![]() |
jepp, erstmal willkommen hier tr4ze
und jaaaaaaa, war gestern auch gucken bei Euch und jaaaaaaaa, ein Superbild, bin beeindruckt So was will ich auch können *schnief* Und Oli, DIch hab ich auch gesehen ...schickes Bild von Dir :emo_biggr:whistling |
erwischt ^^
muß mal gucken ob ich zum colorieren komme, hab noch bissi anderes Zeug zu machen. Dazu so schnell wie tr4ze...mal so nebenbei während eines Webinars, kann ich das nicht. Bei mir dauert das eeeewig :whistling ................... tr4ze, NemesisSig scheint in Ordnung zu gehen.......waren ja schon 2 Mods hier :cool: |
He, vielen Dank für das warme Willkommen und das Lob, da werd ich glatt rot. :freu:
@Malm Ne das hab ich nach dem Webinar gemacht, während dessen hatte ich keine Zeit, hab Eduardos Ausführungen auf dem anderen Bildschirm immer gleich getestet, live quasi(War ja immer genug Zeit) :emo_biggr |
Hallo tr4ze,
herzlich willkommen im Photosohp-Cafe. Schön, dass Du Dich hierangemeldet hast. Dein Einstand hier in MWD ist ja schon ganz super. Da werden wir ja noch einiges erwarten können.:ok: Also viel Spaß hier im Forum und |
Mahlzeit @ Traze,
mann mann mann, da kömmer ja gleich alle aufgeben wenn du mitmachst ;) herzlich willkommen gruss, christoph |
|
Hab´s auch mal probiert, wobei mir sowas überhaupt nicht liegt, aber probieren geht über studieren, hab´s mehr als Gemälde gemacht.
![]() Gruß Peter |
:wow: hier sind ja schon tolle Werke zusammengekommen!
Mir hat wie immer.... keinen Plan! Und davon bekanntlich viel! :emo_biggr naja... ist ja noch Zeit! :ok: |
Tipp zum anfangen @ inny: leg dir eine neue leere Rasterebene über das bild, stell den füllmodus um auf weiches Licht. Dann nen weichen runden pinsel und mit hellorange bis braun spass haben :)
|
Mensch, sind hier schon wieder viele neue Meisterwerke gelandet!
Ich bin echt von der Vielfalt beeindruckt...und auch von eurem Können und eurer Kreativität. Was deine Signaturgrafik angeht tr4ze, die ist auf den px genau in Ordnung. ;) Habe da schon nach geschaut. Unsere Signaturregeln kannst du im Übrigen entweder durch nen Klick auf "Signaturleitfaden" in der Sig eines Teammitglieds nachlesen, oder du klickst einfach hier. Ach und Volker: Du hast natürlich unfaire Vorteile, du weißt wie wir beide in Natura aussehen :emo_biggr |
deshalb müßte ich an deine haarfarbe nochmal ran ;)
|
gelöscht
|
boohhh, sieht super aus Channa
|
Danke Conny, aber nochmal mach ich's nich... *gg
|
|
hallo gela,
willkommen im Photoshop Cafe. schöner einstand. viel spaß im forum gruß volker |
hi gela
mit der Graditationskurve, könnte man da noch was rausholen ;) |
|
Boah, sind hier schon wieder tolle Sachen
eingestellt worden. :wow: :clap: |
Hier ist nun mein zweiter Versuch. Ich bin gespannt, ob das Bild Euch
gefällt. Ich habe viele, viele Ebenen gebraucht. Bild gelöscht, weil es nicht berücksichtig werden soll |
Bärbel...ehrlich???
