Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Lichter herausarbeiten mit Kanal Auswahl (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19367)

spassig 08.02.14 18:25

@Stephan

Zitat:

Zitat von stefu (Beitrag 302143)
Das erfolgt fließend und in Graustufen. :)

Du hast gewiss recht, aber Deine Antwort verstehe ich nicht.

Jochen

spassig 08.02.14 18:30

Habe mal anderes Bild genommen.
Screenshot 1 zeigt die Auswahl im Foto
Screenshot 2 zeigt die Paletten.
Im Histogramm beginnt es in der Mitte. > 255/2 :fragen:

Jochen

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1391880579_Portraet_High_Key_Auswahl.jpghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1391880579_Portraet_High_Key_Histogramm.jpg

stefu 08.02.14 18:31

Genaugenommen wird mit einem Klick auf die Ebenenminiator mit Apfel/Strg ein Graustufenbild erzeugt.

Am deutlichsten ist es, wenn Du die Kanäle Palette aufrufst, dort beim RGB "Komplettbild" in Farbe mit Apfel/Strg draufklickst und anschließend wieder zu den Ebenen wechselst und irgendeine Einstellungsebene aufrufst - z. B. Tonwertkorrektur.

Die Maske kannst Du dann auf dem ganzen Bildschirm anzeigen lassen, indem Du mit gedrückter Alt-Taste auf die Maskenminiatur klickst.

Du siehst, dass diese Auswahl, die erstellt wurde eine Darstellung des Bildes in Graustufen ist.

Da bei einer Maske die Graustufen teildurchlässig sind, erhältst Du so eine Auswahl, bei der alle weißen Bereiche zu 100% die Bearbeitung (z. B. die Tonwertkorrektur) beinhalten und alle schwarzen Bereiche keine Auswirkung zeigen.
Alle Graufstufen werden hier dann je nach Grauwert zum Teil in der Auswirkung sichtbar, da die Maske hier teiltransparent ist.

stefu 08.02.14 18:34

Es beginnt ungefähr in der Mitte, weil wahrscheinlich im Blaukanal keine (kaum) dunkleren Tonwerte vorkommen.
Das Histogramm zeigt, wie schon in einer anderen Frage von Dir zum Histogramm erläutert, ja lediglich die Tonwertverteilung an.
Wenn keine Tonwerte unter - sagen wir mal 128 - vorkommen, kann es auch nichts anzeigen.

Zudem zeigt das Histogramm stets das aktuelle Ergebnis an.
In der gewählten Darstellung des Blaukanals gibt es keine Werte unterhalb der angezeigten Verteilung; und wo nichts ist, wird auch nichts angezeigt.

Jenny 08.02.14 18:41

Hallo!
Zitat:

Zitat von stefu (Beitrag 302149)
Es beginnt ungefähr in der Mitte, weil wahrscheinlich im Blaukanal keine (kaum) dunkleren Tonwerte vorkommen.

Einspruch, Euer Ehren!
Es beginnt GENAU in der Mitte, denn in die Auswahl wurden ja nur Pixel aufgenommen, die mindestens 50% Helligkeit aufweisen.

Einspruch zurückgezogen!

spassig 08.02.14 18:57

Ich überdenke Eure Antworten, sie befriedigen mich aber nicht.
Eine Software arbeiten ja nach definierten Vorgaben.

Der Befehl cmd+Mausklick beim Kanal blau und dann die Anzeige der Helligkeit im Bild ist ja wohl eine CS6 Voreinstellung?

Jochen

Jenny 08.02.14 19:00

Hallo!

Durch den Strg+Klick werden die Pixel des Kanals abhängig von ihrer Helligkeit ausgewählt:
Ein rein weißer Pixel wird mit 100% Deckkraft ausgewählt.
Ein rein schwarzer Pixel wird mit 0% Deckkraft ausgewählt.
Ein neutralgrauer Pixel wird mit 50% Deckkraft ausgewählt.

spassig 08.02.14 19:11

@Jenny

Sorry falls ich eine lange Leitung habe.
Strg+Klick auf Kanal bewirkt eine animierte Anzeige (Auswahl von helleren Bereichen) im Bild.
Wie und wo ist der Bereich definiert?
Es muss doch ein Algorithmus geben, der vorgibt alles ab "Helligkeit" X bis "Helligkeit" y wird animiert angezeigt.

Jochen

Edit:
Wenn der Algorithmus sagen würde, zeige alles an ab 255/2 würde ich es ja verstehen.

stefu 08.02.14 19:24

Hat Jenny ausführlich geschrieben, was da mathematisch passiert...

Ab 128 Grauwert wird die "Ameisenlinie" der Auswahl angezeigt, doch auch Werte unter 128 werden in der Auswahl berücksichtigt.

spassig 08.02.14 19:52

Stelle meine Frage mal zurück, da ich die "mathematische" Antwort von Jenny nicht verstehe und es sicherlich zu sehr eine theoretische Diskussion wird.
Ich muss mehr verstehen warum man es macht.

Habe 6 verschiedene JPGs geöffnet und im blauen Kanal cmd+Mausklick ausgeführt.
Bei allen wird im Bild eine animierte Auswahl angezeigt und im "Histogramm" jeweils ab 255/2.
Man erkennt dass das "animierte" Histogramm - ein Beispiel eines Fotos - ein Ausschnitt des originären Histogramms ist.

Im Prinzip sieht es bei allen 6 JPGs immer so wie in dem Screenshot aus.
Links ohne, rechts mit Auswahl.

Jochen

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1391885472_Links_ohne,_rechts_mit_Auswahl.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,03235 Sekunden mit 8 Queries