Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Suche Tutorial um einen Reifen zu erstellen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=18846)

Jenny 02.12.13 19:50

Hallo!
Zitat:

Zitat von Muecke.1982 (Beitrag 293237)
Leichter gesagt als getan, ich tue mich sehr schwer mit dem Werkzeug

Gräme dich nicht, das ging mir (und allen anderen) am Anfang auch so!
Übung macht den Meister!
Und das, was du da gerade tust, nämlich ein Pixelbild mit Vektoren nachzuzeichnen, war tatsächlich auch eine meiner ersten Illu-Lektionen!
Ich glaube sogar, dass mindestens 7-8 der ersten 10 Lektionen aus "stumpfem" Nachzeichnen bestanden...:whistling
(Eine Aufgabe davon war übrigens der Coca-Cola-Schriftzug, falls dir noch Übungsmaterial fehlen sollte...:bleh:)

Muecke.1982 02.12.13 19:56

das wollte ich eigentlich gar nicht.

das mit dem "Coca-Cola-Schriftzug" ist ne Coole Idee. werde ich glaube ich auch mal probieren. :-) habe ja heute und Morgen Zeit :-)


du hast doch die sechs Punkte mit dem Werkzeug "Buntstift Werkzeug erstellt und dann die zu vielen Punkte gelöscht?

in den Tuts die ich gesehen habe nehmen die das Bogenwerkzeug und Klicken da ein mal drauf und dann an den Nächsten Punkt wo sie das haben möchten, bei mir klappt das aber nicht :-( bei mir geht dann immer ein Neues Fenster auf :-(

oder wie hast du das gemacht? mit welchen Werkzeug?

EDIT: manchmal haben meine Anker Punkte auch keine Striche an der Seite damit ich die Bögen einstellen kann wie kann ich für so einen Anker die Striche denn Aktiviren?

Jenny 02.12.13 20:10

Hallo!

Nein, den Buntstift nutze ich extremst selten!!!
In Illu nutze ich zum Zeichnen von Pfaden fast ausschließlich das Zeichenstift-Werkzeug!

Dadurch, dass ich allerdings schon mehrere Jahre am "üben" bin, weiß ich natürlich mittlerweile auch, wo Ankerpunkte hingehören, wo keine Ankerpunkte nötig sind, wie lang ich die jeweiligen Griffe ungefähr ziehen muss, und und und...

Ebenso ziehe ich auch schon beim Setzen des Ankerpunktes die Griffe in die richtige Richtung und Länge, zumindest soweit wie es im jeweiligen Fall möglich ist. Ein Nachjustieren bleibt dadurch natürlich nicht gänzlich aus, aber je besser der Pfad zu Beginn bereits passt, desto weniger Korrekturen sind später nötig.

Nicht verzweifeln! Ich glaube an dich!!!


auch edit:
Zitat:

manchmal haben meine Anker Punkte auch keine Striche an der Seite damit ich die Bögen einstellen kann wie kann ich für so einen Anker die Striche denn Aktiviren?
Dazu gibt es z.B. das "Ankerpunkt-konvertieren-Werkzeug" :punkt-umwandeln: (verbirgt sich unter dem Zeichenstift-Werkzeug).

Muecke.1982 02.12.13 21:49

so Jenny,

ich möchte dich ja nicht enttäuschen :-)
ich glaube das ich ganz gute Arbeit gemacht habe, *Hoffe ich zumindest*
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1386017232_Bildschirmfoto_2013-12-02_um_21_44_59.png

zufrieden bin ich aber noch nicht, denn vom Grau in Grau ist für meinen Geschmack der Übergang zu hart, wie kann ich das denn machen das hier die Übergänge weicher werden?


und ich glaube das ich von Grau in Schwarz auch noch ein paar Ebenen einbauen muss. :-)

im Anhang auch noch mal die ia Datei wie ich sie jetzt habe.

