Vollständige Version anzeigen : Optimale TTF-Schriftgröße
Hallo,
wo in PS CS3 kann man denn erkennen, was zu einer TTF-Schriftart
die optimale (für diese Schriftart konzipierte) Schriftgröße ist?
Vielen Dank und viele Grüße
Ich galube nicht das Du das erkennen kannst, also das es eine Funktion dafür gibt. Außedem glaube ich nicht, dass es überhaupt eine optimale Schriftgröße in Abhängigkeit vom Schrifttyp gibt. Das hängt aus meiner Sicht mit der Gesamtgestaltung und dem Arrangement zusammen.
Gruß
intelli
Hi,
zum einen ist zu lesen dass bspw. CorelDraw die optimale Größe anzeigen soll und zum anderen sind Bitmap-Fonts immer genau auf eine Pixelgröße erstellt;
was der Name schon recht nahe legt!
Von daher die Frage, wie bekommt man im nachhinein (nach der installation der
jeweiligen Schriftart) heraus, für welche Größe sie konzipiert wurde?
Du fragst aber nach True Type Fonts....
wo in PS CS3 kann man denn erkennen, was zu einer TTF-Schriftart
die optimale (für diese Schriftart konzipierte) Schriftgröße ist?
Und:
TrueType-Schriften gehören zu den Outline-Schriften (http://de.wikipedia.org/wiki/Outline-Schrift). Sie werden im Gegensatz zu Bitmap-Schriften (http://de.wikipedia.org/wiki/Bitmap-Schrift) nicht aus einzelnen Pixeln (http://de.wikipedia.org/wiki/Pixel) aufgebaut, ...
Quelle: Wikipedia
Gruß
intelli
Und das hier findest Du bei Wikipedia zu Bitmap-Schriften:
In grafikfähigen Taschenrechnern (http://de.wikipedia.org/wiki/Grafikf%C3%A4higer_Taschenrechner), Autoradios (http://de.wikipedia.org/wiki/Autoradio) und anderen technischen Geräten werden neben Segmentanzeigen (http://de.wikipedia.org/wiki/Segmentanzeige) häufig auch Matrixanzeigen (http://de.wikipedia.org/wiki/Matrixanzeige) eingesetzt, die Bitmap-Schriften mit typischerweise 5 × 7 Bildpunkten großen Zeichen darstellen. Außerdem werden Bitmap-Schriften in Geräten mit LCD-Bildschirmen eingesetzt, bei denen die Darstellung von Outline-Schriften zu langsam wäre und bei denen keine Druckausgabe benötigt wird, wie Mobiltelefone (http://de.wikipedia.org/wiki/Mobiltelefon) oder PDAs (http://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Digital_Assistant).
Zudem finden sie als sogenannte Screen-Fonts in PostScript-Schriften für die Bildschirmausgabe auf solchen Systemen Verwendung, die über keine direkte Unterstützung für die Anzeige dieser Schriften verfügen (siehe auch: Adobe Type Manager (http://de.wikipedia.org/wiki/Adobe_Type_Manager)).
Gruß
intelli
Danke für dein Post!
Allerdings versteh' ich jetzt noch nicht ganz was das zur eigentlichen Problemstellung beiträgt!?
Mein Problem ist, dass wenn ich kleine Button (90x30px) erstelle, die
"normalen" Schriftarten alle unscharf sind. Auch die Buttons in "groß" zu
erstellen und ex post wieder runter zu skalieren bringt nicht den gewünschten
Effekt!
Also bin ich auf die Bitmap-Fonts gekommen, welche auch einen super Effekt haben WENN man die richtige Schriftgröße "erwischt".
Also...von daher noch einmal die Frage:
Wie erkennt man die optimale Schriftgröße von Bitmap-Fonts?
Das Problem müssen doch mehr als nur ich haben, die Web-Buttons in
kleiner Größe erstellen wollen!?
für einen button verwendet man dann doch ehr einen micro-font, oder?
auch hier im forum ist so micro-font. zb die menueleiste: kontrollzentrum, hilfe usw.
Allerdings versteh' ich jetzt noch nicht ganz was das zur eigentlichen Problemstellung beiträgt!?Ich trage dazu bei, dass Du Dein Problem jetzt richtig formulierst und nach Bitmap-Fonts für WebButtons und nicht nach TrueType Font fragst. :)
Und nun zu Deinem Problem:
Ich empfehle Dir die Buttons mit Schrift nicht als reine Grafiken zu erstellen, sondern das Ganze mit css aus Grafik und Text zu erstellen.
Gruß
intelli
blindguard
12.09.10, 19:31
Danke für dein Post!
Allerdings versteh' ich jetzt noch nicht ganz was das zur eigentlichen Problemstellung beiträgt!?
einiges, jedoch scheinst du seine post's nicht zu lesen oder nicht zu verstehen.
hättest du deine frage gleich richtig formuliert, wäre vielleicht eine antwort zielgerichteter gewesen.
bei postscriptfonts gibt es einen bitmap udn einen postscript-ordner. im bitmapordner kannst du
nachschauen, welche fontgrößen hinterlegt sind.
das hat aber nichts mit true type oder gar open type zu tun.
weiterhin stellt sich die frage wie du die schriftglättung eingestellt hast und warum du für minibuttons nicht tatsächlich microfonts (die speziell dafür koniziert sind) verwendest.
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.