![]() |
|
Hi Frank,
das sieht aber ziemlich montiert aus. Sicher, dass das eine Aufnahme ist? Alles Liebe Heike |
Cool! :ok:
Heike, ich glaube Frank weiß noch wie er das gemacht hat. :whistling |
will ich sehen :bleh:
Is mir zu wenig info. Wenn das so fotografiert ist, dann mag ich wissen wie :) |
![]() |
Zwei ganz unterschiedliche Settings; zwei sehr schöne Fotos. :ok:
|
Danke Frank für die Grafik.
Aber irgendwie irritiert mich das Foto trotzdem .... Was dem keinen Abbruch tut, dass es sehr interessant ist da ich sonst nicht grübeln täte :gruebel: |
![]() ohne diese Art von Energie(verteilung) würde wohl keiner hier schreiben ;) Setting: Styroporunterlage, Licht von schräg links, Makro 100, 1/25 Sek; f/2,8; ISO 100 Das Bild hat mich selber ein bisschen Energie gekostet, denn als ich das Setting fertig hatte, meldete meine Cam fröhlich den gehassten Err 01, habs aber gefixt bekommen, hoffentlich kommt er so schnell nicht wieder, dann müsste ich mein Heißgeliebtes Makro doch modernisieren und die Kröten dafür zusammensuchen... |
Tolles Foto, Kabel von 1997 soso .
Na hoffentlich berappelt sich Dein Makro noch *daumendrück Bei dem Foto hätte ich mir einen Hauch mehr Teifenschärfe gewünscht. Als alte Frau mit schlechten Augen würde ich ein wenig mehr Schärfe am Stecker angenehmer finden. |
Mir gefällt die Unschärfe eigentlich ganz gut, Holger.
Was mir zusätzlich gefällt ist die Positionierung des Steckers im Bild und die Dynamik durch die gebogenen Kabel. @Heike – ich habe jetzt zwei Tage nach den Originalbilden gesucht, JPG aus der Kamera, verkleinert und nachgeschärft. ![]() |
Oh Frank,
entschuldigung, das wollte ich nicht auslösen. Ich hoffe Du hast Anma deswegen nicht alleine rumsitzen lassen. Aber ich muss gestehen ich bin Dankbar für das Komplettbild. Erstaunlich, wie ein Zuschnitt eines Bildes die Wirkung so verändern kann, dass man glaubt, es wäre zusammengesetzt. Aber ich glaub Dir ja ;) Tolle Fotos bisher :ok: Wenn ich mein Handy dazu überreden könnte mir die Fotos rüber zu geben, dann hätte ich ein witziges Motiv eingefangen, aber dat will noch nich so recht.... Alles Liebe Heike |
Der NAS-Server, dahinter der Router mit diversen Anschlüssen...
![]() Blende f 5,0 ISO 320 Brennweite 48 mm Belichtungszeit: 1/80 sek Belichtungskorrektur: -3 ohne Blitz mit Stativ mit Selbstauslöser Bearbeitung: leichte Optimierung, Beschnitt |
schick :ok:
|
"Bei uns kommt der Strom aus der Steckdose" ;)
![]() Blende: 4,5 ISO: 100 Brennweite: 37 mm Belichtungszeit 0,3 sek ohne Blitz mit Stativ mit Selbstauslöser Spot von rechts Hier hab ich den Stecker während der Belichtungszeit auf die Steckdose zubewegt. ![]() Blende: 5,0 ISO: 100 Brennweite: 42 mm Belichtungszeit 0,5 sek ohne Blitz mit Stativ mit Selbstauslöser |
|
ich hab keine ahnung von fotografie, aber das bild gefällt mir.
sehr schön den ofen positioniert. schade, dass das kaminbesteck beschnitten ist. auch wenn in dem ollen edelstahlpott noch so legger rum is: ein schwarzer hätte besser gepasst :emo_biggr |
Linker Hand musste ich beschneiden, da dort schon die Fensterfront beginnt, Frank.
Leider ist damit auch ein Stück des Kaminbestecks verlorengegangen, aber einen Tod muss man ja meist sterben. Der Topf... na ja, Rum ist da allemal keiner drin, nur Wasser, aber der steht nun mal da und 'nen schwarzen hab' ich nicht. Hab' ich ganz vergessen... zur Aufnahme: HDR aus Belichtungsreihe mit neun Einzelbildern, je 2/3-Blendenstufen Differenz. Verarbeitung der RAW-Dateien direkt mit Photomatix Pro 4.1.2 Dann in ACR und Photoshop weitere Anpassunge wie Beschnitt, Rahmen, verkleinert, nachgeschärft. |
Ein sehr schönes Foto, Frank! :clap: Die klaren Linien und der Farbkontrast zwischen dem orangefarbenen, flackernden Feuer und den den schwarz/weiß-Tönen der anderen Bildelemente gefallen mir sehr gut.
Das mit dem Kaminbesteck sehe ich ähnlich wie Frank, aber den Grund hast du ja schon genannt... Wie war denn die Belichtungssituation? Von links das Fenster, von rechts ein Blitz? |
Wie schon geschrieben handelt es sich um ein HDR, von daher kein blitz, lediglich das vorhandene Umgebungslicht (vom Stativ ja auch kein Problem die relativ langen Belichtungszeiten).
|
Ich finde das Feuer genial.
