PDA

Vollständige Version anzeigen : CS 4: Freistellen mit fester Größe


Ulli
20.01.10, 01:16
Hallo,

ich habe Fotos eingescannt, und muss nun noch die schwarzen Ränder abschneiden. Mit dem Freistellen kann ich das Seitenverhältniss mittels Breite und Höhe fixieren. Gebe ich auch noch eine Auflösung vor, kann ich den Auswahlrahmen trotzdem beliebig skalieren.

Mit dem Auswahl-Rechteck und der Option Feste Größe ist der Auswahlrahmen wie gewünscht.

Meine Bilder sollen alle die Abmessung 5032x3331 Pixel bei 3600 dpi haben.

Das kann doch nicht so schwer sein aber ich bekomme es einfach nicht hin.

Gibt es Hilfe? :)

Schöne Grüße,
Ulli

Jenny
20.01.10, 01:27
Hallo!

So ganz kann ich dein Problem leider nicht nachvollziehen...

Wenn ich in CS4 das Freistellungs-Werkzeug wähle, dann kann ich oben in der Options-Leiste sowohl die Breite wie auch die Höhe und auch die gewünschte Auflösung einstellen.
Was davon funktioniert bei dir denn NICHT?

Ulli
20.01.10, 01:31
Guten Morgen Jenny,

beim Freistellen-Werkzeug habe ich folgendes eingegeben:

Breite: 5032 Px
Höhe: 3331 Px
Auflösung: 3600 Pixel/Zoll

Ziehe ich dann das Werkzeug kann ich den Freistellenbereich trotzdem in seiner Größe verändern.

panazoom
20.01.10, 01:37
bist Du sicher mit 3600 px als Auflösung?

sham
20.01.10, 01:37
evtl stellst du bei "größe" des rahmen vorher ersteinmal auf "feste größe" ein, das sollte dein problem beheben

phoenix
20.01.10, 01:45
Nabend Uli,
willkommen im Photoshop Cafe.

Das :freistellung: Werkzeug arbeitet nur im Verhältnis, feste Werte wie beim :auswahlrechteck: funktionieren nicht.

Du kannst aber z.b. mit dem :auswahlrechteck: den Bereich definieren, durch Hilfslinien abstecken und dann mit dem :freistellung: den Bereich freistellen. Du kannst auch mal :ctrl:+:alt:+c versuchen (Bild - Arbeitsfläche).

Gruss,
phoenix

Jenny
20.01.10, 01:46
Hallo Ulli!

Richtig! So ist es bei mir auch, und so ist es auch gedacht!
Und wenn du dir danach dein "neues" Bild unter Menü "Bild" > "Bildgröße" anschaust, dann sollte es auch genauso sein!

BTW: Wozu brauchst du eine Auflösung von 3600 dpi???

Ulli
20.01.10, 01:48
bist Du sicher mit 3600 px als Auflösung?

jup, ist ein Dia-/ Negativscanner. Wobei ich mich auch grade Frage, welches Bildverhältniss ich bei einem Abzug eines Negatives nehmen sollte :fragen:

evtl stellst du bei "größe" des rahmen vorher ersteinmal auf "feste größe" ein, das sollte dein problem beheben

wo kann man das im Freistellen-Werkzeug einstellen?
http://www.abload.de/img/freistellen310k.jpg

Im Auswahl-Werkzeug habe ich das gefunden.

Ulli
20.01.10, 01:53
Hi Phoenix,

danke für Deine Hinweise!

Deine Strg-Alt-C Funktion ist eigentlich genau das was ich suche. Leider sind die Rahmen nicht immer auf allen Seiten gleich verteilt.

Der erste Weg ist bei tausenden von Fotos allerdings viel zu aufwändig. gibt es keine einfachere Möglichkeit? Auswahl aufrufen, manuell platzieren, Ränder abschneiden oder Inhalt der Auswahl in Datei schreiben?

Grüße,
Ulli

phoenix
20.01.10, 02:05
Ja, nennt sich Aktionen und hat ein eigenes Fenster.

