PDA

Vollständige Version anzeigen : Dynmisches Outer-Glow wie Ambilight


peer_g
10.01.09, 16:20
Hallo,

ich versuche grade eine Ebene dynamisch auf eine andere leuchten zu lassen.
Das soll einen Effekt wie bei einem Ambilight-TV geben.

Sicherlich kann man mit Outer-Glow einen Effekt erzielen, der eine Ebene nach außen hin scheinen lässt. Leider aber nicht dynamisch je nach Inhalt bzw Farbe der Ebene. Die Farben sind in PS zwar frei auswählbar, aber richten sich nicht nach den Farben, die im Grunde eigentlich nach Außen hin glühen sollen.

Hier ein Bild von Ambilight, das mein Anliegen evt verdeutlicht.
http://www.technomart.ru/simages/File/Ambilight%202+.jpg

Die üblichen Outer-Glow einstellungen. Farbe oder Verlauf.
http://www.tutorialman.com/images/adobe_photoshop/outerglow/002.jpg

Evt hat ja jemand einen Tipp parat.

Gruß,

Peter

blindguard
10.01.09, 17:30
hy peer_g,
willkommen im psc-forum

probier doch mal unter renderingfilter die beleuchtungseffekte.
dein objekt mußt du dann allerdings nochmal freigestellt über die beleuchtungsebene setzen, ansonsten gehts natürlich auch mit handarbeit bzw. farbüberlagerungen.

viel spaß im forum
gruß
volker

phoenix
10.01.09, 17:38
Moin peer_g,
:wpsc

Schon mal mit Weichzeichnern versucht?

Gruss,
phoenix

intelli
10.01.09, 18:08
Zeig uns doch mal um welches Bild es geht und was wohin leuchten soll....

intelli

peer_g
10.01.09, 19:30
Hallo.

danke für die Antworten. Werde das heute Abend mal ausprobieren.

Im Grunde ist es egal, um welches Bild es sich handelt. Es würde nur einen sehr netten Effekt fürs Webdesign machen, wenn z.B ein großes Bildbanner weicher ins Gefüge passt, bzw einen Farbrand wirft, der nicht nur einfarbig, sondern dynamisch ist.

Mich wunderst auch, dass Adobe das beim Glow-Effekt noch nicht eingebaut hat. Im Grunde soll das Bild ja nicht in eine Richtung leichten, sondern man stelle sich eine Plexiglasscheibe auf einem anderen Untergrund vor, die von oben beleuchtet ist. Der Rand schimmert in den Randfarben durch. Ambilght eben.

Viele Grüße,
Peter

phoenix
10.01.09, 20:37
Dein gepostetes Beispiel wirft lediglich einen einfarbigen Glüheffekt in einem im Bild vorkommenden Farbton (links braun, rechts blau). Was machst du da bei einem Bildschirmfüllenden Regenbogen? :)

peer_g
10.01.09, 21:00
Genau das soll auch so sein. Naja. bei einem Regenbogen wird der eben einen seltsamen Farbverlauf machen :-)

Denke aber das klar wurde was mein Vorhaben für einen Sinn hatte. Wenn etwas glüht, dann bestimmt nicht in farben, die mit dem Objekt nix zu tun haben. Das ist doch entgegen jeglicher Physik :-)

phoenix
10.01.09, 22:29
Schon klar. Den Effekt bekommst Du jedenfalls mit Weichzeichnern wunderbar hin. Wo ist denn genau das Problem? :)

peer_g
11.01.09, 03:19
Nehmen wir an ich habe einen schönen exakten Rahmen; ähnlich einer Glasscheibe oder sowas. Diese soll dann nach außen hin scheinen.
Müsste ich dann nicht diese Glasscheibe erst duplizieren, größerziehen und den Rand dann weichzeichnen und dann evt. noch nach Außen hin ausfaden?!

Im Grunde ist das das Problem? Glow effekt ist praktisch - leider nicht dynamisch :clap:

phoenix
11.01.09, 03:23
Was genau verstehst Du denn unter dynamisch? Dass es automatisch den richtigen Farbton findet?

kritzel
11.01.09, 15:19
Meinst Du so wie hier im Anhang?

Dazu habe ich das Bild geöffnet, die Hintergrundebene dupliziert und dann die Arbeitsfläche auf der Kopie der Hintergrundebene auf 120% skaliert.

Anschließend habe ich die Kopie der Hintergrundebene Transformiert (:ctrl:+t) und so vergrößert, dass sie wieder das ganze Bild füllt.

Als nächstes die Ebene Weichzeichnen (nach Gauß in meinem Beispiel) mit einer Weite, die vom eigenen Geschmack und der Auflösung des Bildes entspricht.

Zum Schluß nochmal die Hintergrundebene duplizieren mit :ctrl:+j und über die weichgezeichnete Ebene verschieben. Das war's.

evident
11.01.09, 15:32
Also mein erster Gedanke wäre jetzt einfach, das "Fernsehbild" zu kopieren, also die Ebene, unter die andere packen. Dann mit "Frei transformieren" etwas zu vergrößern, und nen gaussschen Weichzeichner drüber mit relativ starker Weichzeichnung... da dürften die gröbsten Farben außen ja dann erhalten bleiben.
Habs jetzt nicht probiert, aber ist vllt ein Ansatz!

-Flori-

kritzel
11.01.09, 15:34
Nun, evident, ich glaube, wir haben parallel kommentiert, denn das ist ja, was ich gemacht habe. :emo_biggr

evident
11.01.09, 15:35
na das hab ich dann überlesen... sorry... :D aber is ja der gleiche Ansatz!

-Flori-

peer_g
11.01.09, 15:57
Ganz genau. Ähnlich wie beim Kopierstempel oder beim Ausbessern kann er ja auch einen Bereich als Quelle nehmen und diesen dann im Durchschnitt oder als 1:1 kopieren. Das wäre genau das richtige.