PDA

Vollständige Version anzeigen : Angefangenen Pfad speichern


walter
01.01.10, 22:45
Hallo!

Ist es möglich einen angefangen Pfad der also noch nicht geschlossen ist zu speichern und ihn später weiter zu bearbeiten?Es ist ein sehr aufwändiges unterfangen bei diesem Bild,ein Blumenstrauss und ein weiteres Bild im Bild erfordern schon einen enormen Zeitaufwand da der gesamte Hintergrund freigestellt werden soll. Ich habe es schon mit dem Zauberstab versucht aber das ging voll nach hinten los.

Gruß walter

panazoom
01.01.10, 23:09
hallo walter,

stell uns doch mal das Bild zur Verfügung, so dass man sehen kann, um was es geht.
Außer dem Zauberstab und dem Pfadwerkzeug gibt es noch ein dutzend weitere Möglichkeiten etaws freizustellen.
Wichtig wäre auch noch zu wissen, was mit dem Bild geschehen wird. Wird der Blumenstrauss in ein anderes Bild eingefügt, wenn ja in welches, bitte auch zur Verfügung stellen oder was soll damit geschehen. Soll er als Stand-Alone-Variante fungieren.
Es ist leichter etwas zu machen, wenn man schon die nächsten Schritte kennt, nicht dass man was umsonst macht, was viel einfacher gegangen wäre.

Olaf

dorftrottel
01.01.10, 23:12
Hallo Walter,

wenn du in das Pfade Menü gehst, steht dort "Arbeitspfad", wenn du ihn jetzt in zB. Blume änderst, wird er, sofern du dieses Dokument als .psd abspeicherst, gespeichert.
Es geht nur darum, dass du den Namen änderst.

:)

blindguard
01.01.10, 23:14
du kannst den pfad soweit bearbeiten wie du magst und dann einfach vor dem beenden das werkzeug wechseln. der bis dahin erstellte pfad beilbt entweder als arbeitspfad oder pdad(ebene) bestehen und du kannst jeder zeit daran weiterarbeiten.

walter
01.01.10, 23:58
Danke an euch alle,das Bild zeigt meinen Opa als Soldaten der Wehrmacht.Es sind keine Symbole der Zeit zuerkennen.Ist es erlaubt das einzustellen?Wenn ja,ich möchte wie gesagt den Hintergrund der sich im laufe der Zeit immer mehr Bräunlich Rot verfärbt bearbeiten.Ich hab das Bild ja jetzt auf dem PC und es währe doch mal eine Aufgabe es zu rekonstruieren.

blindguard
02.01.10, 00:20
ich denke das mit dem einstellen sollte keinproblem sein, zumal es sich in diesem fll auch um keine propagand sondern um ein zu rekonstruierendes zeitdokument handelt.

walter
02.01.10, 01:08
Hier ist das Bild.

tuffenuff
02.01.10, 01:12
Was genau möchtest du bei dem Bild jetzt freistellen?
Und gibt es das eventuell noch in größer? Dann ist das Bearbeiten einfacher ;)

walter
02.01.10, 01:18
Den Hintergrund und ihn dann passend zum Bild machend :rolleyes:

tuffenuff
02.01.10, 01:37
Meinst du so?
http://www.abload.de/thumb/originalkopiehqoo.png (http://img9.abload.de/img/originalkopiehqoo.png)
(war jetzt nur grob und schnell gemacht, der Hintergrund ist transparent).

walter
02.01.10, 01:42
rrrrrrrrrrr:rolleyes: Währe nett wenn du mir sagst wie das geht !Bedenke ich bin Spendenempfänger!

tuffenuff
02.01.10, 01:47
Ich habe das mit dem Pfad-Werkzeug freigestellt ;)
Dazu haben wir ein paar Tutorials hier im Forum, zB.:
[Video-Tutorial] Freistellen mit Pfaden (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=4690)
Pfad erstellen in nur einem Durchgang - Zeichenstift (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=1737)
;)
Also im ganz Groben habe ich das gemacht:

