Vollständige Version anzeigen : Haut-Retusche
Hallo liebe Mitstreiter,
bin neu hier im Photoshop-Cafe und hab schon das ein oder andere Thema verfolgt. Sehr interessant und auch sehr hilfreich.
In den letzten Jahren hab ich schon viel Erfahrung mit Photoshop gesammelt, leider lernt man aber nie aus.
Es gibt eine interessante Art, die Haut zu retuschieren, bin aber trotz einigen Versuchen nicht so richtig draufgekommen.
Als Beispiel gebe ich euch einen Link zu einer wunderbaren Galerie:
http://www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/64828/
Weis jemand wie der Fotograf Boris Meyer die Haut seiner Models so perfekt weich retuschiert? Wäre schade wenn dies ein Geheimnis bleibt.
Respekt gegenüber Boris Meyer !!
Liebe Grüsse
Sumsi
Also um das so extrem glatt hinzubekommen müsst ich jetzt selbst erst einmal ein wenig rum probieren. Frage ist nur, ob man einen so unnatürlichen Look schön findet.
Aber zum Thema Retusche haben wir hier einige Tutorials...kannste ja mal rein schauen. Zum Beispiel das Beautie-Retouche (http://photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=4027&highlight=Retouche) Tut.
Hallo Garion,
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Bin gespannt, zu welchem Ergebnis Du kommst. Wie bereits erwähnt, hab ich auch schon herumprobiert.
Gruss
Sumsi
Erm... ich soll rumprobieren? Hm... das hättest du mir sagen sollen, denn ich bin jetzt davon ausgegangen (bzw. hatte gehofft), dass der von mir angegebene Link dir erst einmal reicht um einen geeigneten Einstieg in die Materie zu bekommen. Ehrlich gesagt habe ich z.Zt. auch wenig Zeit um mich an PS zu setzen um herum zu doktorn. Sorry, da haben wir uns wohl missverstanden :nixweiss: ;)
Nabend Sumsi,
:wpsc
Am meisten bringt es immer dann, wenn man selber herumprobiert. Wenn Du das bereits getan hast, kannst Du Dein Ergebnis ja mal vorzeigen, dann bekommst Du sicherlich Tipps wie man das noch verbessern kann.
Wenn Andere die Arbeit für Dich erledigen, hast Du ja selber nichts davon weil Du nichts dabei lernst ;)
Gruss,
phoenix
Ach ker,... das ist wohl das Beste was man hätte raten können. Auch wenn ich noch nicht so lang als helfende Hand hier im Forum unterwegs bin wie meine Kollegen, so beginne ich doch schon manchmal den Lernaspekt zu vergessen und greife zu standartisierten Helfer-Phrasen. :nixweiss:
Ich gebe dem guten Phönix in diesem Punkt daher völlig Recht. Zeig mal her deine Versuche, wir stehen dir dann mit Rat und Tat zur Seite und versuchen dir so gut es uns möglich ist zu helfen um dein Ziel zu erreichen. ;)
Hallo Ihr Beiden,
vielen Dank für Euren guten Rat.
Einverstanden. Ich werde demnächst mein Ergebnis einstellen. Vielleicht habt Ihr dann noch die ein oder andere Idee. Ich denke aber, dass wir auf gleicher Ebene schwimmen. Daher gilt nach wie vor das altbewerte: üben, üben, üben !!
Gruss
Sumsi
blindguard
18.10.09, 20:45
hy sumsi,
:wpsc
das erste ist natürlich erst einmal beim fotografieren entsprechend professionell vorzugehen und dort schon mit belichtung etc. auf das später gewünschte ergebnis hinzuarbeiten.
dann sind natürlich diverse weichzeichner je nach motiv angebracht. maßgeblich für das spätere vorgehen ist allerdings nach wie vor das ausgangsmaterial.
viel spaß im forum
gruß
volker
Gut gebrüllt Löwe...mit qualitativ schlechtem bzw. ungeeigneten Ausgangsmaterial wird die Arbeit bzw. das Ergebnis was man erreichen möchte schwierig bis unmöglich. Leider denk ich da nie dran das zu erwähnen... da merkt man doch dass ich noch (die Betonung liegt hier eindeutig auf "noch") nicht sehr viel mit Fotografie am Hut habe. Allerdings wird sich das ändern, wenn ich meine erste DSLR habe. Sammel gerade fleißig Saturn-Gutscheine, die ich mir zum Geburtstag und zum letzten Weihnachten hab schenken lassen...dieses Jahr Weihnachten kommen weitere hinzu ;)
Eduardo Da Vinci
19.10.09, 01:59
Ehrlich gesagt verstehe ich den Sinn des Thread nicht. Willst Du was lernen oder wolltest uns auf Herrn Meyer aufmerksam machen ?
