PDA

Vollständige Version anzeigen : CS3 - Pixelseitenkorrektur-Verhältnis - Problem


tobi73
14.01.09, 16:11
Hallo allerseits

ich hab da ein Problem mit meinem Photoshop bzw. der Darstellung von Scans.
(PC, Photoshop CS3, Farbkopierer Minolta)

Wir haben hier bei der Arbeit einen Farbkopierer der auch gleichzeitig scannen kann. Die Scans werden dann in einem Ordner abgelegt auf den man vom PC aus zugreifen kann. Die Daten vom Scanner kommen im tiff-Format.

Wenn ich diesen Scan jetzt öffne stellt CS3 AUTOMATISCH die Pixelseiten-Korrektur an. Und damit wird der Scan "gestaucht" dargestellt.
Wenn ich jetzt die Daten in Framemaker direkt importiere ist die Darstellung immer noch "gestaucht", also so wie die Daten auch in Photoshop aussehen.
Und Illustrator kann mit den Daten gar nix anfangen, da muss vorher dann dieses Pixelseiten-Verhältnis ausgeklickt werden und dann muss die Datei abgespeichert werden.

Gibt es da eine Möglichkeit dies in Photoshop selbst auszustellen? Also irgendwelche Voreinstellungen die die Aktion verhindert und den Scan so darstellt dass er nicht "gestaucht" wird?

Oder liegt es da an den Voreinstellungen beim Scanner?

Es sind einige hundert scans zu erledigen die wir eigentlich direkt in eine Datei "hängen" wollen um nicht "mühsam" nochmal jeden einzelnen Scan "in die Hand nehmen" müssen.

Unser EDV-Spezi ist noch im Urlaub und telefonisch nicht erreichbar.

Wäre supergenial wenn eine(r) von euch hier ne Lösung für das Problem hätte.

Allerbesten Dank im Voraus

intelli
14.01.09, 17:38
Hi,

kannst Du mal so ein Bild posten? In der Regel nimmt sich Photoshop das Seitenverhältnis, das in der Datei ist. Du kannst es zwar manuell unter Bild --> Pixel-Seitenverhältnis umstellen oder beim neu anlegen eines Bildes (Datei --> Neu) festlegen.

Gruß

intelli

blindguard
16.01.09, 15:07
schon weiter gekommen oder bedarf es noch hilfe?

würde das ggf. einfach mit ner aktion machen, mußt ja nur die pixelkorrektur ausschalten (das kann man ggf. auf eine taste legen).
das problem kommt aber eher vom scanner-kopierer-drucker.