Vollständige Version anzeigen : Homepage geslicet, was jetzt?
Hallo!
Ich suche wirklich schon seit STUNDEN nach einem Tutorial oder einem Forum-Beitrag, der mir helfen kann, aber ich finde nichts!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Hab mir eine Webseite designt mit Photoshop, alles geslicet und mit Image Ready optimiert gespeichert, hab jetzt alles als html und als Bilder.
Hab einen Screenshot hochgeladen.
Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, was ich jetzt machen soll.
Hab in der Navigations-Leiste jeden "Button" einzeln geslicet, damit, wenn man draufklickt, in der großen grauen Fläche etwas erscheint.
Aber wie mache ich das, dass da überhaupt etwas erscheint? Und wie kann ich das verlinken? Muss ich Bilder erstellen in denen der Text steht?
Hab schon bisschen Erfahrung mit html, aber mir fehlt einfach der Stein des Anstoßes!!!
Bitte helft mir, ich drehen langsam durch :nixweiss:
Danke schonmal!
Hey Kainka,
du hast also das Template im PS gemacht und willst nun wissen wie man damit weitermacht oder wie verstehe ich das jetzt? *schlauch steh*
glg
Chrissy
Hi,
ich glaube genau das ist gemeint, oder?
Sind die Buttons verlinkt? Wenn ja mit welcher html Datei?
Oder hast Du nur die eine mit dem template?
Wenn nicht, sind in den html-Dateien Inhalte hinterlegt?
Normalerweise solltest Du in einer einfachen html-Website die Seiten
home.html
team.html
tabelle.html
u.s.w. ....
haben, die alle auf dem template basieren....
Anstoß genug? :)
Gruß
intelli
// Nachtrag: Womit willst Du die Seite denn bearbeiten? GoLive, Dreamweaver, ....?
Das wäre meine nächste Frage gewesen ;)
glg
Chrissy
Okay Leute ich glaub ich habs! Danke intelli! Also ich denke ich hab Anstoß genug, werde mal meinen Geistesblitz versuchen in die Tat umzusetzen und euch dann informieren :)
Nein eine Frage hab ich doch noch!
Das soll alles so wie mit Frames funktionieren. Möchte nich, dass sich die ganze Seite nochmal neu laden muss, wenn ich auf einen Button klick.
Nur der Inhalt in dem großen grauen Feld soll sich ändern.
Muss ich dafür einfach nur ein neues "Bild" machen, ohne den Schnickschnack obendrüber? Und das Bild dann jedes mal laden?
Oder soll ich einfach ne transparente Ebene mit Text machen?
Oder denk ich grad in die völlig falsche Richtung?
Ich benutze übrigens Jedit als html-Editor.
Also, ich habs jetzt hinbekommen. Mehr oder weniger. Aber dafür schonmal danke!
Was mich noch stört:
1. Das ganze funktioniert noch nich so "Frame" mäßig. Es muss immer wieder die ganze Seite geladen werden.
2. Ich möchte den Text der Seite eigentlich nicht mit Photoshop schreiben, und das ganze dann auch nur als Bild auf der Homepage haben. Aber wenn ich Text in der html-Datei einfüge, steht dieser entweder gaaaanz unten oder gaaaanz oben, unter bzw. über allem anderen.
3. Ich hab in unserer alten Homepage eine Tabelle bei "Tabelle" von fussball.de eingefügt. Diese würde ich auch gern in der neuen Homepage haben. Aber da hab ich eigentlich das gleiche Problem wie mit dem normalen Text... entweder die Tabelle erscheint ganz unten oder ganz oben.
Hier der Link zur Seite: http://damen-braunshausen.piranho.de
Hoffe ich stelle beantwortbare Fragen. Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte. Danke schonmal!!
Auch wenn Frames (genau wie Tabellenlayouts) nicht mehr up to date sind:
Hast Du in Deiner Seite denn Frames angelegt?
Hast Du schonmal mit iframes gearbeitet?
Hast Du die neue Seite schon irgenwo im Netz liegen, so dass man sehen kann wie es im Moment aussieht?
Gruß
intelli
Also richtige Frames sind das nicht, aber ich dachte, das lässt sich auf das Tabellenlayout anwenden. Hab noch nicht mit iFrames gearbeitet, bin nur oft über den Begriff gestolpert, als ich im Web rumgesurft hab die letzten zwei Tage.
Hier die Seite: http://damen-braunshausen.piranho.de/homepage.html
Hi,
mit was für einem Editor bearbeitest Du die Webseite?
Im Momentr ist Dein Problem, das der graue Hintergrund im content -Bereich kein Hintergrund ist, sondern ein Bild in der Tabelle, so dass Text, den Du eingibst entweder vor oder hinter das Bild geschrieben wird. Du solltest das Bild rausschmeißen und den Tabellehintergrund grau (z.B. #efefef) einfärben. In diese Tabellenzelle kannst Du einen iframe einbinden und benennen, so das Du html-Dateien in den benannten iFrame laden kannst.
So, guck mal ob Du mit der Info weiterkommst... :)
Gruß
intelli
Aaalso, es hat alles geklappt! Danke!
Hier könnt ich euch das ergebnis anschauen: http://balltreterinnen.ohost.de
:ok:
Scubamarco
11.04.09, 13:57
Also wenn du CS3 nutzt, dann hättest du auch rotgeblitzte Augen entfernen können.
Rotgeblitzte Augen sind für mich Nebensache, aber danke für dein Feedback! :clap:
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.