Die Musterüberlagerungen gucken nicht so toll aus--...........alles plastische geht verlohren sry |
@Malm
genau das wollte ich gerade schreiben. @albina Texturen: Versuch doch einmal die Texturen mit dem Verflüssigen Tool in Form zu ziehen. Dann Schatten mit Tonwertebene/Maske drüber, das sollte dann viel plastischer wirken. Die beiden davor: Schon nicht schlecht, mir fehlt aber Licht in dem Bild. Mach doch einmal eine neue Ebene, und stelle die auf ineinanderkopieren. Jetzt nimmst du einen Pinsel, drehst denn Fluss auf 2-3% und wählst eine Farbe die z.B. in natürlichem Licht vorkommthelles Gelb, oder helles blau). Damit malst du dann vorsichtig mal überall da wo du denkst das dort Licht hinscheinen könnte. Kontrolliere das Ergebnis durch rauszoomen, kannst du die Formen besser lesen bist du auf dem richtigen weg. :015: @Channa Sehr schöne Idee mit dem Strand, letztendlich gilt hier aber das selbe wie bei albina, du colorierst ohne dir Gedanken über das Licht zu machen. Deine Lichtquelle ist der Himmel, der ist blau, also sollte sich dieses blaue Licht auch auf deine Charaktere auswirken. Bei der Kleidung fällt das nicht so auf, weil du Farbtöne aus dem Hintergrund aufgegriffen hast, bei der Haut und denn Haaren sieht man das dafür umso mehr.Da ist ein regelrechter Rotstich drin. :015: |
Danke, tr4ze für Deine Kritik, die durchaus berechtigt ist, aber dieses Bild hat mir meinen letzten Nerv geraubt, ich geh da sicherlich nicht noch mal dran.
Rotstich hin und Rotstich her. Naja, mal ne Nacht drüber schlafen hilft vielleicht auch... :whistling |
Danke tr4ze
deine Zeilen---- bringt uns alle weiter ;) *Meister halt* |
Hallo Oli, hallo tr4ze,
vielen Dank für die Tipps. Das Bild hat mir auch fast den letzten Nerv geraubt. Stunde um Stunde habe ich daran gesessen. Ich werde vielleicht noch einmal versuchen beide Bilder nach den Tipps zu verbessern. Ob es mir gelingt, werden wir dann sehen. Ich hatte beide Bilder ganz nett gefunden, aber das ist wohl doch nur eine Illusion. |
übung macht den Meister.......es gibt zwar einige, an die wir nie ran kommen---weil die machen ja auch weiter---------lets rock
|
|
Also tr4aze...
das mit dem Licht musst du mir jetzt aber noch mal erklären...das versteh ich irgendwie nicht. Das der Himmel blau ist steht außer Debatte, aber warum das Licht dann blau sein sollte check ich nicht :nixweiss: Für mich ist das Licht der Sonne einfach nur weiß-gelb. Aber blau? |
viel besser Bärbel...und Garion auch gleich mal rasiert :D
|
|
Wir könnten ein wenig mehr Farbe im Gesicht
vertragen, aber von dem mir zu hellen Hauttyp mal abgesehen ist das total spitze Heike :oK. |
Zitat:
Hast du dir schon einmal die Frage gestellt warum der Himmel blau ist? Eigentlich ist es ja Luft, und die ist normal Farblos? Es leigt einfach gesagt daran wie Licht gebrochen wird und sich in sein Spektrum aufteilt, zusätzlich wird es von allem(also wirklich allem) reflektiert. Das Prinzip lässt sich mit einer Tischlampe, bunten Birnen und einigen Farbigen Gegenständen nachstellen. Die Farbe der Lichtquelle verändert die Farbe des Materials welches angestrahlt wird, welches wieder die Farbe des umgebenden Materials verändert und umgekehrt.Denn Effekt nennt man Kaustik. Das Prinzip lässt sich vom kleinen auch ins große übertragen, in diesem Fall dem Himmel, was eigentlich nicht anderes ist als eine riesige Tischlampe. Wenn ich nun also ein beliebiges Material unter den Himmel drunter lege, wird die Farbe des Lichts das dieser abgibt die Farbe meines Materials beeinflussen.Besonders stark lässt sich das bei spiegelnden Oberflächen beobachten, wie z.B. Wasser. Unser Auge nimmt diese Veränderungen in der Natur kaum war. weil es unheimlich gut darin ist sich auf neue Lichtsituationen einzustellen.Wenn du aber mal deinen Fotoapperat nimmst und ein paar Bilder schießt, diese später in Photoshop(oder irgendweinem anderen Programm) öffnest und die Farben mit der Pipette überprüfst, wirst du feststellen das da ganz andere Farben bei raus kommen als du dachtest. Hier mal ein Beispiel: Ich hab mal ein paar Farben rausgepickt und auf grau gemalt. ![]() Die Ziegelstein sind Rot, oder? Das Wasser Blau? Schau es dir genau an und du wirst die Zusammenhänge erkennen, wie sich das alles geseitig beeinflusst. Als Besonderheit kommt in diesem Beispiel übrigens auch noch die Sonne ins Spiel welche die Szene als Punktlichtquelle von Links beleuchtet. Trotz der starken Sonne sieht man aber deutlich, das hier die blauen Farben dominieren, selbst dort wo man sie nicht erwartet, wie z.B. im Schatten der Ziegel. |
Hab Euch mal in die Sonne geschickt ;)
|
Hi tr4ze,
kannst du bitte den foreninternen Bildupload benutzen? Das wäre super. Wäre ja schade, wenn Dein Erläuterungsbild irgendwann verloren gehen würde ;) Schön, dass Du dich hier so einbringst. & willkommen im :psc1: auch von mir |
das ist nachvollziebar erklärt Michael,
super man lernt halt nie aus |
Du bist ja schnell ;)
Danke fürs hochladen und Deine Hilfe. Gruß Heike |
Hey tr4ze!
Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung :ok: Dafür gibt's von mir erst einmal ne dicke Bewertung ;) Dass blaues Licht auch einen blauen Schein auf Flächen und Objekte wirft war mir klar. Auch wenn es gespiegelt wird. Wenn Licht von einem Gegenstand reflektiert wird der uns z.B. blau erscheint (das Meer), dann werden Objekte daneben auch blau angestrahlt, das war mir auch klar. Mir war bisher nur nicht bewusst, dass ein direktes anstrahlen durch die Sonne ein blaues Licht ergibt. Wenn ich mir z.B. den Sonnenschein auf einem Pflanzenblatt, auf dem Haus, oder auf welchem Objekt auch immer in unserem Garten ansehe, dann erscheint mir das Licht weiß-gelb. Und wenn ich am Strand sitze, dann erscheint mir das Licht auf dem Sand, auf der Haut meiner Frau oder sonst wo eigentlich auch weiß-gelb. Ob der Himmel nun blau ist oder nicht... die Lichtstrahlen bei direkter Sonneneinstrahlung sind für mich weiß-gelb. Seh ich da was falsch? Edit: Ich hab das mal fix hoch geladen Heike :emo_biggr |
Also, ich finde den Schatten bei Bärbels Bild jetzt viel zu hart
Ich werde dann heute abend an meinem auch noch mal bissi herumdoktern, befürchte nur, dass ich es eher verschlimmbessern werde. :rolleyes: Heike, Deine gefallen mir auch gut, :ok: aber die Korrektur ist schon besser. |
Irgendwie hat Bastian die wohl noch nciht gesehen ;)
Ich hoffe die Farbe ist jetzt besser :D |
Zitat:
Zitat:
Ein Bild besteht ja nicht nur aus Highlights,meistens gibt es viel mehr Schatten.Sehr viel mehr sogar. Haut und Blätter sind übrigens ein interessanter Punkt, weil diese zu den halbtransparenten Materialien zählen.Deswegen wirkt Haut auch rötlicher umso mehr sie durchblutet wird.Mit Blättern verhält sich das ähnlich, nur in Grün.;) Um denn Effekt den du beschreibst zu verstehen muss man ausserdem Wissen das es genau 2( in worten Zwei) Arten von Lichtquellen gibt. Punktförmige: wie z.B. die Sonne oder ein Strahler Flächige: wie etwa denn Himmel Punktförmige Lichtquellen könne ein sehr hartes Licht werfen, und sehr hell sein, ohne eine Szene komplett überzubelichten, meist reißen zuerst die Highights ins Weiß aus. Flächige Lichtquellen werfen ein ehr weiches "ambientes" Licht, welches meistens die komplette Szene betrifft.Wir nehmen Sie meistens nicht als besonders hell war, weil das Licht halt so weich ist, dafür ist es aber fast überall. Um das alles zu verstehen empfehle ich dir wirklich einmal Refrenzbilder zu studieren, Farben herauszupicken und zu versuchen herauszufinden warum eben diese eine Farbe dort ist. Um auf das Ausgangsbild von channa zurückzukommen. Ich habe mal ein wenig drüber gemalt, das zeigt vielleicht besser was ich meinte. ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de