![]() |
Bitteschön Bärbel!
Ich bin auch kein Fotograf, aber man kann halt hier was lernen, und wie Heike schreibt, dazu ist dieses Monatsthema ideal! |
|
Klasse Idee und Umsetzung, Niko. *lach*
|
Man muss sich nur zu helfen wissen. ;)
|
Stimmt.
|
Und du hast extra für das Foto den Arbeitsplatz aufgeräumt :emo_biggr
|
Nö, aber gut, dass man den Staub nicht so sieht. :emo_biggr
|
Glänzt Staub nicht?:whistling
|
Frag mal deinen Sensor:emo_biggr
[Edit] Der Glanz bildet sich auf der Stirn wenn ihr den Staub wegstempelt |
So, heute mal das neue Stativ probiert.
Keine Ahnung, warum ich mich anfangs so doof angestellt habe heute klappte das schnell. Keine Kosten und Mühen gescheut und glänzende Deko Steinen gekauft (Gabs im Angebot;)) und dann experimentiert: ![]() Erster Test. Blende 14 Belichtung 1/6 ISO 125 ![]() Hier liegen zwei der Steine auf dem Sockel einere Bronze Blende 14 Belichtung 1/6 ![]() Diese Aufnahme ist eher experimentell Hier habe ich eine Langzeitbelcihtung gemacht und die Steine nach und nach dazugeworfen Blende 22 Belichtung 15s Hoffe sie gefallen Euch. Leider hab ich grad wenig Zeit. Alles Liebe Heike |
Hi Heike,
beim ersten Bild liegt die Schärfe ja auf der linken, unteren Ecke und nicht auf dem Stein. Beim zweiten gefällt mir der HG nicht, alles schwarz wäre besser! Das letzte Bild ist sicher Geschmackssache- bin mir nicht sicher, ob es mir gefällt. Ich hoffe, du bist nicht sauer:frieden: LG Thomas |
Nö, warum sollte ich :)
|
Das erste Bild gefällt mir gut. Die Facetten des Steins und die Maschen des Netzes harmonieren miteinander.
Was das zweite Foto angeht, gebe ich Thomas Recht: Ohne die weiße Wand im Hintergrund fände ich es auch schöner. Vielleicht die Kamera etwas höher halten, damit im Hintergrund nur noch der dunkle Sockel zu sehen ist, und die Spiegelung der Steine noch komplett mit einfangen? Das dritte Foto: Ich hab ja eine Schwäche für Experimente. :D Interessante Idee. :ok: |
Hallo heike
Sehr schöne idee das mit den glassteinen (Ich denke bei glanz an nässe und warte auf regen:whistling) Zum thema glas fotografieren wollte ich noch zwei dinge anmerken.Bei geschliffenem glas steht und fällt alles mit dem licht das sich an den geschliffenen kanten bricht daher ist ein heller hintergrund eine katastrophe nicht weil es vom design her nicht passt sondern weil das von der hellen oberfläche reflektierte Streulicht eine kontrolierte seuerung des lichtes unmöglich macht (zu mindest bei so kleinen objekten). Und zweitens ein helle umgebung lenkt den blick des betrachters nicht auf das objekt das was leuchtet ist quasi der Blickfänger das sollten dann auch die glassteine sein und nicht der zugegeben sehr interresannte untergrund weniger ist da mehr. Mein kleiner tipp lege die steine mal auf ein schwartzes Tshirt nehme eine taschenlampe klebe aber vorne alles mit Scotch oder so ab dann bohre in die mitte ein kleines loch so das du einen sehr kleinen aber knallharten lichtstrahl erhältst wenn du dann ein bisschen mit der position der lampe spielst müsstes du die facetten des glases recht gut betonen können was auch gut kommt ist die lampe rechts oder links von der kammera und relativ weit hinter dem stein eine kerze dabei sollten kamera stein und kerze eine linie bilden . vieleicht hilfts:emo_biggr mfg frank |
Also zum Abkleben war ich zu faul...
