Vollständige Version anzeigen : Realistische Einbindung apokalyptischer Details
Hi @ all!
Ich bin gerade an einer (wie ich finde) ziemlich coolen Bildidee dran, allerdings scheitert es bei der Umsetzung ein wenig.
http://www.photoshop-cafe.de/garion/Apokalypse/Apokalypse_klein.jpg (http://www.photoshop-cafe.de/garion/Apokalypse/Apokalypse.jpg)
http://www.photoshop-cafe.de/garion/Apokalypse/Ebenen.jpg
1. Ich finde die Schweife der Kometen sehen nicht 100%ig im Bild integriert aus, man erkennt dass sie eingepflanzt wurden. Ich wollte es mit Weichzeichnung versuchen, da die Lampinons ja auch ein wenig verwackelt sind. Hab's aber noch nicht versucht, kann also nicht sagen ob es funzen wird
2. Der Sockel der Freiheitsstatue, die Segel und der Mast vom Schiff, die Achterbahn haben irgendwie den Schimmer des Hintergrundes. Ich weiß aber nicht wie ich das wieder weg bekommen soll
3. Ich würde gern, dass der Komet durch die Achterbahn rast und Holzsplitter mit sich reist, weiß aber nicht wie ich das am besten umsetzen kann
4. Ich würde gern, dass ein Komet die Freiheitsstatue zerschmetter...den Arm abreißt, den Kopf von den Schultern hebt oder etwas ähnliches. Auch hier bin ich mir nicht ganz sicher, wie genau ich das umsetzen soll
Für eure Hilfe wäre ich überaus dankbar, ich glaube das kann ein echt gutes Bild werden.
Damit ihr mir besser helfen könnt, habe ich hier auch ein Bild meiner kompletten Ebenenpalette. Bei Fragen, einfach fragen. Ich sag schon mal: Vielen vielen Dank im Voraus.
Ach, und vier Tips und Anregungen wäre ich dankbar :ok:
Bin jetzt auch kein Profi, aber die Kometenschweife und die Freiheitstatue sind am Rand viel zu scharf. Du solltest da vielleicht die Maske der Ebenen weichzeichnen, bzw., wenn die keine Masken haben, den Rand weicher gestalten.
Die Beleuchtung ist noch nicht schlüssig. Die Statue steht in falschem Licht da. Die Kometenschweife sollten vielleicht ein wenig mehr leuchten.
Zu Deinen Problemen mit der zersplitternden Achterbahn und dem abgerissenen Statuenarm warte auch ich gerne auf Tips der Profis hier. :)
Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass das Bild so oder so noch nicht fertig ist. Ich häng halt gerade an den oben genannten Problemen und habe mich daher noch nicht um alles andere wie eben z.B. die Beleuchtung gekümmert. Was das leuchten der Schweife angeht bin ich mir nicht sicher...ich versuche mich so gut es geht an der Realität zu orientieren. Wie sieht denn, oder besser gefragt, wie würde denn so ein Schweif, eine Rauchsäule von so einem Kometen aussehen? Leuchtet der? Ich weiß es nicht.
Was die zersplitternde Achterbahn und Freiheitsstatue angeht, ich habe da eine potentielle Lösung, nur würde das recht kompliziert werden. Daher würde ich gern wissen ob es da eine einfachere Lösung gibt, als mit modifizierten Pinselspitzen zu arbeiten.
Dank dir Kritzel aber schon mal für deine Anregung. Ich kümmer mich sofort um die Weichzeichnung der Ränder, wenn ich den Rest habe. ;)
Die Explosionen werden wohl recht viel Handarbeit, bei der Achterbahn kannst du "Holzbretter" als Werkzeugspitze erstellen und dann mit den Pinseleinstellungen spielen und (optimalerweise mit Tablett) die Bewegungsrichtung malen. Die Sttue wirst du wohl nur per Hand zerschneiden können, Splitter kannst du eventuell auch wieder per Pinsel erzeugen. Du solltest aber vor allem überlegen, wie du die "Explosion" darstellst (sich kugelförmig ausbreitend) Die Schweife auf jeden Fall noch an den Rändern weicher. Die frage ist ob der Schweif wirklich "brennt" (Farbe) oder nicht doch nur raucht (grau). vor allem sollten aber die "Felsen" deutlich "glutiger sein" das kalte grau ist da recht fehl am Platz ;)
Okay. Dann werde ich mich alsbald möglich mal an die Arbeit machen und versuchen eure Tips in die Tat umzusetzen.
Allerdings fehlt jetzt noch ein Rat oder ein Tip zu meiner Frage in Punkt 2. Wäre schön, wenn darauf noch jemand eine Antwort hätte. Trotzdem aber schon mal vielen Dank Ylloh und Kritzel für eure bisherigen Tips.
Was meinst du mit Schimmer?