Leider ist das Bild so klein, dass man dises garnicht ausreichend genießen kann.... |
Da würde ich Heikehk zustimmen
Denn ich habe wohl schon ne menge HDR,s gemacht aber von feuer noch nie (flackert doch) das hätte ich mir schon gerne im detail angeschaut.Lässt die Anti ghosting korrektur überhaupt noch flammen über??da steht doch keine für eine belichtugsreihe still mfg frank |
Ich war selbst über das Ergebnis der Flammen in der Brennkammer überrascht.
Aber wie man sieht hat das Anti-Ghosting von Photomatix hierbei saubere Arbeit geleistet. :ok: |
Gut, das ich gerade reingeschaut und das gesehen habe. Werd mich gleich mal auf Energiesuche begeben und gleich noch was zeigen.
|
Kaum sind 2 stunden vergangen, habe ich auch schon eine Ausbeute. Welches am Besten das Thema trifft, hätte ich gerne von Euch gewußt
Energie 1 ist das Eis auf meiner Poolabdeckung, das die Folie auseinander drückt F1,4 1/1000 50mm ISO 125 ![]() |
|
Der Zähler - gute Idee! Der darf beim Thema Energie wirklich nicht fehlen! :ok: Ich finde, dass das top zum Thema passt. Besser als das Foto vom Eis, das allerdings ist mehr was fürs Auge.
|
Die Zähler finde ich auch ganz gut, wobei der Energie-Schriftzug nicht wirklich hätte sein müssen, ein einfaches Entfernen der Nummer hätte es auch getan.
|
zumal das Bild 2 ja nicht verändert wurde...
Mein Handy-Beitrag zum Thema Energie(-verschwendung) in der Weihnachtszeit: ![]() geknipst aus dem Auto ;) |
!geknipst!
|
!Ja!
...aber für den Irrsinn werde ich sicher auch nicht den Aufwand betreiben, dort nochmal mit SLR und Stativ hinzufahren... abscheulich ^^ |
Energieverschwendung? Das ist noch recht harmlos - wenn man sich dagegen das da mal anschaut. *klick* ;) Quelle: Flos Long Beach Blog
|
|
Eine einzelne, zarte Lichterkette an einem Bäumchen: Sehr hübsch. Lichterschläuche en masse oder leuchtende Figuren hätten in diesen Garten und zu dem Gebäude auch gar nicht gepasst, wie ich finde.
HDR, oder? Ich hätte das Foto um eine Winzigkeit nach rechts gedreht - die senkrechten Linien kippen etwas nach links. :frieden: |
Kein HDR, aber in ACR und PS ein bisschen dran rumgeschraubt hab ich schon.
Stimmt, die senkrechten Linien am Haus sind etwas nach links geneigt. Das liegt, denke ich, aber auch an der Perspektive, und da die ganzen Vorgärten nach rechts abfallen und das Mäuerchen mit den Brifkästen auch nach rechs wegläuft, habe ich nicht das Gefühl, dass das Bild kippelt... also lasse ich es mal so. Aber gut hingeguckt, Ugge. :ok: |
Zitat:
geiles foto, frank. allerdings finde ich, dass das thema "energie" hier nicht so zur geltung kommt :nixweiss: |
Hast recht, Digga, liegt eigentlich nur hier als Antwort auf Holgers Weihnachtsbeleuchtungswahn.
|
Ich grübel gerade über Bewegungsenergie:fragen:
Und kann zumindest schon mal sagen das es nicht so einfach ist im stop and Go Verkehr einer stadt lichtspuren zu fotografieren. Auf einer autobahnbrücke kann mann mit 3sec Belichtungszeit fast immer mit einem brauchbaren resultat rechnen die rasen halt konstant schnell.:emo_biggr ![]() ISO 100-Blende f8-Bel.zeit 3sec mfg frank |
Na das ist schon ziemliche Weihnachts-Straßen-Lichter-Hektik, die du uns hier zeigst, Frank. :emo_biggr
Dynamisch/farbenfrohes Bild. :ok: Hier noch eine Energie-Impression von mir: ![]() Energie II von fadami... auf Flickr |
@Frank:
Ich finde die "Stop&Go"-Stimmung grade interessant, Leuchtstreifen kann ja jeder... warum bist du auf 3sek beschränkt, belichte doch 10 oder mehr, da sollte doch auch in der Stadt Lichtstreifenharmonie auftreten, oder nicht? @Frank: E wie Energie, toll gesehen, kühl umgesetzt, gefällt mich wirklich gut :) |
Schön das das bild gefällt:emo_biggr
@Ylloh In der stadt ist ist das recht schwierig 10sec zu belichten ohne das mir bei den laternen komplett die lichter ausbrennen da ich die blende nur bis 8 Schliessen kann und meine bridge kamera kein gewinde für graufilter hat muss ich mich bei langzeitbelichungen auf 3 bis 5 sec beschränken.(beiISO 80.) @Frank Also Energie 2 finde ich genial ich musste es erst mal ein paar minuten betrachten um mir selbst zu erklären warum ich das bild gut finde denn das motiv gibt eigentlich nichts her die meisten fotografen würden da wahrscheinlich keinen grund sehen die kamera rauszuholen. Bildkomosition und linienführung sind bei dem bild perfekt die belichtungszeit ist so gewählt das die lichtabnahme und der verlauf ins dunkle so detailreich ist das mann denkt wie gemalt. Was mir noch sehr stark auffällt ist die klarheit des bildes ich dachte erst Clean wie ein 3D Rendering was für ein Edelglas hast du den da vor dem sensor geschraubt? mfg frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de