Aber, die Tipps fand ich gut, also gleich die schwarze Decke auf den Tisch und losgelegt: ![]() Erster Versuch: Blende 36 Belichtung 10 Iso 125 ![]() Blende 5,6 Belichtung 1/8 ![]() Bissel Werfen musste dann schon sein ;) Blende 36 Belichtung 13s ![]() Dann Verusch mit den Zufällig gelegten Steinen Blende 36 Belichtung 3,2s ![]() Blende 5,6 Belichtung 1/4 ![]() Blende 9 Belichtung 0,8s ![]() Das Setting ;) Bin gespannt, welches davon Euch gefällt. Holger, da müssen nicht alle mit in die Übersicht :whistling Gruß & Danke für Eure Rückmeldungen Heike |
Stark! :clap:
Mir gefallen am besten die drei Fotos, die du mit Blende 36 aufgenommen hast, wegen der Tiefenschärfe. Vom Bildaufbau finde ich Nr. 2 (zwei Steine, davon einer mit der Spitze nach oben) sehr gut, allerdings würde es mir besser gefallen, wenn auch der hintere Stein scharf und der Lichteinfall etwas anders wäre: Die Reflexion links ist mir zu extrem, sie überstrahlt alles. @ Nasijjer: Was ist denn "Scotch oder so"? :nixweiss: |
Ich finde das erste am schönsten- beim dritten stört mich dieses orangige oben in der Bildmitte- aber mit Glanz verbinde ich eigentlich auch immer solche schönen Steine oder eben Edelmetalle - das hat soetwas von einer Schatzkiste :emo_biggr!
Nichtsdestotrotz habe ich nun zu dem Thema jetzt mal im Wald ein paar glänzende Kirschtrauben eingefangen- dazu habe ich mit Ringblitz in einen Busch hinein fotografiert: ![]() |
Super Idee! Auf Beeren wäre ich beim Thema "Glanz" nicht gekommen! :ok:
Die Farben und den Bildaufbau finde ich gut gelungen, auch das Spiel mit Schärfe und Unschärfe. Was ich aber beim genauen Betrachten etwas vermisse: Einen Punkt mehr im Zentrum des Bildes, der wirklich knackig scharf ist; die schärfste Beere scheint die schwarze ganz rechts am Rand knapp unter der Mitte zu sein. Welche hattest du denn anfokussiert? |
Ich finde die idee auch toll. Dass die scharfne beeren an der seite sind ifnde ich ncht so schlimm. Wenn die blätter davor weg wären, würde es aber etwas besser aussehen, glaube ich.
Aber den bokeh finde ich toll :ok: Alles liebe Heike |
Letzte Woche in meinem Urlaub habe ich die Augen offen gehalten und da fiel mir diese Bierdose ins Auge, die da so schön in der Sonne glänzte und schnell getrunken werden mußte bevor sie warm wurde. Mit der kleinen Olympus aufgenommen f6,8 1/320 ISO 80 und 62mm
![]() |
@heikehk
Blende 36 3,2sec finde ich am besten gelungen die lichtreflexe überstrahlen nicht.Du hast blaues und rötliches Licht im Bild und die facetten der steine sind recht gut zu erkennen.Allerdings kommt rotes und blaues licht von links und der stein ganz rechts liegt im dunklen abseits(da geht noch was:emo_biggr) @Die Bunte Scotch ist einfach nur eine marke für ein Abklebeband wie Tesa usw...mir viel das ein weil es so dick ist das da kein lich mehr durch kommt aber Alu Folie geht auch und lässt sich leichter entfernen. mfg frank |
Na, dann will ich auch mal ein wenig Glanz mit hier rein bringen...:sunny:
![]() Canon EOS 350D Blende F4 Brennweite 28 mm Belichtung 1/8 ISO 400 Ohne Blitz |
Oh, Rot auf Schwarz, das gefällt mir- und das Motiv auch!
