäre dann "das" Pixel singular und "die" Pixel plural. Oder? |
Auf jeden Fall macht das Pixeln Spaß! :emo_biggr
|
Dativ, Leute, Dativ!
Von wem oder was? Von (den) Pixeln und (von den) Dots. http://www.duden.de/rechtschreibung/Pixel Aber egal, bevor wir uns hier verzetteln, ein n mehr oder weniger... isset halt nur von einem Pixel und von vielen Dots... :rolleyes: |
Zitat:
|
Zitat:
ich experimentiere mal ein bischen damit rum. Mal sehen, ob ich was gescheites zustande bringe. Unabhängig davon: wer sich damit auskennt, bitte mal ein Feedback abgeben. Dankeschön |
@ fadami, dann aber klein geschrieben :emo_biggr
|
aber nur in friesland digga, da ist es so flach, da gibt es nicht mal große buchstaben, was!? :rotfl:
|
:!: sparwitz....:emo_biggr
|
Conny,
ich habe mir das Werkzeug heute auch noch mal angesehen, aber die in dem Artikel aufgeschriebenen Vorteile nicht nachvollziehen können. Ich würde sagen, bis wir eine hilfreiche Beschreibung finden, legen wir dieses Werkzeug mal zur Seite. Was meinst Du? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de