Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Showroom (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Showroom Fotografie Orchideen foto (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=11998)

gelöschter User 28.03.11 20:51

Yup, kommt halt etwas drauf an wo man die Pipette des Weißabglichs-Werkzeug ansetzt.
In einem rötlicheren Bereich wird das Bild blauer/grüner, in einem etwas blau-/grünstichigen Bereich wird das Bild eher orange/rot.

Idealerweise sollte mansich also einen Bereich im möglichst neutralgrauen Bereich suchen (leichter gesagt als getan).
Hier bin ich glaube ich in etwa auf den Bereich oberhalb des großen Blütenblatts der rechten Orchidee gegangen.

Sättigung lasse ich in CR meist beiseite und gehe lieber auf Dynamik (so +30) und Klarheit (auch so zwischen +20 bis +50), das gibt dem Bild meist etwas mehr Tiefe.
Einfach herumspielen und schauen was passiert.

Dein Ergebnis ist aber auf jeden Fall um einiges besser und das Bild hat richtig was gewonnen. :ok:

BlackQP 28.03.11 20:54

Zitat:

Zitat von inny (Beitrag 184926)
eindeutig besser.... :ok:

welches Ina?? 1. oder 2.??

gelöschter User 28.03.11 20:57

...ich mag sie beide! :ok:

BlackQP 28.03.11 20:59

:ok: da freu ich mich ^^ gar nicht soo einfach mit dem weißabgleich und das foto entstand durch experimentieren :)

gelöschter User 28.03.11 21:14

Ich hab´ hier mal von allen vier Varianten den selben Ausschnitt gewählt, um dir zu zeigen was mir aufgefallen ist.

Links oben, deine "Original-Bea", rechts daneben meine Bea,
links unten deine neue Bea, rechts daneben deine Bea mit Hochpass.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1301339362__Orchi_geteilt.jpg

Links oben sieht man schön das Bildrauschen und den missglückten Weißabgleich (wobei das künstlerisch mit dem orange und flieder ja auch schon wieder was hat :emo_biggr).
Trotzdem hast du hier schöne, kräftige Schatten.

Links und rechts unten sieht man ziemliches Farbrauschen, jeweils auf dem rechten Blütenblatt, außerdem sind mir die Schatten fast schon zu schwach, die beiden Bilder wirken flacher.

BlackQP 28.03.11 21:23

Zitat:

Zitat von fadami (Beitrag 184941)
Links und rechts unten sieht man ziemliches Farbrauschen, jeweils auf dem rechten Blütenblatt, außerdem sind mir die Schatten fast schon zu schwach, die beiden Bilder wirken flacher.

Die wirken wahrscheinlich flacher, weil ich hier die klarheit und die dynamik nicht drin habe, oder?

gelöschter User 28.03.11 21:31

Yup, Klarheit macht da bestimmt was aus, allerdings kannst du in CR auch noch "Aufhelllicht" und "Schwarz" einstellen, um die Tiefe zu beeinflussen.

BlackQP 28.03.11 21:35

na ich probiere es aufjedenfall mal weiter aus ^^ vielen dank nochmals für die Tipps :ok: hab noch einige andere bilder, aber da muss ich auch mal mit dem weißabgleich rüber ;) und dann kann ich sie ja auch mal zeigen. Nur wo ich kein vermindertes rauschen hinbekomme ist durch das unscharf maskieren ^^ sehe da wenig unterschied bis gar keinen ^^ deshalb nehme ich dort immer dann direkt rauschen reduzieren, oder beim cr halt das rauschen reduzieren ^^ weißt was ich meine?

gelöschter User 28.03.11 21:39

Unscharf Maskieren ist ja auch nicht zur Rauschreduzierung, sondern zum Nachschärfen und zwar nur im Helligkeits-Kanal (Lab-Modus).

BlackQP 28.03.11 21:41

und wie hast du dann das rauschen so schön weg bekommen??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01960 Sekunden mit 8 Queries