PDA

Vollständige Version anzeigen : Texturen perspektivisch verzerren / anpassen?


Chrissie
02.04.09, 10:50
Hallo liebe Creatives,

ich bastle gerade an einem neuen Bild, bei dem man geradewegs in einen Raum hineinschaut. Um das Ganze etwas aufzupeppen möchte ich gerne die Mauern mittels einer Steintextur etwas verschönern, was an der frontal gegenüberliegenden Mauer auch problemlos funktioniert, da die Mauertextur auch absolut gerade und frontal angelegt ist.

Wie aber bekomme ich dieselbe Textur an den beiden Seitenmauern, die entsprechend der Realität schräg seitlich auslaufen realistisch hin, sprich, die Steine in Richtung des Betrachters immer größer werdend und insgesamt der Perspektive angepasst?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!

Liebe Grüße und vielen Dank schon mal,
Chrissie

intelli
02.04.09, 12:15
Entweder mit "Bearbeiten" --> "Transformieren" --> Perspektivisch verzerren" oder über das Fluchtpunktwerkzeug.

Zeig doch mal das Bild und die Textur. Vielleicht mach ich ein Video-Tutorial daraus. :)

Gruß

intelli

Chrissie
02.04.09, 12:25
erstmal danke, ich saß schon auf heißen kohlen bis die erste antwort kam ;-)

nun halte ich mich eigentlich nicht für einen blutigen anfänger in photoshop, aber... fluchtpunktwerkzeug...???

Ich würde dir das Bild gerne zeigen aber es ist für meinen Arbeitgeber, sorry... er wäre wohl nicht damit einverstanden.

Ich hoffe, du kannst mir auch so noch weiterhelfen?! Das mit dem perspektivisch verzerren geht mir nämlich irgendwie noch nicht ein. Die Sache ist ja die... Mauer relativ groß, Textur verhältnismäßig klein. Also wähle ich den entsprechenden Bereich mittels Auswahlwerkzeug aus, fülle die Fläche mit der Textur und dann ist alles nett gerade eingefügt -> also falsch. Wie kann ich denn da dann noch was perspektivisch verzerren?

intelli
02.04.09, 12:30
Hi,

ich sehe gerade, dass Du Photoshop 6 benutzt. :(

Ich weiß gar nicht ob PS6 diese Funktion schon hatte...

Wenn Du Strg +"T" drückst kannst Du die Textur doch transformieren (Größe ändern stauchen, ziehen, etc.). Versuch mal beim ziehen die die ALT oder Strg Taste zu drücken, wenn Du an einem der Anfasser an der Ecken bist. Evtl. lässt sich die Textur so schon verzerren. Ansonsten guck mal unter "Bearbeiten" --> "Transformieren" ob es das weitere Einstellungsmöglichkeiten gibt (Perspektivisch verzerren)

Das Fluchtpunktwerkzeug gab es bei Deiner Version leider noch nicht.

Gruß

intelli

Chrissie
02.04.09, 12:44
keine sorge, ich hatte wohl nur bei der Anmeldung keine Zeit mich aufzuhalten, aber ich benutze Photoshop CS. Und irgendwas läuft hier bei mir gewaltig schief ;-)

Zum Transformieren: da bin ich auch schon gelandet. Aber entweder ich sitze heute gewaltig auf dem Schlauch oder ich bin zu wenig experimentierfreudig + ungeduldig, jedenfalls kann ich meine Textur schon sehr erfolgreich drehen, stauchen und höher machen, aber wie ich sie unten quasi "auseinanderziehe", das hat mir mein Photoshop leider immer noch nicht verraten.

Ich versuch dir mein Dilemma mal anhand eines Holzfußbodens zu erklären: stell dir vor du hast zimmerlange Dielenbretter. Wenn ich diese mittels Textur einfüge, sind sie ja gerade, überall gleich. sie müssen jedoch an der meiner Ausgangsposition gegenüberliegenen Mauer quasi schmaler sein und zu mir her trapezförmig zulaufen. Wie ich jedoch den unteren Rand breiter ziehe finde ich irgendwie nicht raus, ich muss ja irgendwie eine Trapezform hinbekommen.

