Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop störende objekte im vordergrund (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=20474)

Atlantica 15.08.14 13:09

Zitat:

Zitat von intelli (Beitrag 320619)
Hier, auf die Schnelle. Mit ein bisschen Liebe zum Detail kannst Du da bestimmt mehr rausholen, aber ein Ersatz für ein gutes Foto wird es nie sein. ;)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1408100728_fuchs.jpg

Gruß

intelli

hey wow! wie hast du das nun gemacht? wie war dein weg zum resultat?

Catoul 15.08.14 20:35

Yap. Richtig tolle Ergebnisse!!! :clap:

...ich vermute mal viel kopieren und Reparaturpinsel.

Sowas hab' ich auch mal gemacht


Gruß, Thommy

Atlantica 15.08.14 23:19

genial wie ihr das alle macht.... ich glaub ich muss das noch richtig üben. bei mir sieht es niemals so toll und sauber aus wie bei euch.

habe ja aber nun verschiedenen lösungsansätze. danke euch auf alle fälle.

lg

virra 16.08.14 13:49

Ich empfehle nicht, auf einer neuen, leeren Ebene zu arbeiten, weil die Aufnahme des Kopierpunktes dann echt nervig wird. Dupliziere einfach die Ebene zur Sicherheit und gut. Übrigends gibt es eine Grundregel zur Anwendung des Stempels:
Die Spitze immer so klein wir möglich, so groß wie nötig wählen. SOll bedeuten: Wenn du winzige Staubfussel entfernst, nimmst eine möglichst kleine Spitze, die den Fehler nur so gerade eben abdeckt. Hast du aber einen großen Bereich zu entfernen, z.B. eine Wolke, darf der Pinsel ruhig größer sein, als das nötige Minimum. Retuschierst du Bereiche mit klaren Strukturen (Dachpfannen, Gras, Kies), ist eine harte Kante oft besser, als eine weiche. Für glatte Flächen passen weiche Pinsel besser. Verläufe befreit man von störenden Dingen am besten in 2 Schritten: Erstmal mit dem Stempelwerkzeug und danach dann mit dem Bereichsreparaturpinsel. Der Reparaturpinsel mulscht die Umgebung mit hinein, das führt oft nicht im 1. Schritt zum gewünschten Ergebnis.

… und immer schön aufpassen, dass man keinen sichtbaren Rapport erzeugt.

Atlantica 16.08.14 14:34

wow! wenn ich all diese Wege hier erstmal erlent hab...darf ich mich dann Profi nennen?
ich bin euch so dankbar für all die tollen Tips! danke virra

Bin begeistert.

lg

heikehk 16.08.14 15:10

Zitat:

Zitat von virra (Beitrag 320809)
Ich empfehle nicht, auf einer neuen, leeren Ebene zu arbeiten, weil die Aufnahme des Kopierpunktes dann echt nervig wird.

Echt?
Ich hatte da bisher eigentlich keine Probleme.
Meinst Du weil er dann alles Sichtbare nimmt?

Der Tipp mit der Pinselspitze ist noch eine Super Ergänzung :ok:

stefu 16.08.14 15:42

Vielleicht, weil es eine ältere Photoshop Version ist? Habe keine Probleme mit der Aufnahme der Quelle zum Kopieren.

heikehk 16.08.14 15:58

Hmhhh muss ich mal schauen, ob das in CS4 anders war. In CS6 finde ich das echt gut.

virra 16.08.14 16:01

Also ich muss jedes Mal in die entsprechende Ebene wechseln, aus der ich was verpflanzen will. Macht ja im Prinzip auch Sinn, immerhin kann ich aus verschiedenen Ebenen was transplantieren … und das muss nicht zwangsläufig das sein, was auch sichtbar ist.

Außerdem finde ich, man soll sich gleich korrekte Arbeitsweise angewöhnen, dann braucht man nicht für Alles und Jedes ein Backup. Aber ich hab ja auch auf PS 3.0 gelernt, das mag sein, dass man dann manche Sachen anders sieht.

heikehk 16.08.14 18:48

Hast Du nicht in der Optionsleiste die Möglichkeit einzustellen "Aktuelle und darunter" für die Auswahl des Kopierstempels, virra?

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1408207673_Kopierstempel.png

Das hab ich in CS6 und nutze das dann immer mit einer leeren Ebene über der, die ich korrigieren möchte. Das klappt im Allgemeinen Super. Alle Ebenen hab ich bisher noch nie ausprobiert..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01894 Sekunden mit 8 Queries