Jenny 02.12.13 22:38

Hallo!
Zitat:

Zitat von Muecke.1982 (Beitrag 293247)
ich möchte dich ja nicht enttäuschen :-)

Das will ich dir auch nicht geraten haben!!! :eraser:

Was die Anzahl der Ankerpunkte angeht: TOP!!! ABSOLUT TOP!!! :anbeten:

Was ich nicht ganz verstehe: Warum hast du aus "Innen_1" und "Innen_2" zusammengesetzte Pfade gemacht? Das ist nicht nötig. Du kannst doch innen genauso wie außen einfach die Pfadflächen übereinander legen!
(Natürlich ist das nicht weiter schlimm, aber es ist mMn überflüssiger Aufwand.)
"Innen_4" scheint mir komplett überflüssig zu sein, aber solche "Relikte" entdecke ich bei mir auch immer wieder mal... :whistling

Die Form der Pfade kann man sicher noch etwas besser an die Perspektive des Reifens anpassen, aber für ein Einstiegswerk bin ich echt begeistert! :ok:
(Wenn mir doch nur mehr Menschen so aufmerksam zuhören würden wie du...:whistling)

Zitat:

vom Grau in Grau ist für meinen Geschmack der Übergang zu hart
Aha! Und ich dachte, das wäre genau der Effekt, den du haben wolltest! :emo_biggr

Aber auch in Illustrator gibt es die Möglichkeit, Verläufe zu erzeugen. Einige vorgefertigte Verläufe findest du in der Farbfelder-Palette. (Dort kannst du unten links über den Button "Farbfelder-Bibliotheken" auch noch viele weitere Verläufe laden.)
Und in der Verlauf-Palette kannst du natürlich auch eigene Verläufe kreieren. Dazu findest du sicher auch irgendwo ein Tut, denn das jetzt "mal eben auf die Schnelle" erklären zu wollen, wäre zu umständlich.
Mit dem Verlaufswerkzeug kannst du den Verlauf dann direkt am Objekt weiter anpassen (Art, Richtung, Breite, Mittelpunkt, usw.).

Desweiteren gibt es in Illu auch noch das sehr mächtige Verlaufsgitter (Menü Objekt), aber das ist für einen Illu-Einsteiger vielleicht noch etwas zu viel (und hier wohl auch nicht nötig).

Mach weiter und berichte, bitte! :ok:

Und morgen früh hätte ich zum wachwerden gerne eine original Coca-Cola! :emo_biggr:emo_biggr:emo_biggr
(Ich trink' doch kein' Kaffee...)

edit: Wenn du das mit Verläufen machen möchtest, dann verringert sich die Zahl der benötigten Objekte schlagartig auf 3:
- innen
- außen
- rot
Aber das hatte ich, wie schon gesagt, anders verstanden.

Jenny 02.12.13 22:54

Ach übrigens:

In dem Moment, wo du denken wirst, du würdest Illu beherrschen, wirf immer mal wieder einen Blick auf dieses Bild.
Alles tutto completto in Illu erstellt!!!
Viele, viele Pfade und viele, viele Verlaufsgitter...

Soweit zum Thema "Grenze nach oben"...:emo_biggr

Muecke.1982 02.12.13 22:57

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 293253)
Hallo!

Das will ich dir auch nicht geraten haben!!! :eraser:

:cool:

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 293253)
Was die Anzahl der Ankerpunkte angeht: TOP!!! ABSOLUT TOP!!! :anbeten:

Danke das nehme ich als großes Kompliment auf.


Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 293253)
Was ich nicht ganz verstehe: Warum hast du aus "Innen_1" und "Innen_2" zusammengesetzte Pfade gemacht? Das ist nicht nötig. Du kannst doch innen genauso wie außen einfach die Pfadflächen übereinander legen!
(Natürlich ist das nicht weiter schlimm, aber es ist mMn überflüssiger Aufwand.)

das kann ich erklären, ich denke manchmal etwas merkwürdig :whistling
ist mir dann aber nach dem ich Innen fertig war auch aufgefallen und habe es Außen dann nicht so gemacht,
wollte nur Innen nicht noch mal machen.

