PDA

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Text Problem !


L!ght
08.01.09, 16:23
Hallo,

ich kann nicht mit auswählen, ob ich Regular, Bold, etc will.

Guckt euch den Screen an, bitte.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. :bleh:

http://img3.myimg.de/fehlerfe12c.jpg

Ylloh
08.01.09, 16:29
Dann hat die von dir gewählte Schriftart keine eigenen Bold oder Italic Varianten mit drin ;)

Dann kann Photoshop das ganze versuchen, obs immer gut aussieht musst du selbst entscheiden :)

Im Textfeld markieren und Rechtsklick: Faux:Fett etc wählen, oder mal bei aktiviertem Textfenster Strg+T drücken ;)

kritzel
08.01.09, 17:55
Hallo L!ght!

Wie sieht denn Dein Screen weiter rechts aus?

Der Font, den Du da aktiv hast, unterstützt eigentlich fett und kursiv.

phoenix
08.01.09, 18:37
Moin L!ght,
willkommen im Photoshop Cafe.

Öffne mal die Zeichenpalette über Menu - Fenster. Da hast Du noch ein paar Einstellungsmöglichkeiten zur Schrift.

http://www.photoshop-cafe.de/phoenix/undef/zeichenpalette.gif

@Kritzel:
Mein Impact ist auch blockiert :nixweiss:

Gruss,
phoenix

kritzel
08.01.09, 19:09
Das is komisch. Mein Impact ist nicht blockiert. :fragen:

phoenix
08.01.09, 19:56
Heisst die bei Dir auch Impact Standart in Windows/Fonts?

kritzel
09.01.09, 11:03
Nein, einfach nur "Impact".

phoenix
09.01.09, 12:40
Daran wird es liegen, meine hat den Zusatz Standart.

kritzel
09.01.09, 14:40
Korrektur. Die Datei heißt impact.ttf, aber im Verzeichnis C:\Windows\Fonts wird sie mir als "Impact Standard" angezeigt. Dateiversion ist 5.0 (wenn ich auf Eigenschaften\Details nachsehe).

phoenix
09.01.09, 15:26
Meine auch. Interessant ...

Ylloh
10.01.09, 00:12
Vielleicht händelt PSE das einfach anders? Dass wenn keine Variante vorhanden ist automatisch Faux angewendet wird?

phoenix
10.01.09, 00:13
Hast Du Impact auch drauf? Kannst Du einstellen?

Ylloh
10.01.09, 00:15
Hab Impact, kann nicht einstellen.

Alternative wäre noch wenn kritzel ne impact_bold.ttf und ne impact_italic.ttf (oder halt ähnlich) drauf hat, Varianten werden ja eigentlich als separate ttf eingebunden.

phoenix
10.01.09, 00:22
Oder PSE gibt die Einstellung 'Fett' die PS via Zeichenpalette bietet einfach in dem Regular/Bold Dropdown aus :nixweiss:

Ylloh
10.01.09, 00:27
ja das ist ja die von mir angesprochene "Faux" also falsche Variante, die PS selber generiert...

phoenix
10.01.09, 00:38
Yep. Vielleicht macht PSE das zur Impact-Fett Version *g*

kritzel
11.01.09, 14:56
Ich denke auch, PSE nutzt die Faux Fett Version.

Im Fonts Ordner habe ich lediglich Impact, kein Impact Bold oder Italic.

Ich kann aber auch im Word den Impact-Font mit den Attributen Fett und Kursiv versehen. Also verstehe ich nicht, warum das bei Euch nicht gehen soll.

phoenix
11.01.09, 15:22
Im Write kann ich das auch. Ob das von der Software her ist oder in der Schrift. Dafür müsste man die Schrift mal öffnen und nachsehen was da alles an Buchstaben drin gespeichert ist ... wenns denn so wichtig wäre :emo_biggr

blindguard
11.01.09, 16:27
bei mir wird impact auch nur ohne schnitte angegeben.
natürlich hat man die option künstlich fett oder kursiv zu machen, das hat aber den nachteil, daß man aus der künstlich fetten/kursiven schrift keinen pfad mehr erstellen kann, da photoshop hierzu wieder auf den original fetten/kursiven font zurückgreifen müßte (der ja nicht da ist).

