Vollständige Version anzeigen : Photoshop 7 - Problem mit png-Datei
Hallo,
Ich habe auf meiner Webseite ein Banner, das auf der rechten Seite ein png ist . Auf der linken Seite schließt die Hintergrundfarbe #333333 an.
Weil das Ende des Banners die Fabe #333333 hat, sollte kein Übergang zu sehen sein.
Mir ist etwas Komisches aufgefallen.
Ich habe die PNG mit Photoshop 7/Image Ready 7 erstellt und auf meine Seite hochgeladen.
Mit Firefox angeschaut, hat super ausgeschaut.
Dann mit IE 7 geöffnet. Hier passt der Übergang zwischen dem PNG und der Hintergrundfarbe nicht. Die Hintergrundfarbe schaut heller aus, obwohl diese #333333 genaus wie das Ende vom PNG ist.
Dann habe ich das selbe mit CS3 gemacht. Hier tritt der Fehler nicht auf.
Da ich aber hauptsächlich mit Photoshop 7/Image Ready 7 arbeite, würde mich dieses Verhalten schon interessieren.
Hat jemand eine Erklärung für mich?
Moin FreakyF,
:wpsc
Liegt es eventuell am Farbprofil der PNG? Speicher die Datei mal über den Für 'Web speichern Dialog' und wähle sRGB als Profil.
Gruss,
phoenix
Moin FreakyF,
willkommen im Photoshop Cafe.
Liegt es eventuell am Farbprofil der PNG? Speicher die Datei mal über den Für 'Web speichern Dialog' und wähle sRGB als Profil.
Gruss,
phoenix
Danke für die Antwort. Wenn ich auf "Für Web speichern" gehe, kann ich nirgends das Profil auswählen.
Unter Bearbeiten / Farbeinstellungen steht unter RGB : sRGB IEC61966-2.1
Ist das das selbe?
Mit dieser Einstellung hat es nicht geklappt.
Da gab es damals in der 7ner Version irgendwo im oberen rechten Bereich ein kleines schwarzes Dreieck zu klicken, mit verschiedenen Profilen. Windowsfarbe, Macfarbe, Dokumentfarbprofil ...
Da gab es damals in der 7ner Version irgendwo im oberen rechten Bereich ein kleines schwarzes Dreieck zu klicken, mit verschiedenen Profilen. Windowsfarbe, Macfarbe, Dokumentfarbprofil ...
Ich muss sagen, du kennst dich echt super aus.
Dieses Kästchen ist sehr leicht zu übersehen.
Hab es mit allen drei Einstellungen ausprobiert, leider immer noch kein Erfolg.
Dokumentfarbprofil bei Web speichern und die Datei selber mit sRGB anlegen ... funktioniert nicht?
Dokumentfarbprofil bei Web speichern und die Datei selber mit sRGB anlegen ... funktioniert nicht?
Ich habs jetzt nochmal mit Photoshop 7 erstellt.
Neu ==> Modus RGB-Farben
Dann Grafik erstellt
Gespeichert über "Für Web speichern" Dokumentfarbprofil PNG-24 transparent.
Fehler tritt bei Internet Explorer weiter auf.
Ich hab 2 Screenshots hochgeladen, damit du dir es besser vorstellen kannst, was ich meine.
Der "Fehler" wurde mit PS 7 erstellt, das andere mit CS3.
warum nimmst du dafür PNG?
Kann das JPG nicht genauso, wenn nicht sogar besser? Oder ist der Verlauf ein Tranzparenzverlauf?
Welches PNG benutzt du denn?
warum nimmst du dafür PNG?
Kann das JPG nicht genauso, wenn nicht sogar besser? Oder ist der Verlauf ein Tranzparenzverlauf?
Welches PNG benutzt du denn?
Das Banner besteht aus 2 Dateien. Eine jpg, die für den Hintergrund zuständig ist. Eine png, die die Übergänge links und rechts dunkel (#333333) macht und die Grafik zur Mitte hin Heller werden lässt.
Ich habe zum Verständnis beide Dateien hochgeladen.
Ich habe das so gemacht, weil man dann die jpgs beliebig austauschen kann und die png den Rest erledigt.
Ich nutze ein transparentes PNG-24.
Wenn ich es mit CS3 erstelle, dann funktioniert der Übergang beim IE, mit PS7 leider nicht (siehe letzen Eintrag).