Naja ich denke schon, dass er das lernen möchte...sonst hätte er ja nicht gefragt:
Weis jemand wie der Fotograf Boris Meyer die Haut seiner Models so perfekt weich retuschiert?
Helfen kann ich dir dabei aber leider auch nicht, weil ich mich noch nicht mit dem Thema beschäftigt habe.
Also kann ich auch nur wie die anderen Tipps geben, wenn du mal deine Versuche zeigst ;)
Eben! Zeig her was du zu bieten hast, dann können wir anhand des Anschauungsmaterials auch Ratschläge geben. ;)
Nur Mut...trau dich ;)
Eduardo Da Vinci
20.10.09, 00:31
Naja ich denke schon, dass er das lernen möchte...sonst hätte er ja nicht gefragt:
:!:
:fragen:
Jetzt steh ich auf dem Schlauch :tease:
Eduardo Da Vinci
20.10.09, 22:29
:fragen:
Jetzt steh ich auf dem Schlauch :tease:
Scheint so:emo_biggr
Hey,
um die perfekte Haut zu bekommen sollte man schon entsprechend Fotografieren.
Die Schärfe muss stimmen aber auch das Licht ist entscheident.
Aber hier geht eher um die Bearbeitung, daher mal eine professionelle Vorgehensweise speziell für die Haut:
Flecken un Pickel mittels Reparaturwerkzeugen entfernen
D&B für Details mittels Gradationskurven (Schwarz-Weiß-Umwandlungen zur Hilfestellung)
D&B für grobe Helligkeitsunterschiede
Anpassen der Sättigung mithilfe einer Sättigungsmaske
Abpudern der Haut:
Ebenekopie erstellen
Ebene in Smart-Objekt wandeln
Invertieren
Ebenenmodus auf Strahlendes Licht oder Ineinanderkopieren stellen
Gaußscher Weichzeichner anwenden (Radius so wählen das die Poren erhalten bleiben)
Hochpassfilter (zum ausgleichen von Tonwertdifferenzen)
Ebenemaske erstellen und die Bereiche einmalen die man anpassen möchte
D&B zur Modelierung des gesichtes
Erneutes anpassen der Sättigung
fertig ;)
Das ist ja ganz schön aufwendig. Ich dupliziere meistens eine Ebene und zeichne die darunterliegende weich. Danach einfach mit einem weichen Radiergummi nicht so schöne Hautpartien wegnehmen.
Aber dieses Rezept werde ich mal ausprobieren. Danke
Weichzeichner so direkt anzuwenden ist eigentlich absolut verpöhnt im professionellen Bereich. Du musst dir ja vorstellen das sich der Fotograf schon ne Menge mühe macht die Haut sauber abzubilden, so das man jede Pore sehen kann. Jetzt kommst du und zeichnest einfach mal wieder alles weich. Dadurch geht eben auch die gesamt Hautstruktur baden und das Ergebnis wirkt in 90% sehr künstlich.
Für Freizeitbilder kann man es sicherlich anwenden, wenn man eben diesen glattgebügelten Effekt mag, anosnten würde ich es auch wie oben beschrieben machen.
Eduardo Da Vinci
29.10.09, 17:52
@tuttenuff
(Hätte fast "Nuttenpuff" geschrieben. Freud läßt grüßen;-) )
Ist jetzt klar geworden was ich meinte ?
Jedenfalls wissen wir jetzt alle, wer der Super-Fotograf Meyer ist.
Nuttenpuff :tease:
Hm, tut mir echt Leid, aber ich weiß immer noch nicht was du mit dem Smiley meinst :D
Naja ist ja auch nicht so wichtig ;)
Tuffi, der Smilie ist ein wenig skeptisch, so dürfte auch die Aussage aufgefasst werden ;)
Ja...er hatte mir das auch noch kurz per PN erklärt :D
Eduardo Da Vinci
06.11.09, 20:05
Die von Redrum beschriebene Methode stammt übrigens ursprünglich von Gry Garness, hilft aber leider nur weiter, wenn die Haut dem Grunde nach schon in gutem Zustand ist. Bei Altagsportraits muss mal halt mal in die Weichzeichnerkiste greifen ;-)
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.