Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Showroom (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Showroom Fotografie Fahrt durch die Nacht (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=16852)

Die Bunte 12.11.12 17:11

@ Linn, Accuface, Heike und Klaus: Danke für eure Meinungen!

@ Patrik: OK - ist notiert: Erwische ich mal wieder eine schwankende Brücke, versuche ich das Foto vom Rand aus zu machen. :)

Die Leuchtdiode ist orange und nicht allzu groß, das stimmt. Aber im Dunkeln leuchtet sie dennoch recht hell und ist gut zu erkennen. Hab gestern abend meinen Mann für einen Test engagiert. :D

Jetzt stell dir vor, du fährst nachts auf der Bundesstraße etwas zu schnell und plötzlich blinkt dich von einer dunklen Brücke aus einem Kasten etwas an, daneben stehen ein, zwei Leute. :whistling
Muss nicht sein, aber kann sein, dass du dann erschrickst. So etwas wollte ich vermeiden.

Das grüne Aufleuchten der Kompaktkamera, mit der ich im Tunnel aus dem fahrenden Auto heraus geknipst hatte, wurde von den Wagen weiter vorne auch wahrgenommen - die fuhren, wie schon erwähnt, schlagartig langsamer. :biggrin:

@ Heike: schön, dass du das mit dem Kabelauslöser mal probieren willst, sobald du Zeit hast. Bin gespannt... :)

@ Klaus: Ich hab ja einen Funkfernauslöser (RC6). Nur wollte ich den wegen dem oben erwähnten Aufleuchten der Diode nicht verwenden. ;)

Thomas Noweski 13.11.12 07:11

Hi Ugge,
das letzte Bild gefällt mir am besten, finde die Lichtstreifen cool.
Muss ich auch mal irgendwann probieren!
LG Thomas

kgs-photos 13.11.12 08:48

Zitat:

Zitat von Die Bunte (Beitrag 266306)
@ Klaus: Ich hab ja einen Funkfernauslöser (RC6).

Falsch. RC6 ist ein Infrarot-Auslöser. :oops:

Das ist auch der Grund weshalb der nicht immer auslöst,
da man meistens ziemlich vor der Kamera stehen muss
um Kontakt zum Sensor und dessen Auslösung zu
bekommen.
Einen Funkfernauslöser steckst Du i.d.R. linksseitig an
die Kamera. Was dann auch u.a. zur Folge hat, das man
weiter weg, seitlich oder hinter der Kamera sein kann
beim Auslösen.
Preise liegen zwischen 30-100€.

Wer mit einem kurzen Kabel klar kommt, dem könnte man
einen Mehrfachbelichtungs-HDR-Timer-Fernauslöser von JJC
ans Herz legen. JJC ist gut und günstig (China).

!!! Aber aufpassen: Diese Teile gibt es für unterschiedliche Kameras. !!!

nasijjer 13.11.12 11:11

Ja da hat KGS Photos einen sehr wichtigen unterschied angesprochen denn die unzuverlässigkeit von infrarot fernauslösen kann echt nerven und bei starker sonnen strahlung (ist auch infrarot) kann es auch zu unbeabsichtigten selbstauslösungen kommen.
Bei den bildern ist das vierte mein favorit weil die lichtspuren dort am besten wirken das hellere fünfte bild zeigt ja sehr gut beleuchtete rasenflächen neben der strasse das lenkt schon ein bisschen ab
mfg frank

Die Bunte 13.11.12 16:35

@ Thomas und Frank: Freut mich, dass ihr auch "Lieblingsbilder" in der Fotoserie gefunden habt.

Zitat:

Zitat von kgs-photos (Beitrag 266378)
Falsch. RC6 ist ein Infrarot-Auslöser......

Upps... :tuete: ... danke für die Aufklärung. Jetzt weiß ich auch, warum das nicht immer funzt. *siehe meinen Beitrag hier.*


@ Frank: Ich hab den Fernauslöser bisher nur im Dunkeln oder der Dämmerung benutzt. Gut zu wissen, dass man bei starkem Sonnenlicht Probleme bekommen kann.

Danke euch beiden für die Info. :ok:

kgs-photos 13.11.12 19:04

Gerne doch.
Ich wusste noch das ich das mit Deinem "nicht immer funzt" gelesen hatte.
Nur wo das war, war mir entfallen. :-)

nasijjer 14.11.12 11:06

Gern geschehen:ok:
Jetzt wo dir klar ist das du mit einem IR Lichtstrahl auf eine fotozelle schiesst funzt es vieleicht öfter.
mfg frank

Die Bunte 14.11.12 12:18

Ganz bestimmt. :ja


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02009 Sekunden mit 8 Queries