![]() |
man wieder sauklasse geworden niko. tolle idee.
etwas störrt: der puzzel karton. irgendwie ist der zu dünn, oder? aber sonst oberklasse :ok: |
Danke! :)
Der Puzzlekarton ist auf dem FEnsterfoto auch so dünn. ;) - Ist halt so 'ne Puzzlevorlage. |
Spitzenklasse, Niko :ok:
|
Danke Frank! :)
|
MWD 9 ist ja schon voll im Gang und was für schöne Bilder sind da schon rausgekommen.
Jetzt werde ich mich wohl auch mal dranmachen. Mal sehen was mir einfällt. |
sieht echt klasse aus nikwin ;)
|
Danke! :)
|
|
oha...sehr geil!!!!....:ok:
|
|
Klasse Bilder Frank und Bärbel!
Gruß Jörg |
Mein lieber Herr Gesangsverein...
da sind ja super Ideen umgesetzt worden... super!:ok: |
|
Klasse ergebnis sinux :-)
|
na das sieht super aus Frank :ok:
und Peters auch... Ach ist das immer schön Eure Werke anzuschauen :clap: |
Zitat:
|
:anbet::bonk:
sorry, hab mich verschrieben.... natürlich Nikos :emo_biggr |
Hier noch ein Beitrag von mir.
Hunde, Eisbär und Schneelandschaft sind Schnappschüsse aus dem Fernsehen. (Eine Sendung über Kanada und den Nordpol). ![]() |
sieht toll aus was ihr da so zaubert aus meinem wald :D
bärbel top bild ;-) |
jo, bärbell, klasse idee und schick gemacht.
hast die selben probleme mit schatten wie ich :emo_biggr hätte ich gemacht haben können sieh dir mal die schatten der schneewehen und den deiner hunde an :rolleyes: |
Sei doch nicht so streng. ;)
Schöne Idee, Bärbel! :ok: |
Hallo Shadow, Frank und Niko,
schön, daß Euch mein Beitrag gefällt. Ja Frank, die Schatten haben es mir nicht angetan. Aber die werde ich nochmals überarbeiten. Ich glaube ich habe manchmal Schatten auf den Augen. :nixweiss: |
macht doch nix, wenn du schatten auf den augen hast.
wir sind ja alle hier, um etwas zu lernen. und das mit dem schatten bekommen wir auch noch hin. ich zieh mir meistens eine linie von der lichtquelle. da hat man zu mindest einen anhaltspunkt. |
Hallo Frank,
guck mal zurück. Ich habe das Bild ausgetauscht. Ich weiß aber nicht, ob der Schatten jetzt richtig ist. Ich warte bis die Experten sich melden. |
das sieht doch schon klasse aus :ok:
|
Liebe Bärbel,
schon besser, wobei ich denke, dass Du Dir das Schatten Tutorial von Volker mal ansehen solltest. Ich erstelle eine solche Ebene meist als Kopie der Ursprungsebene hinter dem Objekt, welches den Schatten werfen soll, dann verzerre ich das Ganze / verkrümme es. Dann den Gaußschen Weichzeichner (ich nehme meist den WErt 25) drüber, der Ebene eine Maske mit Verlauf verpassen (je weiter weg, desto weniger Schatten) und die Deckkraft reduzieren. Sinn macht es auch diese Ebene dann auf Multiplizieren zu setzen. Vielleicht ein bischen Farbanpassungen an die anderen Schatten im Bild. Die Bäume müssten auch einen Schatten werfen. Gruß Heike |
Danke Frank und danke Heike für Deine Tipps. Das werde ich mal ausprobieren und hoffe,
daß ich irgendwann das aus beherrschen werden. |
ach ja frank was ist das eigentlich für ein effekt den du da gemacht hast :-)
wäre sicher ein tutorial wert falls du zeit hast - sollte es so etwas schon geben dann bin ich zu blöd es zu finden :-/ |
welchen frank meinste??
|
frag ich mich auch grad ;)
|
Ich habe jetzt die Schatten nochmal überarbeitet nach dem Tut von Volker.
Ich hoffe, daß der Schatten jetzt richtig ist. Über ein Feedback würde ich mich freuen. ![]() |
also das sieht doch schon klasse aus. geht doch. vielleicht die deckkraft etwas
reduzieren. ist ein ziehmlich dunkler schatten. vor allem beim schlitten. aber sonst hast du deine hausaufgaben gemacht. ich finde es gut so. :ok: |
Hallo Babsi,
schon besser. Ich habe mal den mittleren Hund geschnappt und versucht zusammen zu stellen, was ich mit den Schatten gemeint habe. Die Hunde sind ja in einer Umgebung eingesetzt, die man sich ansehen muss. Dort sind die Schatten eher bläulich und auch nicht hinter sondern eher seitlich neben den Objekten, die sie werfen. Der Schatten den ich jetzt anschaungsweise versucht habe zu machen ist auch nicht ganz perfekt, aber ich hatte ja auch kein Bild mit Ebenen und hier sind noch Ferien... Ich habe den kleinen Hund in der Mitte freigestellt und dann diese Auswahl mit einer bläulichen Farbe gefüllt: ![]() Diese Auswahl habe ich verzerrt: Bildschirm vorher: ![]() Danach: ![]() Dazwischen habe ich den Gaußschen Weichzeichner angewandt (in diesem Fall wegen der Größe nur mit 5) und dann die Ebene hinter den Hund gelegt, um mit Verkrümmen nun etwas Feinarbeit zu machen: Voher: ![]() Danach: ![]() Dann hat die Ebene noch eine Maske bekommen, um den Schatten je weiter weg, desto transparenter zu machen: ![]() Das war schon nicht schlecht. Dann habe ich dem Hündchen noch eine Maske verpasst um den Übergang zum restlichen Bild nicht so hart zu machen und einfach mit einem weichen Pinsel am Rand ein wenig auszublenden. Ich finde Du solltest auch an den Bäumen etwas Schatten basteln, wobei Du den sicher mit dem Pinsel machen kannst. Ist noch nciht perfekt, sollte aber zeigen, wie ich das meine: ![]() Hier der Hund etwas größer: ![]() Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass der Schatten etwas mehr neben dem Hund sein müsste... Hoffe das hilft Dir weiter... Wird aber immer besser :emo_biggr Gruß Heike |
Sehr gut erklärt, Heike! :ok:
|
jopp, sehr klasse gemacht. :ok: da steckt arbeit drinn :whistling
|
Danke Frank, danke Niko und vor allen Dingen Dir liebe Heike herzlichen Dank.
Das hast Du Dir ja richtig Mühe gemacht, mir das endlich mal beizubringen. Ich werde das jetzt noch einmal Schritt für Schritt nacharbeiten. Mal sehen, ob es mir gelingt. Was auch toll an Deiner Erklärung ist, die Schatten blau einzufärben. Die dunklen Schatten wirken in diesem Bild eher störend. Nochmals vielen Dank :bleh::thankyous |
oh hier gibts ja mehrere franks xD ok sorry meinte dich sinux :)
|
Gerne geschehen ;)
|
Nachdem Heike mir so schöne erklärt hat, wie man Schatten bearbeitet, habe ich mich noch einmal an das Bild gesetzt
und ich meine :nixweiss:, daß es jetzt besser geworden ist. Hier das neue Ergebnis: ![]() |
Ja Bärbel, viel besser so! :clap:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de