Die roten Pünktchen hätte ich aber noch weg gestempelt. LG Thomas |
Freut mich, dass es Dir gefällt, Thomas und mit dem roten Glitter habe ich auch schon überlegt. Werde es wohl dann noch wegstempeln.
|
Schönes Bild. Da hätte mich jetzt das Setting interessiert ;)
Ich hätte wahrscheinlich eine kleinere Blende als 4 genommen, um den vorderen Teil auch scharf zu bekommen. Die Blume eventuell von hinten seitlich angeleuchtet und vorne einen Spiegel hingehalten, um die Stoffblume und den Glitter noch mehr zur Geltung zu bringen. Gefällt mir aber auch so :) Bin grad voll in Fotoexperimentierlaune. Leider aber mit wenig Zeit :( Aber momentan hab ich ein so tolles Buch, dass ich einen Haufen Ideen hätte. Jetzt schreib ich mir die mal auf. Hat der Autor auch geraten. Mit Skizzen und allem drum und dran. Vielleicht schaff ich das dann auch nochmal mit dem Umsetzen. |
Hallo Heike,
habe bezüglich des Settings kein großes Brimborium gemacht. Nix extra beleuchtet und auch keine Spiegel zum Einsatz gebracht. Habe die Blüte einfach auf eine schwarze Tasche gelegt und die Brosche rein gesteckt. Die ersten Bilder waren mit Blitz, aber haben mir nicht gefallen. Habe es dann ohne versucht und ich fand es ganz passabel. Meine Fotografie Kenntnisse halten sich in Grenzen, die große Könnerin bin ich da nicht. Einfach immer so drauf los, was nix wird kommt in die Tonne. |
Also für nur auf die tasche gelegt und fotografiert, echt gut :)
Ich finde die infos, wie ien bild entsteht auch immer sehr interessant ;) |
Da kommt meine Bierdose ja bald nicht mit, jetzt weiß ich nicht mehr, was ich noch anbieten könnte.
|
Ach komm...
da geht bestimmt noch was. Der Monat hat noch ein paar Tage ;) |
Gestärkt durch Josephs Bier :drunk: hab ich mich mal mit der Alufolie beschäftigt.
Hier schon mal das erste Bild, die anderen sind noch in Bearbeitung. Die Alufolie liegt hier auf meinem Klappi, den ich mit in den Garten genommen habe. ![]() Kamera: Canon EOS 60D Blende 11 Brennweite 39 mm Belichtung 1/400 s ISO 100 ohne Blitz Bearbeitung: Entwicklung in RAW, Beschnitt, ein paar Spiegelungen rausgestempelt. ----------- @ Channa: Ein schönes Foto! :ok: Es "glänzt" nicht nur durch Glanz, sondern auch durch leuchtende Farben. :ok: @ nasijjer: Danke für die Erklärung von "Scotch". Hab ich echt noch nirgends gesehen.... :nixweiss: |
So, und weiter geht's.
Alle Fotos mit der Canon EOS 60D, Nr. 2-8 im Garten - das war nicht ganz einfach, da der leiseste Windhauch die Alufolie sofort weggeweht hat - , Nr. 9 im Haus. Der Hintergrund ist entweder mein Klappi (schwarz, zudem glänzt der auch ein bisschen :biggrin:), Alufolie (teilweise die glänzende, teilweise die matte Seite nach oben), Gras oder eine Treppenstufe. Bearbeitung: Entwicklung des RAWs, Beschnitt. Nr. 2: ![]() Blende 4,5 Brennweite 39 mm Belichtung 1/2500 s ISO 100 ohne Blitz Nr. 3: ![]() Blende 11 Brennweite 44 mm Belichtung 1/400 s ISO 100 ohne Blitz Nr. 4: ![]() Blende 10 Brennweite 42 mm Belichtung 1/320 s ISO 100 ohne Blitz Nr. 5: ![]() Hier fand ich die Spiegelung im Klappi interessant. Blende 9 Brennweite 57 mm Belichtung 1/250 s ISO 100 ohne Blitz Nr. 6: ![]() Hätte ich hier mehr beschneiden sollen? Blende 13 Brennweite 35 mm Belichtung 1/400 s ISO 100 ohne Blitz Nr. 7: ![]() Blende 11 Brennweite 57 mm Belichtung 1/400 s ISO 100 ohne Blitz Nr. 8: ![]() Blende 11 Brennweite 52 mm Belichtung 1/500 s ISO 100 ohne Blitz Nr. 9: ![]() Die farbigen Reflexionen kommen daher, dass sich die Holzdecke und diverse Einrichtungsgegenstände in der Folie spiegeln. Blende 3,5 Brennweite 18 mm Belichtung 1/40 s ISO 100 ohne Blitz |
Also die finde ich vieeeeelll besser als das erste. Das mit der Wiese ist für mcih eher ein "Setting" Foto.