- Neue Aktion anlegen, mit Shortcout versehen.
- Aktion stoppen (Stoppsymbol).
- Auswahl anlegen.
- Aktion starten (Recordsymbol).
- :ctrl:+x -> :ctrl:+n -> enter -> :ctrl:+v

Je nach gewünschter Speicherart z.B.:
- :ctrl:+:shift:+:alt:+s (Für Web speichern) -> Format und Einstellungen wählen -> Enter
- Aktion stoppen.

Nun neues zu bearbeitendes Bild wählen, Auswahl setzen, Shortcut benutzen. Ergebnis ist ein neues Bild mit dem definierten Auswahlbereich. Um den schliessen Dialog des Originals nicht jedesmal bestätigen zu müssen, kann man das auch noch mit in die Aktion aufnehmen. Das Original wird dann ohne zu speichern und ohne Nachfrage beendet. Solche kleinen Helferlein kann man sich für alles Mögliche anfertigen und mit zahlreichen Shortcut-Kombinationen versehen.

Ulli
20.01.10, 02:12
wow, hat bei mir auf Anhieb funktioniert! Tausend Dank!

Nur habe ich jetzt natürlich die Bilder alle schon schön benannt. Gibt es eine Möglichkeit, den Originalnamen der Datei zu benutzen und nur den Speicherort zu verändern?

phoenix
20.01.10, 02:20
Prinzipiell mehrere. Man kann an der Aktion schrauben, man kann die Aktion in Verbindung mit der Stapelverarbeitung (Datei - Automatisieren) verknüpfen, man kann sich Scripte für anfertigen, ...

Probier mal ein bisschen rum. Ich habe im Moment nicht die Zeit für die OneClick Lösung ;)

Ulli
20.01.10, 02:24
oki..ich probier mein Glück mal. Der Auswahlwerkzeugrahmen läßt sich nicht auf den Freistellungswerkzeugrahmen übertragen?

Lösung: Bildbereich markieren -> Menüpunkt <Bild> - <Freistellen>

:)

phoenix
20.01.10, 02:33
:ok:

Und dann per Aktion speichern. Aber ... besser mittels Aktion und Stapelverarbeitung, sonst wird das Original wohl überschrieben.

Ulli
20.01.10, 02:42
das passt schon, hab das Originalnegativ in 64bit RGBI TIFF im Notfall noch.

Bei den Aktionen habe ich jetzt als letzten Schritt:

Schließen
_ Qualität 10
_ Hintergrund ohne
_ Speichern ja

Trotzdem muss ich den Speichern-Dialog immer mit <OK> bestätigen. Wie bekomme ich das noch gelöst?

phoenix
20.01.10, 02:51
Qualität 10 ohne Hintergrund? Für Web speichern oder speichern als und welches Dateiformat?

Für Web speichern fragt nicht nach.

Ulli
20.01.10, 02:57
es ist ein JPG. Ich will doch nur beschneiden und dann soll er speichern...also Datei > Schließen > PS fragt speichern > ja > OK

und genau bei diesem OK hängt er jedesmal, obwohl die Aktion zum Ende gelaufen ist, und das OK mit aufgezeichnet wurde.

phoenix
20.01.10, 02:59
Wenn Du das Material fürs Web brauchst, benutz den Dialog - Für Web speichern - :ctrl:+:shift:+:alt:+s und sag erst dann Datei schliessen (beides mit in die Aktion).

Dann sollte es funktionieren. Hier zumindest tut es das ;)

sham
20.01.10, 09:33
Sorry Ulli... Ich war gestern wohl nicht mehr ganz so frisch im Oberstübchen :whistling
Wie Phoenix schon geschrieben hatte, die feste Größe dürfte es beim Freistellen Toll nicht geben.
Meine Info hat sich auf das Auswahl Tool bezogen gehabt :bonk:

Das liegt einfach daran das ich mit dem FT letztendlich nicht wirklich arbeite, weil ich keine größeren Bildmengen habe die ich auf Maß bringen muss.
Kann aber verstehen das du das nutzen willst.
Dann lieber mittels Aktion das FT benutzen.

(Kleene Verwirrung zu später Stund :schaf: )