PDA

Vollständige Version anzeigen : Halos bei HDRI


Wandervogel
03.08.10, 18:30
Hallo,
wer mit Photomatix arbeitet kennt das sicher : Beim Details Enhancer
bilden sich oft mehr oder weniger starke Halos.
Ich bearbeite anschließend mit PSE6 und weiß nicht, wie ich die ärgerlichen
Artefakte ( unsichtbar ) weg bekomme. Wer weiß Rat ?
Gruß


PS.: vielleicht gibt es ja schon einen betreffenden Beitrag, hab nichts gefunden.

tuffenuff
03.08.10, 18:46
Hey Wandervogel,
ja die kenne ich allerdings auch. :whistling
Sind manchmal ganz nervig, obwohl sie mich nicht allzusehr stören.
Kommt bei mir immer darauf an wieviele in einem Bild vorhanden sind und ob sie gleich auffallen.

Ich habe mir auch schonmal überlegt, wie man die entfernen könnte.
Die einzige Möglichkeit die mir eingefallen ist die, dass man die entsprechenden Objekte (bei mir eigentlich immer Bäume) freistellt, und dann den Photomatix Filter auf beide Ebenen anwendet.
Ich weiß aber nicht ob das gut funktioniert, müsste man irgendwann mal ausprobieren. :)

Josef17
03.08.10, 21:33
Doch, hier gibt es schon einen ausführlichen Thread darüber, der mir auch geholfen hat. Ich schau mal grad nach.

schau mal hier in den Thread http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=9017&page=7&highlight=Photomatix

tuffenuff
03.08.10, 22:36
Stimmt, wieso hab ich daran nicht gedacht. :whistling
Schau dir mal diesen Beitrag aus dem Thread an:
http://www.photoshop-cafe.de/forum/showpost.php?p=127181&postcount=26

lanske
04.08.10, 12:01
Die Halos sind der Grund, warum ich von Photomatrix zu reiner Photoshopbearbeitung zurückgekehrt bin.
Dort lassen sich die Masken manuell so bearbeiten, wie es sein soll, ohne den HDR Effekt zu verlieren ;)

Wandervogel
04.08.10, 14:38
Stimmt, wieso hab ich daran nicht gedacht. :whistling
Schau dir mal diesen Beitrag aus dem Thread an:
http://www.photoshop-cafe.de/forum/showpost.php?p=127181&postcount=26

Interessanter Beitrag, aber das richtige Gegenmittel bei Halos hat der Verfasser wohl auch nicht, auf etlichen seiner Fotos sind sie heftig zu sehen.
Habe übrigens nur PSE6.
Gruß

tuffenuff
04.08.10, 14:40
Ja das stimmt.
Man müsste halt mal die Variante mit dem Freistellen ausprobieren.

Wandervogel
04.08.10, 15:10
Ja das stimmt.
Man müsste halt mal die Variante mit dem Freistellen ausprobieren.

Mache ich meistens. Nur bei flächigen, detaillosen Bereichen geht´s kaum
( zB. wolkenloser Himmel )

Hänge mal ein Bild ran. Beim Himmel längs der Bäume ging es ganz gut, nur rund um den Turm war´s kaum möglich. Werde damit leben können.

Gruß

tuffenuff
04.08.10, 15:19
Hier beim Turm sollte das Freistellen aber doch recht problemlos funktionieren.

Wandervogel
04.08.10, 15:42
Ich glaube, ich meine mit "Freistellen" was anders, oder ?

Ich markiere mit dem Schnellauswahlwerkzeug ( in PSE6 ) den Turm, kehre die
Auswahl um und versuche mit dem Nachbelichter ( weiche Pinselspitze, sehr
geringe Deckkraft ) die hellen Bereiche des Himmels rund um den Turm nachzubelichten. So habe ich es jedenfalls probiert. Vielleicht ist das ja voll
daneben :fragen:

tuffenuff
04.08.10, 15:56
Freistellen heißt, dass Objekt auf eine eigenständige Ebene zu bringen.
Wikipedia-Artikel: Freistellen (http://de.wikipedia.org/wiki/Freistellung_%28Bild%29)
Danach könnte man dann den Tone Mapping Filter auf beide Ebenen (oder halt mehrere) anwenden.

Dein Turm bietet sich dafür ganz gut an, weil dieser sich recht einfach freistellen lässt.
Ich würde mich gerne daran probieren, hab aber heute und morgen wenig Zeit. :(
Wenn du möchtest kannst du mir die Ausgangsbilder mal zukommen lassen. (kann dir 'ne PN mit meiner E-Mail Adresse schicken)

Wandervogel
04.08.10, 16:16
Das nenne ich doch mal ein Angebot. Nehme dankend an :ok:

Josef17
05.08.10, 12:43
ich hab mich nochmal dran versucht und kräftig gespielt- keine Halos. Habs grad bei Flickr abgelegt.
http://www.flickr.com/photos/josef17/4859983631/

Wandervogel
05.08.10, 15:16
ich hab mich nochmal dran versucht und kräftig gespielt- keine Halos. Habs grad bei Flickr abgelegt.
http://www.flickr.com/photos/josef17/4859983631/

Da hast Du wirklich sehr kräftig gespielt :emo_biggr

tuffenuff
06.08.10, 17:02
Ich habe das ganze mit dem Freistellen nochmal an einem Bild von mir probiert.
Leider ging das ganze nicht so wirklich wie ich es mir vorgestellt habe.

Wenn ich dann den Filter auf die zweite Ebene anwende, dann wirkt sich der Filter auf diese ganz anders aus.
Also muss man wohl doch weiterhin den Abwedler & Nachbelichter verwenden. :nixweiss:

Josef17
06.08.10, 17:08
ich hab mal eine Ebene auf multipliziren gestellt, gibt auch ganz tolle Effekte

Wandervogel
06.08.10, 18:45
Ich habe das ganze mit dem Freistellen nochmal an einem Bild von mir probiert.
Leider ging das ganze nicht so wirklich wie ich es mir vorgestellt habe.

Wenn ich dann den Filter auf die zweite Ebene anwende, dann wirkt sich der Filter auf diese ganz anders aus.
Also muss man wohl doch weiterhin den Abwedler & Nachbelichter verwenden. :nixweiss:

müssen wir halt mit leben, machen wir das Beste draus :emo_biggr