PDA

Vollständige Version anzeigen : Druckvorlage - Formatprobleme


piumer
17.05.10, 17:09
Hallo, ich habe ein Problem mit PS und habe mal nach Foren gegoogelt und bin dabei auf euch gestoßen, ich hoffe also, ihr könnt mir helfen.

Folgendes Problem: Ich erstelle mit PS die Flyer für unsere Party, welche ich
dann bei flyeralarm.de drucken lasse.

Bis vor unserem vorletzten Druckauftrag hatte immer alles bestens geklappt:

Habe eine neue Photoshop-Datei geöffnet in den vorgegeben Maßen und Farbformat, habe den Flyer erstellt, hab dass ganze dann als JPEG gespeichert
und dort hingegschickt und alles war gut.

Seit neustem geht dass nicht mehr: Wenn ich jetzt die psd-datei als JPEG speichere, hat die Jpeg-Datei eine viel größere Maße, als die original PSD-Datei. Skaliere ich dass JPEG nun auf die richtige Maße herunter, ist die Datei viel zu klein her von der Auflösung und werden nicht mehr in der gewohnten Qualität gedruckt, sondern sind pixelig.

Meine Frage ist also, warum hat ein erstelltes JPEG nicht mehr die original-Maße, die von der PSD-Datei her ausgeht, vorher war es so..???

Hoffe, ihr könnt mir schnell helfen.

Grüß, Piumer

intelli
17.05.10, 17:16
Wahrscheinlich hat sie die richtigen Maße, nur erscheint viel größer, da die Druckauflösung i.d.R. 300 dpi ist und die Bildschirmauflösung 96 dpi.

Wie breit und wie hoch ist denn Deine jpg-Datei (in pixel)?

intelli

intelli
17.05.10, 17:20
Das Motiv für einen "normalen" A5 Flyer (10,5 x 14,8 cm) sollte eine Breite von 1240 Pixeln und eine Höhe von 1748 Pixeln haben.

Die sicherste Variante ist auf jeden Fall die Reprovorlage als pdf-Datei zu liefern. Da gibt es dann keine Irritationen.

Gruß

intelli

blindguard
17.05.10, 17:21
hy piumer,
:wpsc

wenn du die jpg "normal" abspeicherst sollte photoshop auflösung und maße beibehalten.
speicherst du aber "für web und geräte"ab, rechnet photoshop dein bild auf 72 dpi und die maße werden demenstprechend "gigantisch".

viel spaß im forum
gruß
volker

piumer
17.05.10, 17:33
Oh, ich glaub, jetzt hab ichs:

Also das PSD-Format ist: 10,7 x 15 cm und 1474px x 2067px
350 px pro Inch

das JPEG hatte: gleiche Pixel, aber war über 50x70cm groß, bei
72 pixel pro Inch

Habe jetzt einfach das jpeg auch auf 350 pixel pro Inch erhöht, und jetzt stimmt die Maße auch wieder.

Mensch, da hätt ich doch vorher drauf kommen können??? *patsch

intelli
17.05.10, 17:38
Wie kommst Du denn auf 350 dpi?

Geht zwar, aber ist eher unüblich....

intelli

piumer
17.05.10, 17:43
Vielen Dank für eure Tipps. Werde dass vielleicht mal ausprobieren, die Vorlage im pdf-format zu machen. Wie mach ich dass denn mit Photoshop?

Ich hatte früher auch noch den PS 6 und da konnte ich noch "Speichern unter"- JPEG-Format, jetzt mit CS1 hab ich unter "Speichern unter" nicht mehr die option, es als JPEG zu speichern, geht nur als "Webvorlage" speichern.

Aber ihr habt recht, da wird es dann auf 72dpi pro Inch runtergrechnet. Ich hoffe, dass die Druckqualität beim nächsten mal wieder optimal ist, da ich jetzt einfach das JPEG mit PS auf 350dpi korrigiert habe.

Danke nochmal für die superschnelle Hilfe!! :ok:

Gruß, Piumer

piumer
17.05.10, 17:54
Als Vorgabe sind 300 bis 356 dpi für dieses Format erlaubt, dachte ich nehm 350 dpi, weil die Qualität dann optimal ist.

blindguard
17.05.10, 18:00
350dpi macht sinn beim 80er Raster, das wird flyeralarm wohl kaum drucken.
mehr information ist letztlich nicht verkehrt was das bild angeht, geht aber später beim rastern sowieso verloren.

intelli
17.05.10, 18:04
Außerdem wäre dann ja die 356er Auflösung optimal in den Grenzen von flyeralarm.. :)

intelli

piumer
17.05.10, 18:15
Wie gesagt, Erlaubt sind bis 356 dpi, hab 350 genommen weils runder ist und die 6 pixel machen den Brei auch nicht fett!:rolleyes:

godlike
18.05.10, 11:26
Das Motiv für einen "normalen" A5 Flyer (10,5 x 14,8 cm) sollte eine Breite von 1240 Pixeln und eine Höhe von 1748 Pixeln haben.
Kann man so ja nicht speziell sagen. Dein Beispiel stimmt bei 300dpi, bei 600 wären es dann 2480x3496 usw.