Mit dem Pfadwerkzeug die Person (+ Tisch und Blume) nachgezeichnet, also den Rand
Dann Strg + Enter gedrückt, dadurch wird aus dem Pfad eine Auswahl
Dann Strg + Shift + I gedrückt, dadurch wird die Auswahl umgekehrt
Dann entfernen gedrückt, sodass außen alles weggeschnitten wird ;)

Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich, wenn nicht einfach nachfragen.

panazoom
02.01.10, 02:24
also etwa so?

walter
02.01.10, 21:01
Ja,das habt ihr Super erklärt.Jetzt brauche ich nur einen Tipp wie ich einen passenden Hintergrund einfüge.Sorry,aber das Grün passt ja irgendwie nicht wirklich,es sollte dem Original schon nahe kommen.
Ihr sollt das auch nicht für mich machen,der Ablauf wie das geht würde mir schon reichen.Das Ergebnis würde ich dann zur Diskussion stellen.

Trotzdem erstmal vielen Dank !

tuffenuff
02.01.10, 21:03
Kommt drauf an was du für Vorstellungen von dem Ergebnis hast.
Möchtest du, dass er in eine "reale" Szene eingefügt wird, also zB. ein Zimmer, oder möchtest du eher einen ähnlichen Hintergrund wie jetzt haben, also einfarbig bzw. abstrakt...

dorftrottel
02.01.10, 21:05
Also willst du nur wissen, wie du den Hintergrund machst, oder willst du Vorschläge für den Hingergrund?

Wenn du das erste meinst, dann musst du nur das freigestellte Bild öffnen.
Über Datei - Platzieren den Hintergrund einfügen und diesen an die unterste Stelle der Ebenen ziehen. Fertig. Deswegen ist es transparent.

walter
02.01.10, 21:14
Ich würde erstmal was einfaches versuchen wollen,also mit Grautönen Experimentieren.Wie bekomme ich die denn da rein?

dorftrottel
02.01.10, 21:17
Du musst dann anstatt einem zB. Zimmer einfach eine neue Ebene anlegen und diese an die unterste Stelle bei den Ebenen ziehen, damit sie hinter deinem Grossvater ist.
Jetzt kannst du mit den Verläufen spielen oder wenn du etwas experimentierfreudiger bist, kannst du dir ein Muster erstellen in dem Look und dann so eine Wandtapete pflastern.
Was du willst :)
Wenn du Fragen hast, oder dir etwas unklar ist, frag wieder nach. ;)

walter
02.01.10, 21:28
OK,ich werde mich mal ans Werk machen. Danke!Ich melde mich dann.

panazoom
02.01.10, 22:38
HAllo walter,

dieser Grünton ist eine eigene Ebene und diese habe ich als Hilfsebene angelegt um besser arbeiten zu können. Diese Ebene könnte auch grau marmoriert oder lilablaßblau sein.
Gut wäre, wie gesagt von einem meiner Vorschreiber, wenn das Bild größer wäre, so ist das ein ziemliches Gefummel.

walter
03.01.10, 20:56
Ich muss euch nochmal nerven.Bin jetzt dabei das - ich nenne es mal das"Gedankenbild" einzubauen.Ich habe mir eine schöne runde Auswahl erstellt und wenn ich die einfüge habe ich auf einmal eine Ecke drinn.Was hab ich denn da wieder verbrochen?Auf dem Bild sollte man es gut sehen.

panazoom
03.01.10, 21:01
schieb es einfach weiter nach rechts und nach unten, von uns aus betrachtet, dann ist Deine Auswahl vollständig auf dem jetztigem Bild. An den Blumen musst Du noch ein bißchen arbeiten.