Es ist wirklich frustrierend, schon so lange nicht mehr mit Photoshop gearbeitet zu haben!

intelli
02.04.09, 12:49
... und Du hast nicht den Befehl perspektivisch Verzerren unter "Bearbeiten" --> "Transformieren"???

Gruß

intelli

Chrissie
02.04.09, 13:04
ich habs :)

kann dir jetzt auch genau sagen, was das problem war! diese anfasserpunkte, die ich zum ziehen brauche... wie waren so unglaublich weit am unteren Bildrand, ganz im eck, dass ich sie nicht gesehen habe :-) !

Da muss man auch erst mal draufkommen :)

vielen vielen Dank für deine Hilfe, ich meld mich vertrauensvoll an dich wenn ich nochmal was brauche ;-)

blindguard
03.04.09, 12:33
wenn du strg+t und anschließend strg+0 drückst, bekommst du immer deine geamten pixel angezeigt, die du transformierst, auch dann, wenn diese außerhalb des sichtbaren bereichs liegen (photoshop verkleinert dann die ansicht, so daß alles zu sehen ist).

Chrissie
03.04.09, 15:25
hallo blindguard, danke für den tipp! Ich habe seit gestern schon gut dazugelernt :-)

Bei einer Sache hänge ich jedoch noch immer: dem richtigen Fluchtpunkt. Egal, wohin ich ihn setze, ob innerhalb des zu transformierenden Bereichs (wo er eigentlich nicht hingehört), oder ob ich das Fadenkreuz in die Mitte des Bildes setze, dort wo der blicktechnische Mittelpunkt liegt, scheint meinem Photoshop irgendwie recht herzlich egal zu sein. Was rauskommt ist immer das selbe Ergebnis: eine zwar schon wirklich relativ brauchbare "perspektivische Verzerrung", die jedoch nicht der Realität entspricht.

Mein Photoshop spricht leider nicht mit mir, ich brauche also einen Dolmetscher der hilft :-)

intelli
03.04.09, 15:43
Hi,

je nach Vorlage kann es helfen den Fluchtpunkt anhand der markanten Linien im Bild mit Pfaden zu bestimmen. Ist halt schade das Photoshop keine diagonalen Hilflinien hat...

Gruß

intelli

Chrissie
03.04.09, 17:34
jaah... ICH weiß ja, wo der Fluchtpunkt ist :-)

Wenn ich "perspektivisch verzerren" auswähle, kommen auch schön meine Anfasser und ebenenbedingt ein von Photoshop ausgerechneter "Mittelpunkt" dieser Ebene. Das ist aber nicht zugleich der Fluchtpunkt, der für meine Perspektive gilt. Nun dachte ich (ganz schlau!), diesen von Photoshop bestimmten Mittelpunkt zu bewegen, und zwar zur Stelle, wo sich der eigentliche Fluchtpunkt befindet, würde bewirken, dass Photoshop entsprechend meiner Modifizierungen anders verzerrt. Tuts aber nicht. Also hab ich da irgendwo nen Fehler oder etwas nicht mitbekommen :-)

Das "Fadenkreuz" in der Mitte ist demnach also nicht der Mittel-/Fluchtpunkt, an dem sich Photoshop beim anschließenden Verzerrvorgang orientiert? Wie kann ich das dann ändern? Muss ja irgendwie machbar sein...

intelli
03.04.09, 19:42
Hi,

erstmal sorry, aber das mit der Fluchtpunktermittlung war nicht böse gemeint. :)

Zu Deinem Problem:

Ich glaube Du überschätzt die Funktion. :)

Wie Du vielleicht bemerkt hast, erkennt Photoshop bei aktivierter Funktion nur das Du einen Punkt/Anfasser bewegst und bewegt den entsprechend anderen mit um eine Perspektivische Umsetzung zu simulieren. Was Photoshop aber nicht macht ist die optische STauchung zu berücksichtigen.

I.d.R. hilft hier folgenderma0en vorzugehen:

1. Textur perspektivisch Verzerren, jedoch größer als die Zielfläche und etwas über das am Fluchtpunkt liegende Ende hinaus
2. Danach das Ergbnis im Transformieren Modus ein wenig stauchen.
3. Vorzugsweise mit Pfad auf die zu retuschierende Fläche anpassen.

Gruß

intelli