phoenix
11.01.09, 18:28
Also verwendet PSE definitiv virtuelles Fett, da Impact keine Fett-Version beinhaltet?

blindguard
11.01.09, 19:50
photoshop greift immer auf die vorhandenen schriftschnitte (egal ob postscript oder truetype) zurück, ist der schnitt nicht im original da, wird er nicht angezeigt.
man hat zwar dann die option des künstlich fett machens oder kursivstellens, jedoch läßt sich das am ende nur als pixel abspeichern, nicht in form von pfaden oder formen.
impact habe ich nur in einem schnitt auf dem rechner, da die schrift von hause aus ja ziemlich fett ist, wäre der nächste schritt ein black.
bei postscriptschriften kommt das problem hinzu, daß photoshop zwar zum beispiel die screenfonts einer schrift problemlos anzeigt, sofern sie da sind (also zum beispiel normal, kursiv, bold, bold-kursiv), fehlen allerdings die druckerfonts (also die eigentlichen postscriptfonts) geht auch hier eine umwandlung nicht in pfade, da eben genau diese informationen in diesen fronts hinterlegt sind.
im gegensatz zu truetypefonts bestehen postscriptfonts aus einem bildschirmzeichensatz sowie den dazugehörigen druckerzeichensätzen.

kritzel
12.01.09, 09:54
@all: Sehr informativ. Danke. Wieder was dazugelernt. :rolleyes:

heikehk
12.01.09, 22:19
So ihr Lieben,

da ich in letzter Zeit viel mit Schriften gekämpft habe gebe ich jetzt auch mal meinen Senf dazu.

Auf meinem System ist Impact auch nur in Regular verfügbar. Das liegt daran, daß ich diese Datei als Open Type Schrift auf meinem PC habe. Ich gehe mal davon aus, daß sie irgendwie entweder mit Windows oder meiner Creative Suite auf dne PC kam. Eine Opentype-Schrift benötigt für jeden Schriftschnitt eine eigene Datei, die dann auch installiert sein muß. Ist nur Regular installiert, dann gibts auch nur das.

Normalerweise erkennt man die Opentype Schriften an dem netten kleinen Kursiven O nebendran. Hat man mehrere Schriftschnitte installiert, dann kann man auch in Photoshop, welches die Schriften ja schön ordnet in dem sonst gesperrten Bereich auswählen.

Eine TTF (True Type Font) beinhaltet direkt in der einzelnen Schriftdatei alle verfügbaren Schriftschnitte. Hier kommt eine andere Technik zum Einsatz und viele Leute sagen, daß diese Schriften nicht so schön sind. Hier sind, soweit ich weiß die Zeichen irgendwie anders hinterlegt, völlig andere Nummer.
Ist diese Datei installiert hat man auch in Photoshop Zugriff auf alle möglichen und definierten Schriftschnitte.

Einen True Type Font erkennt man am TT vor dem Schriftnamen.

Um das Ganze noch der Vollständigkeit halber zu benennen gibts noch die Postscript Schriften, die man vor dem Schriftnamen an dem a erkennt. Hier gibts auch pro Schriftschnitt eine Datei und auf diese Schriften schwören viele, wobei die OpenType Schriften schwer im Kommen sind.

Ich kann mir das nur, falls die Schriften tatsächlich mit Windows kommen mit unterschiedlichen Windows-Versionen erklären. Vielleicht gibts mit Vista nur eine kleinere OpenType Variante der Schrift, die dafür schöner gemacht ist und mit XP oder Windows 2000 nur die TrueType Variante. :whistling

Hoffe das klärt einiges.

GRuß an alle und schönes neues Jahr :sunny:

Heike

kritzel
13.01.09, 10:51
Also bei mir auf dem Rechner (Vista 64Bit) ist die Impact eine OpenType Schrift. Wie sieht's bei Euch aus? Wie gesagt, ich kann sie auch in anderen Schriftschnitten nutzen.

phoenix
13.01.09, 19:21
Da Vista x64 und Server 08 x64 im Prinzip identisch sind ... habe ich ebenfalls die OT-Version von Impact.

kritzel
13.01.09, 19:29
Wie auch immer. Wir zerbrechen uns hier den Kopf und der eigentliche Fragesteller läßt sich nicht mehr blicken. :clap:

phoenix
13.01.09, 19:30
Die Frage wurde ja prinzipiell auch beantwortet *g*