Olaf

dorftrottel
03.01.10, 21:04
du kannst auch, wenn du das Ellipsenwerkzeug oder dein Auswahlwerkzeug geöffnet hast, oben bei "Weiche Kante" einen Wert von zB. 15px eingeben.
Dann sollte es auch gehen.

walter
03.01.10, 21:20
schieb es einfach weiter nach rechts und nach unten, von uns aus betrachtet, dann ist Deine Auswahl vollständig auf dem jetztigem Bild. An den Blumen musst Du noch ein bißchen arbeiten.

Olaf

Olaf,am liebsten würde ich mich eingraben,denn so blöd kann mann eigentlich gar nicht sein.
Das mit der weichen Kante hatte ich schon probiert,aber die Ecke war immer noch da.
Auf die Idee die Ecke in die Ecke zu schieben bin ich mir unbegreiflicher weise nicht gekommen und ja die Blumen werde ich noch bearbeiten:emo_biggr !

walter
07.01.10, 22:36
Meinst du so?
http://www.abload.de/thumb/originalkopiehqoo.png (http://img9.abload.de/img/originalkopiehqoo.png)
(war jetzt nur grob und schnell gemacht, der Hintergrund ist transparent).

Mir ist gerade aufgefallen wenn ich dein Bild öffne ist es Ebene 0 und ich kann einfach eine neue Ebene da runterziehen und den Hintergrund bearbeiten.Wenn ich ein neues Bild öffne steht da Hintergrund und bekomme keine Ebene darunter.Es kommt da immer so eine Art Stoppschild,Kreis mit schrägen Strich.Diese Hintergrund Ebene scheint irgendwie gesperrt zu sein,da ist ja auch sowas wie ein Schloss.
Sehe ich das richtig das ich eine 0 Ebene brauche und wenn ja wie bekomme ich die?

tuffenuff
07.01.10, 22:45
Entweder du klickst Doppeklick auf die Hintergrund-Ebene und bestätigst dann mit OK, oder du drückst Alt + Doppelklick auf die Hintergrund-Ebene. ;)

walter
07.01.10, 23:23
Ihr macht es einem echt nicht leicht,man stößt immer wieder auf was neues.Ist das Absicht:rolleyes:

blindguard
09.01.10, 15:46
walter, es gibt so viele möglichkeiten und vor allem meist sehr unterschiedliche wege zum ziel mit photoshop.
es geht also weniger darum zu verwirren, als um die verschiedenen möglichkeiten aufzuzeigen, aus der sich der anwender dann die für sich passende raussuchen kann.

dorftrottel
09.01.10, 15:52
Solchen Dinge findest du auch in unserem Mini-Tipps Sammelthread (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=7169)
bzw. in der ganzen Grundlagensektion (http://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=29).

walter
15.01.10, 00:40
Hallo!

Ich mal wieder,habe mal ein bischen Experimentiert und das kam dabei raus.Was meint ihr,wirkt das einigermaßen realistisch?

phoenix
15.01.10, 00:54
Du machst das Bild kaputt wenn Du es einfärbst. Die Originalversion in s/w strahlt da viel mehr 'sein' aus.

Konkret, die beiden Köpfe links oben haben Schwachstellen im Kontrast der Gesichter, an den Haaransätzen sowie den Augen und Mündern. Bei dem Blumenstrauss und dem Herrn sieht man deutlich das freigestellt wurde. Die Kanten könnte man mit einer weichen Auswahl oder dem :nachbelichter: oder einer darunter gelegten Kopieebene die weichgezeichnet wird nachkorrigieren.

panazoom
15.01.10, 07:54
ich finde die Hintergrundfarbe zum, na ja ich spreche es nicht aus. ich würde bei diesem Bild mehr Richtung Sepia gehen, man soll ruhig sehen, dass das Bild alt ist. Besser wäre es vielleicht das Originalmaterial einfach von der Qualität aufzupeppen, auf Sepia vielleicht umzufärben, weniger ist machmal mehr. Am Kopf Deines Opas sieht am, dass das freigestellt ist, hier muss auf jeden Fall nachgearbeitet werden.

Olaf