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 293253)
"Innen_4" scheint mir komplett überflüssig zu sein, aber solche "Relikte" entdecke ich bei mir auch immer wieder mal... :whistling

jetzt nachdem du es sagst, habe ich es mal ausprobiert und Tatsache es ist überflüssig, kommt davon wenn man an der Falschen Stelle anfängt.

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 293253)
Die Form der Pfade kann man sicher noch etwas besser an die Perspektive des Reifens anpassen, aber für ein Einstiegswerk bin ich echt begeistert! :ok:

das denke ich auch, da muss ich noch einiges üben bis ich das besser hin bekomme, habe für den Reifen auch sehr lange dran Gesäßen :-)
Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 293253)
(Wenn mir doch nur mehr Menschen so aufmerksam zuhören würden wie du...:whistling)

ich versuche mein bestes, zumindest ist das Thema einfacher zu verstehen als das "Farbschema Einstellen".
und was mir auch sehr geholfen hat sind die Videos im Netz die ich mir alle angeschaut habe, ....


Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 293253)
Aha! Und ich dachte, das wäre genau der Effekt, den du haben wolltest! :emo_biggr

eigentlich nicht, ist aber auch nicht weiter schlimm Übung macht den Meister :emo_biggr
der Effekt kam nur da ich das Bild hoch Skalierte in PS.

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 293253)
Aber auch in Illustrator gibt es die Möglichkeit, Verläufe zu erzeugen. Einige vorgefertigte Verläufe findest du in der Farbfelder-Palette. (Dort kannst du unten links über den Button "Farbfelder-Bibliotheken" auch noch viele weitere Verläufe laden.)
Und in der Verlauf-Palette kannst du natürlich auch eigene Verläufe kreieren. Dazu findest du sicher auch irgendwo ein Tut, denn das jetzt "mal eben auf die Schnelle" erklären zu wollen, wäre zu umständlich.
Mit dem Verlaufswerkzeug kannst du den Verlauf dann direkt am Objekt weiter anpassen (Art, Richtung, Breite, Mittelpunkt, usw.).

Desweiteren gibt es in Illu auch noch das sehr mächtige Verlaufsgitter (Menü Objekt), aber das ist für einen Illu-Einsteiger vielleicht noch etwas zu viel (und hier wohl auch nicht nötig).

Das werde ich mir mal anschauen bei Gelegenheit.

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 293253)
Mach weiter und berichte, bitte! :ok:

für dich immer.

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 293253)
Und morgen früh hätte ich zum wachwerden gerne eine original Coca-Cola! :emo_biggr:emo_biggr:emo_biggr
(Ich trink' doch kein' Kaffee...)

das habe ich mir schon angeschaut das sieht gar nicht so leicht aus.

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 293253)
edit: Wenn du das mit Verläufen machen möchtest, dann verringert sich die Zahl der benötigten Objekte schlagartig auf 3:
- innen
- außen
- rot
Aber das hatte ich, wie schon gesagt, anders verstanden.

das werde ich mal versuchen.

Muecke.1982 02.12.13 23:01

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 293255)
Ach übrigens:

In dem Moment, wo du denken wirst, du würdest Illu beherrschen, wirf immer mal wieder einen Blick auf dieses Bild.
Alles tutto completto in Illu erstellt!!!
Viele, viele Pfade und viele, viele Verlaufsgitter...

Soweit zum Thema "Grenze nach oben"...:emo_biggr

Wow, das ist der Hammer, :respekt:

an so was Sitzt man ja ewig, und man muss das genau im Kopf haben was man da machen möchte.

Jenny 02.12.13 23:05

Naja, ich glaube, sie (soweit ich weiß war es eine "sie") hatte da auch schon eine Vorlage, ähnlich wie du.
Aber dennoch, wie du richtig sagst: HAMMER!

Jenny 02.12.13 23:14

Da du ja jetzt bei Illu "Blut geleckt" zu haben scheinst, schau doch einfach mal hier vorbei und such dir was aus.
Die Video-Tuts von Heike sind spitze! (Und der Rest ist bestimmt auch nicht nicht so schlecht:whistling)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,03728 Sekunden mit 8 Queries