Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Objekte ausschneiden und in einem anderen Foto einfügen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=6071)

gelöschter User 05.09.09 09:42

Ahh, dann meinst du vielleicht Freistellen mit Pfaden.
intelli hat dazu ein sehr gutes Videotutorial gemacht: http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ead.php?t=4690

kritzel 07.09.09 13:06

@scharfetiefe: Du kannst auch mit dem Auswahlpinsel Bereiche zur Auswahl hinzufügen oder eben Bereiche wegnehmen (Modus des Pinsels).

Scharfetiefe 13.09.09 09:09

Hallo Leute,
Es ist unheimlich schwer sich durch den Dschungel des CS4 durchzuwurschteln
welche Literatur ist geeignet, um diesen CS4 zu verstehen?

Oder besser, wer kann mir erklären wie ich den grauen Himmel auf einem Foto gegen einen schönen sonnig, Bewölkten ersetze.
Habe 2 Fotos, einmal das Panorama mit dem grauen Himmel und ein Foto mit schönem bewölkten Himmel. Beide öffne ich mit Photoshop und ordne sie nebeneinander an.
Habe mittels Zauberstab den zu ersetzenden ausgewählt und gelöscht es entsteht ein schwarzer Hintergrund. Wie bekomme ich nun den neuen Himmel auf diese schwarze Fläche?

Vielen Dank!

Scharfetiefe

heikehk 13.09.09 11:40

Hallo Scharfetiefe,

zuallererst solltest Du bei beiden Bildern in der Ebenen-Palette die "Hintergrund" Ebene in eine normale umwandeln. Das machst Du, indem Du mit Doppelklick auf die Ebene mit dem Namen "Hintergrund" klickst und bei dem dann sich zeigenden Dialog auf OK klickst.
Dann steht in der Ebenen-Palette nicht mehr "Hintergrund" sondern "Ebene...".

Durch diese Aktion vermeidest Du, dass die gelöschten Bildteile einfach mit der eingestellten Hintergrundfarbe gefüllt werden (hier wohl schwarz). Löschst Du nun etwas weg, dann zeigt sich eine karierte Fläche, die Transparenz kennzeichnet.

Ich würde aus Prinzip keine Teile des Bildes weglöschen, sondern eine Maske erstellen. Dies geht, wenn Du den Bereich markierrst, den Du weglöschen möchtest, dann die Auswahl üder "Auswahl" / "Auswahl umkehren" umkehren, denn Du möchtest ja genau das niocht markierte weiterhin sehen.

Dann auf :ebenenmaske: in der Ebenenpalette klicken. Hinter dem kleinen Bildchen Deines Bildes taucht ein weiteres blidchen in Schwarzweiß auf. Nun sind die beim Klickl auf das Symbol markierten Bildteile ein- und der Rest ausgeblendet. Der Vorteil ist, dass Du nichts von Deinem Bild löschst und die Maske mit dem Pinselwerkzeug noch verfeinern kannst, wenn Deine vorherige Auswahl nicht so toll war. Eine Weiche Kante der Auswahl ist für ein realistischeres Aussehen der Montage auch vorteilhaft.

Dann klickst Du, wenn Du das :verschieben: - Werkzeug aktiviert hast, auf dein Wolkenbild. Halte die linke Mouse-Taste gedrückt und ziehe Dein Wolkenbild in das andere hinein. Wahrscheinlich überdecken die Wolken dann das andere Bild. Diese Ebene einfach in der Ebenen-Palette hinter die andere schieben. Eventuell oben für das Verschieben WErkzeug die Option "automatisch auswählen" deaktivieren und dann die Wolkenebene so verschieben, bis es Dir gefällt.

Hoffe das hilft. Zeig mal das Ergebnis :emo_biggr

Gruß
Heike

Scharfetiefe 13.09.09 16:09

Hallo Heike,
ganz herzlichen Dank! Freue mich immer, wenn man so tolle Antworten und Hilfen bekommt.
Erst dann, kann man mit diesem Programm wirklich arbeiten.
Deine Antwort/Hilfe ist bereits ausgedruckt und Archiviert

Werde mich bei Gelegenheit mal dran machen und ausprobieren.

Gruß und einen schönen Sonntag Nachmittag

Scharfetiefe

Scharfetiefe 13.09.09 17:06

Hallo Heike,
das Prinzip hab ich verstanden und es funktioniert suuuuper. Habe es mal mit einem einfachen Foto versucht und die war ganz einfach
Ein Problem hab ich noch, mit der Auswahl/Maskieren:

Wie gehe ich bei kontrastarmem Hintergrund vor? Habe z.B. weiße Hauswände und der Himmel ist auch weiß, wie grenze ich dies ab? Bei geraden Linien mag das noch gehen, doch was ist bei fein strukturierten Teilen?

Scharfetiefe

heikehk 13.09.09 19:49

Liebe Scharfetiefe,

also da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Um nur ein paar zu nennen:
  • Das Lasso-Werkzeug [:lasso: oder :magnetisches-lasso:] (nicht so genau, aber man kann Kanten ganz gut markieren. Hat aber bei kontrastarmen Objekten seine Schwächen.
  • Das maskieren mit dem Pinsel [:maskierungsmodus: klicken und dann mit dem Pinsel :pinsel:mit Schwarz weiß oder grau malen], dazu gibts hier ein paar Tuts
  • Den Freistell-Filter - Bin ich bisher noch nie dahinter gekommen, wie das zufriedenstellend klappt, aber dazu gibts hier auch Beschreibungen und vielleicht war ich zu faul es zu verstehen
  • Pfade [am besten mit dem Zeichenstift :zeichenstift:]- Mittlerweile mein Favorit und unschlagbar, wenn es um das Freistellen von Details geht, allerdings mit Grenzen, wenns um Haare geht

Meist ist es eine Mischunge aus erstellen einer Freistellmaske mit welchem WErkzeug auch immer und der Feinarbeit danach. Schau Dir mal die Tuts zum Thema an - zum Thema Pfade findest Du auch was von mir zum neben die Tastatur legen und eine Beschreibung aller Möglichkeiten.

Alles Liebe
freut mich, wenn meine Beschreibung Dir geholfen hat :emo_biggr

Immer fleißig fragen, dann lernst Du am besten :ok:

Heike

Scharfetiefe 14.09.09 07:17

Warum teure Handbücher kaufen.... ?
Heike, nochmals vielen Dank!
Nachvollziehbar und toll erklärt!

Wenn weitere Fragen auftauchen... und das werden sie, melde ich mich wieder.

Einen wunderschönen Wochenstart!

Scharfetiefe

heikehk 14.09.09 08:50

Wie ich schon in meiner Signatur schreibe :whistling
:reputation: Wenn ich gut geholfen habe freue ich mich über einen netten Kommentar und eine gute Bewertung :emo_biggr

Und wenn ich nochmal helfen kann, dann gerne.
Habe auch meine Photoshop-Kenntnisse in diesem Forum gelernt und durch die Praxis-Anwendung. Man ist immer froh, wenn jemand, der sich besser auskennt sich die Mühe macht zu verstehen, was das eigentlich Problem ist und dann hilft.

Das gebe ich hier gerne wieder an andere zurück.

Einen schönen Wochenanfang

Heike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02050 Sekunden mit 8 Queries