Beim Firefox werden beide Versionen richtig angezeigt.
Beim IE6 wird es aber so oder so nicht funktionieren.
Warum PS7 das aners macht weiss ich nicht, ich vermute da hat Adobe einfach am Modul zur speicherung geschraubt, anders kann ich es mir nicht erklären.
Beim IE6 wird es aber so oder so nicht funktionieren.
Warum PS7 das aners macht weiss ich nicht, ich vermute da hat Adobe einfach am Modul zur speicherung geschraubt, anders kann ich es mir nicht erklären.
Mit der im CS3 erstellten PNG funktioniert es selbst im IE6.
Ich hab's selber nicht glauben können.
Gut möglich, dass Adobe da was verändert hat, schade dass es keinen Patch für PS7 gibt. Es ist meiner Meinung nach ein Bug, weil die Farbe nicht richtig angezeit wird.
Aber warum funktioniert es dann beim Firefox ohne Probleme?!
Ein PNG Modul kann man so oder so schreiben. Wer sich da an welchen Standart hält ...
Ein PNG Modul kann man so oder so schreiben. Wer sich da an welchen Standart hält ...
So wie ich Microsoft kenne haben die ihren eigenen Standard :emo_biggr
Aber du musst doch so oder so immer eine Datei im Quelltext ändern, oder?
Warum dann nicht ne PSD haben wo du einfach den BG eingeben kannst und dann als JPG speicherst? Ist nicht viel mehr aufwand, verringert aber die Ladezeit ;)
Aber du musst doch so oder so immer eine Datei im Quelltext ändern, oder?
Warum dann nicht ne PSD haben wo du einfach den BG eingeben kannst und dann als JPG speicherst? Ist nicht viel mehr aufwand, verringert aber die Ladezeit ;)
Nein, ich muss im Quelltext nichts ändern. Es ist ein Script, das in einem bestimmten Ordner prüft, wieviele Dateien dort sind und dann eine per Zufallsgenerator auswählt.
Die Ladezeit würde sich mit deiner Lösung minimal ändern, da stimm ich dir zu.
Aber das ist im DSL Zeitalter eher sekundär.
Ich werde auf meiner Seite das so lassen, wie ist ist, weil die transparente png eh nur einmal erstellt werden muss. Das hab ich von einem Kollegen, der CS3 hat, machen lassen. Soweit funktioniert alles.
Mich interessiert eher, warum es nicht mit PS7 funktioniert und ob es eine Lösung gibt, dass es mit diesem auch klappt.
So wie ich aber mitbekommen habe, geht es einfach mit PS7 nicht.
Da ich Webseiten nur privat vertreibe, kann ich mir ein Update auf CS3 nicht leisten.
Sollte ich mir mal Gimp anschauen?
Oder doch beim PS7 bleiben und beim Bearbeiten von png-Dateien ein wenig aufpassen?
Gib mal ne Seite an bitte wo Du Deine transparenten PNG´s verbaut hast :)
Gib mal ne Seite an bitte wo Du Deine transparenten PNG´s verbaut hast :)
Meine Seite ist: http://www.freakyx.de
ich hatte bisher bei PS7 und PNGs überhaupt keine Probleme...
ich hatte bisher bei PS7 und PNGs überhaupt keine Probleme...
Mit PNGs allgemein habe ich auch kein Problem, sondern nur, wenn ich diese mit dem Verlaufswerkzeug (Radialverlauf) erstellt habe.
So ich habe dein Problem mal nachgestellt und siehe da, ich bekomme im IE auch einen falschen Farbwert: http://photoshop-cafe.de/ylloh/png-test/
Ein wenig im Netz recherchiert kommt man zu dem Ergebnis, dass der IE den Gamma-Wert der Datai falsch interpretiert, dies kann man wohl beheben.
