Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   stürzende linien (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19145)

Jenny 14.01.14 23:02

Zitat:

Zitat von Zeus (Beitrag 298845)
So wird glaube ich bisschen besser.

Aber die Flügel der Mühle sollen KOMPLETT mit drauf!

gelöschter User 14.01.14 23:50

Biddschee

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389740544_333.jpg

Jenny 14.01.14 23:56

Dange! :ok:

archie 15.01.14 10:04

Es sieht ein wenig gestaucht aus.
Nun nützt es mir nichts, wenn andere es können.
Kann man das auch mit PSE machen?

Die Bunte 15.01.14 11:23

Sofern du eine Hintergrundebene hast, wandle die zunächst in eine normale Ebene um und erweitere dann die Arbeitsfläche nach oben, bevor du die Kameraverzerrung anwendest.

Wie geht das: Bild - skalieren - Arbeitsfläche

Dann verschwindet der Windmühlenflügel nämlich nicht aus dem Bild, sondern bleibt drauf. Nach Anwendung der Kameraverzerrung kannst du die das Bild dann etwas "entstauchen", indem du das Bild höher ziehst: Bild markieren mit Strg + t, danach am oberen Anfasser ziehen.

Wenn du zufrieden bist, das Bild wieder beschneiden mit dem Freistellungswerkzeug.

---

Mein PSE 9 besitzt zum inhaltssensitiven Füllen lediglich den Bereichsreparaturpinsel, aber PSE 12 hat ein Werkzeug dafür: Inhaltssensitives Verschieben

Hier hab ich was drüber gefunden: *klick*

Bei diesem Motiv wird das aber nur bedingt funktionieren, um ein wirklich gutes Ergebnis zu bekommen, müsste man trotzdem in mühsamer Kleinarbeit stempeln.

Ich bin mal Tempo-di-flotti über dein Bild mit Elements 9 drüber, wie oben beschrieben.

Links unten habe ich den Bereichsreparaturpinsel genommen, ohne irgendetwas manuell nachzukorrigieren.

Ganz rechts unten habe ich ein bisschen Weg dazugestempelt und danach einen Teil des Bildes abgeschnitten, denn da ging mit dem Bereichsreparaturpinsel gar nichts. Vermutlich wird da auch das neue Werkzeug in PSE 12 nicht zufriedenstellend arbeiten.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389781130_archie-muehle.jpg

stefu 15.01.14 11:31

Hallo Archie!

Ich würde das denn wohl in PSE folgendermaßen machen.

Das Bild öffnen und sogleich duplizieren mit <Strg>+j

Anschließend die duplizierte Ebene mit <Strg>-T transformieren.
Es kommt hier insbesondere auf die oberen Ecken an und geringfügiger um die unteren Ecken.
Mit gedrückter <Strg>-Taste eine der oberen äußeren Ecken anfassen und so nach außen ziehen und in der Höhe verändern, bis der Bildteil gerade gestellt ist (oftmals ist es nicht gut alles komplett gerade zu richten, weil das dem betrachtenden Auge missfällt, da es die Perspektive kennt und gewohnt ist; es sollte also nur so weit geradegerichtet werden, wie nötig für einen guten Eindruck.

Anschließend das gleiche Prozedere mit der anderen Ecke bei gedrückter <Strg>-Taste.
Das Bild ist nun geradegerichtet, doch es fehlt unten links ein Teil.

Hier würde ich nun auf die Schnelle die Hintergrundebene abermals duplizieren und diese Ebene so verschieben, dass das Dach vom Haus und die Hecke bündig passen. Und anschließend oberhalb der obersten Ebene eine neue leere Ebene anlegen <Umschalt>+<Strg>+N und dort mit dem Bereichsreparaturpinsel (in den Optionen "Alle Ebenen aufnehmen" anwählen) den Rand von Haus, Dach und Hecke sowie Himmel kaschieren.

Anschließend mit dem Freistellungswerkzeug das Bild entsprechend freistellen.

So dürfte es durchaus funktionieren...

