![]() |
Super Jule, danke! Das hilft mir schonmal weiter :)
Trotzdem ist das auf dem Beispielbild, was ich meinte, irgendwie anders oder? |
du könntest dir auch über ein bild eine neue ebene anlegen und diese dann verschiedenfarbig übermalen ( alles dunkle töne und sehr weiche übergänge) dann mittels der maske oder des radiergummi den passenden bereich freistellen/entfernen.
![]() mit etwas feingefühl kommt das dann schon hin |
Hallo!
Zitat:
Einmal wegradiert, kriegst du die Pixel nicht mehr zurück, ausser über das Protokoll, welches nach dem Schließen leider gelöscht wird... PS: Den Filter "Objektivkorrektur" gibt es noch nicht allzu lange, daher ist der Weg über die Maske etwas abwärtskompatibler. Aber wie meist in PS: Es führen viele Wege nach Rom und jeder sollte daher den Weg wählen, der am angenehmsten erscheint... |
du hast da mit dem radiergummi natürlich recht. bersser ist es mit einer maske.
hab ich vergessen zu schreiben. hat sham aber gemacht :emo_biggr Zitat:
|
nur genannt, bei mir war masken(ball) :emo_biggr
|
Hey,
also Jennys Methode ist m.E. die beste, so würde ich es auch machen (und so mach ich das auch)... wenn du es ein wenig "Farbig" haben willst kannst du auch einen Fotofilter darüber legen und mit der Maske arbeiten.. vorteil, du kannst du Farben ändern wie du Lustig bist.. |
das problem ist nur das das dingens nicht einfarbig ist... also wenn dann bitte doch mit nen verlauf ;)
u see? rechts ist es bläulich und links eher schwarz... das wird auch das sein was der TE mit "so ganz ist es nicht der effekt" meinte. |
Warum eigentlich nicht, mit von mir aus mehreren Ebenen - diese in den entsprechenden Farben eingefärbt, Maske anwenden und soviel "freipinseln" wie gewünscht? Zum Rand hin kann man ja auch mit Deckkraft und Fluß in den Pinseleinstellungen arbeiten...
Gruß, Thommy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de