Am deutlichsten sieht man das auf den Segeln des Schiffes, auf dem dahinter leicht zu sehenden Turm mit der Aufschrift "Rainbe..." und in den Baumkronen unterhalb der Achterbahn. Die haben alle so einen... so einen... ja... ich weiß auch nicht... Schimmer halt. Ich denke das kommt vom Hintergrund, den ich da eingefügt und mit Farbeinstellungen versehen habe. Aber wenn ich etwas von der Maske weg radiere, dann verändert sich die Farbe so stark, dass das Kacke aussieht. Jetzt hat das komplette Bild die selbe Farbeinstellung wie die Wolken, damit das realistischer wirkt. Logisch, aber wenn ich diesen Schimmer weg haben will, dann ist auch die Farbeinstellung weg.
Du meinst das durchscheinen? Da ist wohl die Maske nicht wirklich deckend, eventuell, wenn das nicht anders zu lösen ist eine weiße ebene darunter, die genau diese Bereiche abdeckt, dann scheint das nicht mehr so stark durch. Die Ebenen haben aber volle Deckkraft und auch die Ebene hat nur Schwarz und weiß in diesen Bereichen?
Hm, ich wollte gerade sagen ich lade mal eben die .psd hoch. Dann kannste dir nen Bild von der Sache machen...aber die ist 71 MB groß...ich glaube das wird ein wenig zu lange dauern. Wenn ich für 2MB ja schon 10 min. brauche...dann brauche ich für das 35 fache ja 350 min., was ungefähr 6 Stunden sind.
Also ich habe jetzt mal nach gesehen. Ich denke das hängt damit zusammen, weil ich das folgendermaßen aufgebaut habe:
Hintergrund: Normal, 100%
Ebene 1: Normal, 100%
Hintergrundkopie: Multiplizieren, 100%
Hintergrundkopie 2: Normal, 100%
Dadurch, und durch die Masken der 2. HG Kopie denke ich scheint das durch. Denn alle Ebenen haben 100% Deckkraft...das mit der weißen Ebene hat leider keinen Effekt gehabt.
Hm, ich habe noch mal mit den Farbeinstellungen mittels Einstellungsebene "Farbballance" gespielt. Aber ich bekomme selbst mit dem nachträglichen Herumschrauben der Kurven nicht ein wirklich strahlendes bzw. glühendes Ergebnis hin. Auch mittels Ebenenstil ist nix zu machen. Weiß jemand ne Möglichkeit um den Meteoriten möglichst realistisch glühen zu lassen?
Vorher:
http://www.photoshop-cafe.de/garion/Apokalypse/Meteorit.jpg
Nachher:
http://www.photoshop-cafe.de/garion/Apokalypse/Meteorit2.jpg
Nachtrag: Ich habe auf die Kometenschweife jetzt mal ne Bewegungsschärfe von 5 drauf gelegt. Das lässt sie ebenso verwackelt wie die Lampinons aussehen. Ist damit der Punkt "Kanten der Rauchsäulen Weichzeichnen" erfüllt? Oder ist das immer noch nötig? Ich bin mir nicht sicher...aber wenn ich mir so ein Foto von Vulkanausbrüchen z.B. vorstelle, dann sind die Kanten der Rauchsäulen ja auch relativ scharf, weil halt dieser schwarze Rauch sehr stark im Kontrast zu dem eigentlich blauen Himmel steht.
Also, ich glaube der Schweif müsste weißer sein. Es ist auch ganz wichtig, dass der Meteorit an der Spitze des Schweifes ist und der Schweif nach hinten leicht breiter wird. Vergleiche das mal mit einem Flugzeug, das in großer Höhe seinen Kondensstreifen zieht. Schau zum Beispiel mal hier:
http://www.freewebs.com/mdreyes3/asteroid.jpg
Erm...also ich will ja nichts sagen, aber das Foto zeigt wohl eher einen Flugzeugabsturz oder? Zumindest sieht`s so aus.
Also wenn ich mich an Filmen wie Armageddon z.B. orientiere, da hatten die Kometen auch alle nen dunklen Schweif.
blindguard
04.05.09, 22:26
aber keinen der aussieht wie reingeklebt :tease:
unschärfe, nach hinten verblassen und dünner - wäre mein vorschlag ;)
Verblassen? Nach hinten? Wie meinst 'n das jetz? :nixweiss:
blindguard
04.05.09, 22:38
so zum beispiel: http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=3450
Nun, ein Flugzeug war das nicht. Hier die Seite dazu: http://www.greatdreams.com/1950DA.htm ... aber ich will Dir die Farbe nicht vorschreiben. Bleibt künstlerische Freiheit, wie im Film. :)
vielleicht hilft dir das Tut ja weiter:
http://www.der-webdesigner.net/tutorials/photoshop/modellierung/98-asteroiden_in_photoshop.html
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.