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389782103_archie.jpg

Lieben Gruß
Stephan

archie 16.01.14 13:38

Zitat:

Zitat von Die Bunte (Beitrag 298879)
Sofern du eine Hintergrundebene hast, wandle die zunächst in eine normale Ebene um und erweitere dann die Arbeitsfläche nach oben, bevor du die Kameraverzerrung anwendest.

Wie geht das: Bild - skalieren - Arbeitsfläche

Dann verschwindet der Windmühlenflügel nämlich nicht aus dem Bild, sondern bleibt drauf. Nach Anwendung der Kameraverzerrung kannst du die das Bild dann etwas "entstauchen", indem du das Bild höher ziehst: Bild markieren mit Strg + t, danach am oberen Anfasser ziehen.

Wenn du zufrieden bist, das Bild wieder beschneiden mit dem Freistellungswerkzeug.

---

Mein PSE 9 besitzt zum inhaltssensitiven Füllen lediglich den Bereichsreparaturpinsel, aber PSE 12 hat ein Werkzeug dafür: Inhaltssensitives Verschieben

Hier hab ich was drüber gefunden: *klick*

Bei diesem Motiv wird das aber nur bedingt funktionieren, um ein wirklich gutes Ergebnis zu bekommen, müsste man trotzdem in mühsamer Kleinarbeit stempeln.

Ich bin mal Tempo-di-flotti über dein Bild mit Elements 9 drüber, wie oben beschrieben.

Links unten habe ich den Bereichsreparaturpinsel genommen, ohne irgendetwas manuell nachzukorrigieren.

Ganz rechts unten habe ich ein bisschen Weg dazugestempelt und danach einen Teil des Bildes abgeschnitten, denn da ging mit dem Bereichsreparaturpinsel gar nichts. Vermutlich wird da auch das neue Werkzeug in PSE 12 nicht zufriedenstellend arbeiten.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1389781130_archie-muehle.jpg

Moin, bekomme ich nicht hin. gruß

archie 16.01.14 13:39

Zitat:

Zitat von stefu (Beitrag 298881)
Hallo Archie!

Ich würde das denn wohl in PSE folgendermaßen machen.

Das Bild öffnen und sogleich duplizieren mit <Strg>+j

Anschließend die duplizierte Ebene mit <Strg>-T transformieren.
Es kommt hier insbesondere auf die oberen Ecken an und geringfügiger um die unteren Ecken.
Mit gedrückter <Strg>-Taste eine der oberen äußeren Ecken anfassen und so nach außen ziehen und in der Höhe verändern, bis der Bildteil gerade gestellt ist (oftmals ist es nicht gut alles komplett gerade zu richten, weil das dem betrachtenden Auge missfällt, da es die Perspektive kennt und gewohnt ist; es sollte also nur so weit geradegerichtet werden, wie nötig für einen guten Eindruck.

Anschließend das gleiche Prozedere mit der anderen Ecke bei gedrückter <Strg>-Taste.
Das Bild ist nun geradegerichtet, doch es fehlt unten links ein Teil.

Hier würde ich nun auf die Schnelle die Hintergrundebene abermals duplizieren und diese Ebene so verschieben, dass das Dach vom Haus und die Hecke bündig passen. Und anschließend oberhalb der obersten Ebene eine neue leere Ebene anlegen <Umschalt>+<Strg>+N und dort mit dem Bereichsreparaturpinsel (in den Optionen "Alle Ebenen aufnehmen" anwählen) den Rand von Haus, Dach und Hecke sowie Himmel kaschieren.

Anschließend mit dem Freistellungswerkzeug das Bild entsprechend freistellen.

So dürfte es durchaus funktionieren...

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1389782103_archie.jpg

Lieben Gruß
Stephan

Moin, bekomme ich nicht hin. gruß

heikehk 16.01.14 13:46

Archie etwas genauer was wäre hilfreich ;)

archie 16.01.14 14:50

Nachdem ich die stürzenden Linien mit PSE korrgiert habe
und ich dann das Bild freigestellt habe, bleibt nicht viel übrig.
Vorschlag von die Bunte: die Arbeitsfläche zu vergößern und dann mit dem Stempel nachzuarbeiten gelingt mir nicht.
Habe mit dem Stempelwerkzeug auch noch nie gearbeitet.gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02363 Sekunden mit 8 Queries