Interessant ist dazu die Diskussion im photoshop-weblog: “Für Web speichern” Problem (http://www.photoshop-weblog.de/?p=555)
dort sind auch Hilfestellungen zu finden. Offensichtlich hat aber Adobe das ja selber mitbekommen - so dass dieses Problem in CS3 nicht mehr auftritt, aber für PS7 ist das ja ganz interessant zu wissen ;)
Liebe Grüße
Holger
btw: Ich finde es immer wieder spannend, wenn aus "einfachen" Problemen schöne Diskussionen entstehen :)
So ich habe dein Problem mal nachgestellt und siehe da, ich bekomme im IE auch einen falschen Farbwert: http://photoshop-cafe.de/ylloh/png-test/
Ein wenig im Netz recherchiert kommt man zu dem Ergebnis, dass der IE den Gamma-Wert der Datai falsch interpretiert, dies kann man wohl beheben.
Interessant ist dazu die Diskussion im photoshop-weblog: “Für Web speichern” Problem (http://www.photoshop-weblog.de/?p=555)
dort sind auch Hilfestellungen zu finden. Offensichtlich hat aber Adobe das ja selber mitbekommen - so dass dieses Problem in CS3 nicht mehr auftritt, aber für PS7 ist das ja ganz interessant zu wissen ;)
Liebe Grüße
Holger
btw: Ich finde es immer wieder spannend, wenn aus "einfachen" Problemen schöne Diskussionen entstehen :)
Danke für die super Antwort. Ich bin grad nicht am Rechner mit PS7, werde die Tipps aus dem Blog aber schnellstens testen.
Es werden ja mehrer Tipps genannt, hast du schon einen gefunden, der das Problem im PS7 löst?
Ich meld mich wieder, wenn ich's an meinem Rechner getestet habe.
Außerdem muss ich dir zustimmen, das Forum hier ist echt super :goldcup:
So da bin ich wieder. Ich hab jetzt verschiedene Einstellungen (Proof) im Photshop 7 ausprobiert, bin aber immer noch zu keiner Lösung gekommen.
Dann hab ich das ganze Mal mit gimp ausprobiert und bin auf etwas Interessantes gestoßen: Wenn man im gimp die png speichert, kann man "Gamma-Faktor speichern" auswählen.
Setz ich hier einen Hacken, dann sieht das Ergebnis wie beim PS7 aus.
Lässt man hier den Hacken weg, dann stimmt der Übergang auch im IE7.
Das Problem liegt also am Gamma-Faktor. Weiß jemand, ob es im PS eine ähnliche Funktion ("Gamma-Faktor speichern") wie bei gimp gibt?
Hier ist wohl die Luft raus... ^^
Photoshop bietet keine Möglichkeit den Gammawert eines PNG zu speichern, meines Wissens nach. Eventuell bietet hier Fireworks abhilfe, irgendwie muss man das Programm ja rechtfertigen.
Ansonsten versuchst Du diesen hier: http://pmt.sourceforge.net/pngcrush
Photoshop bietet keine Möglichkeit den Gammawert eines PNG zu speichern, meines Wissens nach. Eventuell bietet hier Fireworks abhilfe, irgendwie muss man das Programm ja rechtfertigen.
Ansonsten versuchst Du diesen hier: http://pmt.sourceforge.net/pngcrush
Hör ich da ein wenig Ironie? :emo_biggr
Fireworks hab ich nicht.
Hab mir das Programm heruntergeladen, aber irgendwie versteh ich nicht, wie man das starten kann :nixweiss:
Gegenüber Adobe vielleicht.
Du musst Dir halt die ausführbare Datei runterladen, nicht die C Sources ;)
Klick mich ich bin ausführbar (http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=1689&package_id=6641&release_id=629352)
Hat ne readme dabei :)
Gegenüber Adobe vielleicht.
Du musst Dir halt die ausführbare Datei runterladen, nicht die C Sources ;)
Klick mich ich bin ausführbar (http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=1689&package_id=6641&release_id=629352)
Hat ne readme dabei :)
Ah jetzt geht's :-)
Muss man über die DOS Konsole machen...
Ich glaub da ist es einfacher, wenn ich die pngs mit Gimp (portable) umwandle.
Für einzelne Files möglich. Für Ordnerweise lässt sich pngcrush via einer Batchdatei mit vorgefertigten Parametern auch aus Windows starten (wird dann automatisch in der Konsole ausgeführt) und ist dann wohl schneller, ausser GIMP unterstützt ebenfalls sowas wie Batchverarbeitung.
Das mit der Batchverarbeitung ist Interessant, benötige ich aber nicht.
Zumindest weiß ich jetzt, wie ich es machen kann.
Ich sag nochmal danke an alle :ok:
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.