Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop startet nich mehr ("Arbeitsvolumen voll") (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=1923)

Rythem 20.05.06 18:53

Jo das hast du Marco " aber hauptsache es geht wieder und man konnte helfen " :)

Thorlau 28.07.11 20:37

Nun, wie man sieht, sind wir nun Jahre weiter.
Das Problem ist aber noch das selbe.
Wir krebsen aber nicht mehr mit wenigen MB Festplatten- bzw. Arbeitsspeicher herum.

Photoshop 7.0 auf einem nagelneuen Rechner mit Windows 7, 4 GB Ram, 1,3 TB Festplattenplatz installiert. Neben word das einzige Programm auf diesem Rechner.

PS7.0 startet nicht, weil das Arbeitsvolumen voll ist.
Die Speicherverwaltung steht auf Automatisch.

Eure Lösung kann mir also nicht helfen. Wo kann man denn da noch ansetzen?

phoenix 28.07.11 20:53

Hallo Thorlau,
willkommen im Photoshop Cafe.

Preferences Datei gelöscht? Auf der Festplatte ist Platz frei? RAM sind auch nicht voll (Taskmanager)?

Gruss,
phoenix

Thorlau 29.07.11 08:33

1,2 Terrabyte sind auf der Festplatte frei. Das sollte reichen.
4 GB Ram sind verbaut. Windows 7 installiert
Der Rechner ist jungfräulich, und ausser dem Officekram ist nur noch PS 7.0
installiert.
Alle anderen Systemprogramme, die laufen, entstammen halt der Installation des Betriebssystems bzw. der Treiber.

Vorher lief das Ding auf einem Rechner, bei dem 86 Programme im Hintergrund liefen, der auch nur 4 GB Ram hatte, die Vista in der 32 bit Variante gar nicht verwalten konnte, und PS7 lief zusammen mit 30 anderen installierten Programmen auf einer 350 GB Platte.
Da habe ich mir jahrelang keinen Kopf über Cache, Temporäre Dateien, Preferences etc machen müssen.

Zu deiner Frage nach den Preferences. Ich habe unter C Windows keinen - auch nicht versteckten Ordner - Anwendungsdaten, in dem dann weiter unter Adoibe etc...irgendwo die Preferences liegen.
Ich kann auch gezielt suchen nach den Dateien. Sie befinden sich nicht auf meinem Rechner oder werden nicht angezeigt.


Interessant auch, dass ich PS auf eine 40GB Partition installieren kann und es läuft auch nicht. Ebenso wenig von der , nun als externe Festplatte laufenden, alten Festplatte, wo es jahrelang installiert sauber lief.

Ich kann, egal wo es nun installiert ist, nicht starten, weil das Arbeitsvolumen voll ist. Andere hatten das Problem ja erst nach dem Start, wenn sie Stifte oder Funktionen benutzen wollten.

Ich habe auch alle Kompatibilitätsmoden durch. Auch dann startet es nicht.

phoenix 29.07.11 09:13

Zitat:

Kompatibilitätsmoden
Hätte ich jetzt auch erstmal noch getestet. Als Administrator ausführen hilft auch nicht (per Rechtsklick und Kontextmenü)?

Zitat:

Ich habe unter C Windows keinen - auch nicht versteckten Ordner - Anwendungsdaten
Musst Du haben! Wenn Du ihn nicht findest, probier mal win+r, %appdata%, Enter. Dann landest Du schon mal im richtigen Hauptverzeichnis und musst Dich nur noch zur Software durchhangeln. Im Explorer ist versteckte Ordner und Dateien anzeigen aktiviert? Genauso wie Systemdateien anzeigen?

Vielleicht beisst sich Photoshop 7 mit 64bit, vielleicht ist auch die physikalische Platte zu gross. Hast Du ihn auf der externen Platte mal neu installiert? Vielleicht legt Photoshop die Auslagerungsdateien auch bei der alten Version auf C ... ich kenne aber nur den Weg via Softwareeinstellungen um das umzustellen. Kommst Du aber nicht dran wenn sie nicht startet ... Google?

Bliebe noch eine VM (XP Modus, download gratis) oder eine VM mit Win 7 um zu testen obs am System liegt.

Thorlau 30.07.11 01:59

Dein Hinweis war schon richtig. Es ist die Größe der Festplatte C:\

Ich hatte ja 1 Tag lang gegoogelt und dabei festgestellt, dass da ja Hunderte betroffen waren. Das ging von 2006-2010, von Windows 2000 über XP, Vista zu Win 7 und auch von Photoshop 5 - 7. Alle hatten dieses Problem, wenn auch zu anderen Augenblicken.
Ich habe etwa 80 der 1500 Google Links verfolgt und gelesen, bin dabei in etwa 25 verschiedenen Foren gewesen und letztlich wurden dort immer wieder die selben Lösungen genannt, die auch den ein oder anderen dann zufriedenstellten. Mal war es der Cache, dann der zu kleine Festplattenspeicher, der zu kleine Ram oder was auch immer.

