![]() |
Nicht Wolkenfilter über Maske, sondern eine Maske anlegen und in ihr den Wolkenfilter aufrufen, meinte ich. Und dann diese Wolkenstruktur, die eine Maske bildet, passend modifizieren. :)
Aber unüberprüft vermutet. :D |
Ja, dass meinte ich.
Aber habe inzwischen auch noch eine andere Lösung gefunden. Erstmal nutze ich Differenzwolken als "Basisdecke" von Wolken. Anschließend nutze ich auf einer neuen Ebene aufgenommene Quellwolken und tue die auf der Ebene so ausrichten, dass sie auf der Planetenoberfl. "aufliegen" (Perspektiv. verzehren usw.) und die Ebene tue ich auf neg. Multiplizieren stellen. Und male mit weichem Pinsel, Härte=0, auf der Maske rum, bis bei den Quellwolken, der hellere Teil nur noch sichtbar ist, und schon habe ich endlich meine Wolken, die ich haben wollte. Würde auf jeden Fall jetzt sagen, jetzt sind Wolken sichtbar. Wenn ich fertig bin, lade ich das Bild hoch. |
Klingt nach einem guten Plan. bin gespannt :ok:
|
Ich freu mich schon drauf. :)
|
Probiere mal den Modus negativ multiplizieren. Dann sparst du dir das maskieren.
|
So,
neuer Versuch, hoffe, dass es etwas besser geworden ist (ich finde ja, aber wie immer, lasse ich mich sehr gerne eines besseren belehren:schlau:). ![]() Mir fehlen leider noch die "dunklen" Bereiche einer Wolke, mal schauen, was ich machen kann, damit die noch realistischer werden. |
Ganz ehrlich.... die Wolke... ob die 1. Version oder die 2., passt nicht, dafür ist der
Ausschnitt zu klein... das 2. Gebilde deckt fast alles zu... Ich würde dem Planeten Krater oder grobe Gesteinsbrocken einbauen... so fehlt mir eine Wirkung, kann ich nichts mit anfangen... Oder aufgeplatze Elemente, die Gas oder Feuer freisetzen.... |
Oder einfach nur einen Hauch von Wolken.
Mir hat die Version komlett ohne in Deinem Fragethread am Besten gefallen :ok: ich würde sie einfach weglassen Hab mir mal zum Visualisieren von einem Hauch Dein Bild geschnappt, das mir schon gut gefallen hat: ![]() Wolkenebene erstellt mit Wolken. Dann Verflüssigen-Filter aufgerufen und mit einem großen Pinsel das Ganze "aufgeblasen" Leichte Bewegungsunschärfe rein (bei den Weichzeichnungsfiltern) Dann sehr viel über eine Ebenenmaske ausgeblendet (mit einem Explosions-Pinsel) und die Deckkraft reduziert. Die Ebene ist auf Negativ Multiplizieren gestellt. Mehr Wolke finde ich zu viel. Gruß Heike |
Hallo,
habe jetzt noch die Wolken geändert, wüsste sonst keine Rat mehr, wie ich das besser machen könnte, ansonstens würde ich euch die Welt ohne Wolken präsentieren. ![]() |
Jetzt ziehen sie schön über die Oberfläche und erdrücken den Planeten nicht :ok:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de