Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Fläche zwischen zwei schwarzen Linien soll weiß bleiben (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=21511)

Jenny 09.03.15 15:14

EPS ist tot! Also wirklich tot! Mausetot! Toter als tot! Toter geht's nicht!
So, und das schreibt ihr jetzt 100mal an die Tafel!!! :emo_biggr:tease::emo_biggr

Wenn man ein PDF mit Photoshop öffnet, dann gibt es im Dialog das unscheinbare Kästchen "Glätten". Wenn du dort das Häkchen rausnimmst, könnte das dein Problem lösen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1425910430_Unbenannt-2.jpg

heikehk 09.03.15 15:17

Oder so :bleh:
Würde mich interessieren, ob es das war.

uwe367 09.03.15 20:26

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 336633)
EPS ist tot! Also wirklich tot! Mausetot! Toter als tot! Toter geht's nicht!
So, und das schreibt ihr jetzt 100mal an die Tafel!!! :emo_biggr:tease::emo_biggr

Wäre ja an sich kein Problem, würde aber doch eher den Eindruck eines Spammers hinterlassen :emo_biggr:bleh:
Aber warum ist EPS tot? Ich kenne noch einige Druckereien die mit EPS arbeiten und das sogar als Format verlangen.

Würde mich auch interessieren obs das war.

Jenny 09.03.15 21:07

Hallo Uwe!
Zitat:

Zitat von uwe367 (Beitrag 336671)
Aber warum ist EPS tot? Ich kenne noch einige Druckereien die mit EPS arbeiten und das sogar als Format verlangen.

Wenn eine Druckerei von mir ein EPS verlangt, dann mache ich einen ganz weiten Bogen um diese Druckerei, weil diese die Entwicklung leider komplett verschlafen hat und höchstwahrscheinlich auch nur mit entsprechend veraltetem Equipment ausgestattet ist!

EPS wird bereits seit vielen Jahren nicht mehr weiterentwickelt, so dass im Laufe der Zeit immer mehr Komplikationen mit den Anforderungen des modernen Colormanagements entstanden sind (gerade bei jobspezifischen CMM-Einstellungen). PDF ist für die Druckvorstufe daher um Lichtjahre besser geeignet: moderner, flexibler, umfassender.

Als Austauschformat ist EPS seit Adobes Einführung der CreativeSuite sowieso überflüssig geworden. Heutzutage werden bei einem idealen Workflow die nativen CS-Dateiformate (.psd, .ai, .indd) direkt platziert; der Umweg über ein PDF oder gar ein EPS ist nicht länger nötig.

Natürlich hat EPS durchaus eine Historie und ist aus diesem Grund auch noch nicht komplett ausgestorben. Aber das ist bei anderen Dingen ja auch so: Es schauen auch heute immernoch Leute Beta2000-Videos auf Röhrenfernsehern...:drunk: Dennoch: "on the razor's edge" ist irgendwie anders! :emo_biggr

Wenn du noch Uralt-Dinger hast, wo auch ein EPS drin auftaucht, dann belasse es dabei, bevor du das Rad neu erfinden musst.
Aber wenn du ein neues Projekt startest, dann lass die Finger von EPS! Es gibt keinen einzigen plausiblen Grund mehr, dieses Format verwenden zu müssen. Du kaufst dir ja schließlich auch keinen neuen Röhrenfernseher mehr, selbst wenn das vielleicht noch möglich sein sollte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01946 Sekunden mit 8 Queries