Und einer, genau einer, schrieb was davon, dass Photoshop unter Windows 7 Probleme macht mit großen Festplatten über 1 TB. PS würde damit durcheinander kommen und das als negative Zahl interpretieren.

So, und das habe ich ausprobiert, was bei einem Medion Rechner nicht einfach ist.
Medion legt nämlich 4 Primärpartitionen an, was es erstmal unmöglich macht seine 1,3 TB Platte weiter zu partionieren. Es hat nun Stunden gedauert, auch dieses Problem durch lange Forenleserei zu lösen.

Aber es ist vollbracht. Jetzt ist meine Platte, auf der Photoshop läuft, nur noch 400 GB groß und die Platte wo es hin auslagert und Speicher benötigt nur noch 500 GB. Und auf die Größe dieser Platte kommt es wohl an. Das war nämlich immer auf C:\ eingestellt, egal wo ich PS7 installiert hatte. Und C war eben 1,3 TB groß.
Und da PS bei mir ja gar nicht startete, kam ich nicht an die Voreinstellungen dran, um den Ort von c: auf was anderes einzustellen oder dem PS zu sagen, wieviel er wo nutzen soll.

Ich habe das nun getestet.
Jetzt läuft das wieder störungsfrei wie gewohnt.

Ich kann also Danke sagen an alle Hilfswilligen für die diversen Vorschläge und für alle Betroffenen auch einen Lösungs-Mosaikstein hinterlassen mit dem Hinweis, das es helfen kann Festplatten unter 1 TB zu nutzen. Mir hat es jedenfalls geholfen.

Auch wenn das jetzt bis lange in die Nacht gedauert hat.

phoenix 30.07.11 06:56

Ist halt schon etwas betagter und die Jungs haben damals schlicht nicht daran gedacht so grosse Partitionen zu berücksichtigen. Wahrscheinlich gibt es aber einen Weg über irgendwelche Konfigurationsdateien die Auslagerungspartition umzustellen auch ohne Voreinstellungen, das muss ja irgendwo hinterlegt werden ...

Das nächste mal wissen wir gleich direkt bescheid :ok:

CS4-Rookie 30.07.11 08:20

Hi Freunde,

hier vielleicht noch ein Tipp, wenn die Platte wirklich voll ist:

CCLEANER! Zu finden unter www.chip.de

Dieses Freewareprogramm für Windows findet allen möglichen nutzlosen Müll und ist wirklich hervorragend! Auch die Registry-Clean Abteilung ist empfehlenswert, bei älteren Systemen werden in der Regel mehr als 100 Fehler behoben.

Meist findet es auf älteren REchnern glatt 2 GB (oder gar mehr) nutzlose Platzverschwendung. Auch wenn die Kiste lahmt ist das mein erster Tipp, denn nach dem Entschlacken läuft das wieder viel besser.

Wer dann danach noch defragmentiert, kann bei älteren XP-Maschinen nochmals einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs erwarten.

Viele Grüße


Harry

phoenix 30.07.11 09:10

Da war zu viel und nicht zu wenig Platz ;)
Und vorsicht mit Defragmentierung bei SSDs.

CS4-Rookie 02.08.11 08:07

Zitat:

Zitat von phoenix (Beitrag 211532)
Da war zu viel und nicht zu wenig Platz ;)
Und vorsicht mit Defragmentierung bei SSDs.

Jup,

das war mir schon klar, deswegen meinte ich ja auch "wirklich voll", aber danke für den Hinweis mit den SSDs - da hatte ich gar nicht dran gedacht, wohl weil ich keine SSD habe ....

Noch sind mir die Teile für die gebotene Kapazität zu teuer, aber reizvoll wäre es alle mal, vor allem wenn man PS drauf ablegt :emo_biggr

Bei SSDs ist ja das Problem, dass die Speicherzellen nur eine gewisse Anzahl an Schreibvorgängen aushalten können, weswegen die Firmware der SSD diese optimiert und über die gesamten Speicherbänke verteilt. Deswegen verbietet sich ein Defragmentieren (was auch wegen nicht vorhandenen mechanischen Bauteilen absolut nichts bringen würde).

Nun stellt sich mir die Frage, wie lange eine SSD durchhalten würde, wenn man die Auslagerungsdatei auf ihr ablegen würde :fragen:

Glaube nicht das das empfehlenswert ist.


Viele Grüße


Harry


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02015 Sekunden mit 8 Queries