Das Bunte und Nr2 gefallen mir am Besten :ok: Bei Nummer2 finde ich den Kontrast von Schärfe und Unschärfe gut und die Schärfe ist genau da, wo ich sie erwarte. Auch wenn mir das Bunte sehr gut gefällt bin ich da mit der Schärfe nciht so sicher. |
Hi Ugge,
mir gefällt NR.5 und 9 recht gut. Ich hab heut auch noch mal überlegt, aber es ist wirklich nicht leicht was passendes zu finden. Aber ich denke mal uns wird sicherlich noch einiges einfallen, geht ja noch ne Weile |
Zitat:
Bild 5, 6, 8 und 9 wissen durchaus zu gefallen. |
.
Danke für eure Meinungen, ihr drei! :) Zitat:
@ Heike: Hast Recht, Nr. 9 ist nicht gerade DAS Schärfewunder, war aber das Beste aus der Serie "Alu innen" und ich wollte euch eins davon zeigen. Die Schärfe mit der Canon hinzubekommen, so, wie ich es möchte, damit hab ich immer noch Probleme. :nixweiss: Was die farbigen Reflexionen anbelangt, fand ich es recht verblüffend, dass man sie in der Wirklichkeit gar nicht so intensiv wahrnimmt wie auf dem Foto. Das Gehirn blendet die einfach aus nach dem Motto "Alufolie hat silbern zu sein". Ist wie bei den unterschiedlichen Farbtemperaturen verschiedener Beleuchtungsmittel. |
Hi Ugge,
ja zu meinem Leidwesen kenne ich das Phänomen. Ich hab ja dann doch oft Glänziges zu Fotografieren, weil Kupfer und Silber durchaus glänzt. Mittlerweile habe ich meinen Blick darauf auch geschärft. Dann sind die Überraschungen nicht so groß, wenn ich die Fotos dann nachbearbeite und ansehe. Das mit der Schärfe erkennen ist so eine Sache... Ich kann es manchmal echt gut und dann wieder denke ich beim Ansehen der Fotos, dass ich in dem Moment wohl geschielt haben muss :emo_biggr Aber es wird mit mehr Übung immer besser :) Alles Liebe Heike |
Danke, das baut auf. ;)
A propos: Zitat:
|
Kann ich leider nicht...
Aber wenn ich was hab, das ich zeigen darf, dann mach ichs. Ich kann ja mal nach alten Bildern suchen, wo dann z.B. der Stift im weg liegt... |
Hier noch eines aus meiner Ausbeute vom Urlaub. In 50m Höhe den Glanz auf Rotorkopf eines Windrades versucht einzufangen. Mit Olymus SZ30 MR f6,9 ISO 80 108mm 1/640
![]() und noch was in Rot.Die Ecke meines Autos glänzte so schön in der Sonne, das ich denke, das könnte auch noch passen.Ebenfalls Olympus f6,9 ISO 80 108mm 1/320 ![]() |
![]() OK, also eins zeig ich, wobei ich dazu sagen muss, dass das bild laut Angaben 10 Jahre alt ist, ich glaube aber, dass es eher in Richtung 12 Jahre auf dem Buckel hat. Ein klassisches Beispiel aus meinen Anfängen. Beim genauen Hinsehen stellt man fest, dass wir wegen der Hitze einen Sonnenschirm aufgestellt hatten und was für eine Farbe mein Kleid hatte... Heute würde ich diese Kanne nur unter Protest an diesem Platz fotografieren :tease: Alles Liebe Heike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de