![]() |
Heike,
ich habe mich seinerzeit für Aperture entschieden, weil ich mit diesem Programm die Bilder wunderbar verwalten kann. Und zumindest hatte Aperture damals die bessere Speicherqualität als die Bridge; während die Bridge jeweils das gesamte bearbeitete Bild zusätzlich speichert, werden in Aperture nur die Änderungen - zum Bild hinzu - gespeichert. So spart man enorm Speicherplatz. Und bisher hat ja auch alles bestens geklappt - weiß der Teufel, was passiert ist :nixweiss: |
Mann bin ich blöd, kann es sein, dass wir aneinander vorbeischreiben?
Du suchst eigentlich nix für Photoshop, sondern der Pfad von aperture hat sich geändert? Gibt es da denn eventuell auch Voreinstellungen? Vielleicht musst du dort irgendwo einstelltn, dass du den letzten speichertet nicht merken willst oder sowas. Vielleicht ist da was verstellt? Hast du eventuell kurz vor dem auftreten es Problems auf yosemite gewechselt? |
Hallo sisti,
ich weiß leider nicht, wann du das Foto abgeben muss für den Wettbewerb. Aber vielleicht eine schnelle Lösung. Lade Gimp runter, es gibt es auch für Mac, keine Angst es ist kostenlos. Es ist einfach und simpel. Lade das Bild im Photoshop hoch, str+a markieren. Anschließend mit str+c oder wenn du mehr Ebenen hast, dann Umschalt+Strg+C. Dann starte Gimp, mit Tastenkürzel Strg+v und im Menü Datei|Exportieren als... . Im Feld Namen schreibst du rein, Dateiname + .jpg, achte darauf bitte, dass am ende ".jpg" steht. Dann Button drücken "Exportieren", somit erscheint ein Dialogfenster, drücke Checkbox an mit "Vorschau im Bildfenster anzeigen", kannst du sehen, wie groß die Dateigröße ist, wenn eine bestimmte Größe vorgeben ist. Drücke weiter die Option " Erweiterte Optionen" und schreib im Feld "Kommentar" Copyright sisti oder wie dein richtiger Namen heißt. Du kannst auch direkt im Bild ein Copyrightzeichen machen. Es ist nur eine schnelle Lösung, damit du noch am Wettbewerb teilnehmen kannst. Also ich wünsche dir viel Glück, das du den Wettbewerb gewinnst. :) Ich hoffe, das ich dir helfen könnte. :) |
Hallo chris-otto :frieden:,
prima, daß Du mir eine mögliche Lösung anbietest :ok:. Glücklicherweise wird das Bild für den Wettbewerb erst im Februar fällig - ich habe also noch genug Zeit, an meinem Problem herumzudoktern. Erst einmal möchte ich aber auf Deinen Vorschlag noch nicht eingehen, um mir das System nicht vollständig strubbelig zu machen; ich kann ja das Bild über den Finder schon wieder zurückholen. Ist eben nur wesentlich komplizierter als das bisherige Verfahren, das ich eben gerne wieder hätte. Aber Deinen Vorschlag behalte ich im Hinterkopf für Notfälle. Hallo Heike, also, blöd bist Du nun ganz bestimmt nicht :Respekt:. Ob sich der Pfad von Aperture geändert hat, weiß ich nicht - die eigentlich wesentliche Einstellung, also den Ort der Speicherung, nehme ich ja in CS vor. Daher auch meine Anfrage in diese Richtung. Gerade dachte ich, Du hättest die Lösung. Ich habe den Haken in der CS-Voreinstellung bei "speichern am ursprünglichen Ort" rausgenommen. Dann hat CS das Speichern im Ordner "Bilder" im Finder vorgeschlagen. Dann neu und den Haken vorher wieder reingesetzt. Kurioserweise als Speicherort wurde dann der Name des Bildes angegeben. Ich habe dann trotzdem speichern gedrückt; jetzt ist das neue Bild weg und auch über die Suchfunktion nicht zu öffnen. Da sei es angeblich :nixweiss:. Es wird immer bekloppter. Bald bin ich soweit: :drunk: |
Heike,
hab ich bei der Antwort vergessen: Ja,ich hab auf Yosemite gewechselt. Gruß Siegfried |
Aha... Das könnte die Änderung verursach haben...
Schau mal in Aperture nach, ob du in den Voreinstellungen den speichertet für die Bilder nic ändern kannst. Ich finde Programme unangenehm, die ihre bilddatei in Bereiche schreiben, auf die man keinen Zugriff hat. Wahrscheinlich musst du dem Betriebssystem wieder beibringen, dass es dir versteckte Verzeichnisse wieder anzeigt. Wie das geht weiß ich in Semiten leider nicht. Gruß Heike |
Hallo Heike,
in Aperture ist in der Voreinstellung als Speicherort bei Import auch Aperture angegeben. Daran kann es also eigentlich nicht liegen. Ich glaube auch immer noch, daß das Problem bei CS liegen muß. Bilder von Aperture nach CS funktioniert ja exakt - lediglich der Rückweg, als von CS nach Aperture, macht die Schwierigkeiten. Aber ich werde jetzt trotzdem mal Deiner Überlegung folgen und in einem "Aperture-Forum" Rat suchen. Vielleicht hat ja dort jemand so ein Problem angesprochen. Wenn ich eine Lösung finde, melde ich mich wieder. Erst also mal vielen Dank für die erhaltene Unterstützung :clap:. Ich wünsche allen hilfsbereiten "Geistern" schöne Feiertage und einen guten Rutsch. Gruß Siegfried |
Viel Erfolg,
ich hoffe, dass dort noch jemand das Problem hat und Dir helfen kann. Leider kenne ich mich mit Aperture nicht aus. Falls das nicht zum Ziel führt graben wir einfach weiter. Lieben Gruß Heike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de