Folgende Rechnung kann hier helfen:

Länge in cm = (Länge in Px / dpi) * 2,54

Beim Druck würde ich hier entweder auf 300 dpi oder 600 dpi setzen. In deinem Falle also 300 dpi. Entsprächen dann wie intelli bereits sagte 1240x1748px.

PS: Für sowas würde ich auch eher ein Layoutprogramm alla Quark X Press oder In Design benutzen anstatt Photoshop. Daraus dann ein PDF erzeugen und ab dafür :)

Gruss godlike

intelli
18.05.10, 12:46
Kann man so ja nicht speziell sagen.Doch, kann man. :) In diesem Fall war ja bereits bekannt wo er drucken lässt: (flyeralarm) Und da ich mit blindguard konform gehe:

350dpi macht sinn beim 80er Raster, das wird flyeralarm wohl kaum drucken.bin ich von 300 dpi als Standardauflösung ausgegangen. :)

Ich gebe Dir aber uneingeschrönkt Recht, dass man für Flyer o.ä. ein Layout-Programm benutzen sollte und wie ich auch schon geschrieben habe die Reprovorlage als pdf-Datei liefern sollte. Das kann man gar nicht oft genug wiederholen.....

Gruß

intelli

godlike
18.05.10, 13:26
Doch, kann man. :) In diesem Fall war ja bereits bekannt wo er drucken lässt: (flyeralarm) Und da ich mit blindguard konform gehe:

bin ich von 300 dpi als Standardauflösung ausgegangen. :)
Gut, habe ich wohl überlesen, dann hattest du natürlich recht :)

Wollte nur verdeutlichen das die Seitenlänge in cm nicht unbedingt etwas über die Pixelanzahl zu sagen hat.

Gruss godlike

blindguard
18.05.10, 18:29
im übrigen kann man auch in photoshop als pdf-speichern.
hat zumindest den vorteil, das schriften dann auch als schriften eingebettet werden können und somit ein verpixeln nicht möglich ist.

godlike
19.05.10, 00:32
Wobei der Nachteil hier ist das man keine gescheiten X3-blah konformen PDFs wie sie Druckereien oft verlangen erstellen kann. Da ist ein Tool wie der Acrobat Distiller und einer Postscript-Datei oft unumgänglich. Frage mich aber auch schon länger wann das aus PS möglich sein wird. Kommt ja schließlich alles aus dem Hause Adobe ....

Gruss godlike

intelli
19.05.10, 00:40
Frage mich aber auch schon länger wann das aus PS möglich sein wird. Kommt ja schließlich alles aus dem Hause Adobe ....

Aus wirtschaftlicher Sicht wäre Adobe ziemlich hohl dies zeitnah einzuführen. :)

Gruß

intelli

piumer
19.05.10, 04:30
Also, ich besitze leider nur Photoshop und komme mit diesem Programm wunderbar klar. Ich denke, extra für ein par Flyer, die ich gestalte, lohnt es sich nicht, in andere Software zu investieren, weder finanziell, noch darin, erst in andere Software reinzuarbeiten und lernen. Ich werde mich demnächst mal damit beschäftigen, wie ich mit PS pdf-Dateien erstelle, allerdings machen mir diese X3-blah Vorgaben auch etwas Angst. Wie gesagt, ich hab, ausser jetzt mit dieser dpi-Sache keine Probleme gehabt. Die Flyer sind immer in Top-Qualität gedruckt worden und sahen genau so aus, wie ich sie wollte und ich sie nur als Image auf dem Bildschirm vor mit hatte. Und die Auftragsabwicklung lief auch immer einfach ab.

:cool:

godlike
19.05.10, 10:23
Aus wirtschaftlicher Sicht wäre Adobe ziemlich hohl dies zeitnah einzuführen.
Das stimmt allerdings ;)

[...] allerdings machen mir diese X3-blah Vorgaben auch etwas Angst.
Brauchen sie nicht. Da geht es nur um Standards die eingehalten werden müssen. Also z.B. alle Bilder in CMYK, Schriften eingebunden, keine Verschlüsselung, keine Transparenzen usw. usw.

Erstellst du in einem gängigen Layoutprogramm ein Dokument, machst daraus ein Postscript und lässt dir über den Distiller ein PDF mit entsprechender Vorgabe erstellen, passt das zu 99%.

Die Kosten sollten ja auch nach 5-6 Aufträgen wieder amortisiert sein ;)

Gruss godlike