PDA

Vollständige Version anzeigen : kanten zwischen externem objekt und hintergrund verwischen (real look)


Blubb
08.10.09, 21:21
Hallo,
ich habe für meine neue homepage joomla eingesetzt und dort gibt es standart header und footer bilder.

Ich habe nun in den Headbereich mein wunschmotiv eingefügt und dazu eine Frage:
Ich habe eine sonne ausgeschnitten und will die da jetzt möglichst realistisch drinnen haben (zur zeit sieht es sehr ausgeschnipselt aus),
Mit der einstellung weicher kante bekomme ich aber gar keinen verlauf,
was ich brauche:
Einen richtigen Farbverlauf voin dem hitnergrundbild zum objekt(ruhig schön breit und fließend, möglichst realistisch wie bei nem bild von der sonne halt).

Ich habe gelesen, dass man das mit den ebenen, deckkraft und Pinsel o.ä. machen kann, wie genau habe ich aber nichts gefunden.
die Seite lautet: www.kite-info.de/joomla da im headbereich der übergang zwischen sonne und hintergrund.

Hoffentlich kann mir jemand von euch da helfen.

phoenix
08.10.09, 22:12
Nabend Blubb,
willkommen im Photoshop Cafe.

Da gibt es viele Methoden. Du kannst die Sonne z.B. einfach duplizieren und die untere der beiden Sonnen weichzeichnen (Filter - Weichzeichner - gaussscher Weichzeichner). Du kannst auch die Sonne, wenn Du die Auswahl erstellt hast, mittels weiche Kante (Auswahl - Auswahl verändern - weiche Kante) freistellen. Du kannst auch eine Maske (http://photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=328) anlegen und diese von Hand mit dem Pinsel weichzeichnen.

Gruss,
phoenix

Blubb
09.10.09, 14:02
Hallo,
vielen Dank für die schneller antwort.
ich habe nochmal ein wenig rumprobiert, mit dem gauscher weißzeichner bekomtm ma nzwar einen übergang, aber nicht besonders schön.

Das bester ergebnis habe ich mit dem schlagschatten erzielt, da muss ich nur noch rausfinden, wie ich das die Farbe von dem farb"abgreif" Werkzeug reinnehmen kann.

Allerdings verwende ich den schlagschatten auch bei einem 2ten objekt auf dem selben hintergrund, und die einstellungen werden von dem jeweils anderen objekt immer übernommen.

-> kann man 2 von einander unabhängige Schlagschatten einstellen?

heikehk
09.10.09, 14:40
Für ein und dieselbe Ebene sicherlich nicht.
Aber Du kannst den Schlagschatten ja konfigurieren, wie Du lustig bist oder Dir einen Schatten selbst basteln.

Gruß
Heike

phoenix
09.10.09, 15:43
Du musst jedes Element das einen separaten Schlagschatten bekommen soll auf einer eigenen Ebene anordnen, wie Heike bereits angedeutet hat.

In den Einstellungen des Schlagschatten gibt es dann noch allgemein die Option 'globales Licht verwenden', die per Standard aktiviert ist. Diese Option bewirkt aktiviert, dass jeder Schlagschatten den selben Winkel für die Schattenrichtung benutzt. Um also 2 unterschiedliche 'Fallrichtungen' zu definieren, muss das 'globales Licht verwenden' deaktiviert werden. Dann kannst Du für jeden Schlagschatten einen eigenen Winkel definieren.