PDA

Vollständige Version anzeigen : Vergrößerung ohne Qualitätseinbußen?


Zauberer-4
25.11.08, 21:03
Hallo!

Bin neu hier und habe direkt schon ein heftiges Problem.

Wir haben ein Bild aus dem Internet, welches eine größe von 594 x 446 Pixel hat. Das Bild ist von einem Fahrzeug und soll nun soweit vergrößert werden, dass z.B. ein Scheinwerfer des Autos einen Durchmesser von echten 100 mm hat. Daraus soll dann ein Bild gemacht werden, welches an einer Wand mit echten Lampen dann angebracht werden soll.

Ist das überhaupt möglich?
Wenn ja, wie?
Geht das mit Photoshop?

Ist es überhaupt nötig, oder kann ich mit der Datei in einen Photoshop gehen und das Bild dort direkt vergrößern lassen?

Viele Fragen...
Hoffentlich viele positive Antworten.

Danke, Zauberer-4

uwe367
25.11.08, 22:45
Hallo Zauberer-4 und willkommen im Photoshop Cafe ;)

Vergrößern von Bildern oder Bildausschnitten ist bis zu einem gewissen Grad schon möglich, jedoch wird ein Bild bei zu drastischer Vergößerung "pixelig". Es gibt zwar einige Tools, die eine Vergrößerung bis zu 800% ohne Qualitätseinbußen versprechen, diese aber (und hier spreche ich aus eigener Erfahrung) bei weitem nicht halten.
Es ist nun mal so, daß beim verkleinern eines Originals Bildinformationen unwiederbringlich verloren gehen. Du kannst die Bldgröße mit Photoshop verändern, indem du bei geöffnetem Bild die Tastenkombi Alt+STRG+I drückst. Daraufhin öffnet sich ein Fenster, indem du die neuen Bildmaße einegeben kannst.
Weiter unten im selben Fenster kannst du noch Optionen für die Veränderung auswählen. Am besten einfach ausprobieren, wie es am besten klappt.

Mein Vorschlag wäre, daß du ein neues Bild von besagtem Scheinwerfer machst, was der gewünschten Größe entspricht.

Gruß Uwe

phoenix
29.11.08, 22:57
Nabend Zauberer-4,
willkommen im Photoshop Cafe.

Photos basieren immer auf einzelnen Bildpunkten. Wird die Matrix vergrössert, entstehen 'Leerzellen', die aufgefüllt werden müssen. Hierzu werden verschiedene Verfahren angewandt, z.B. Pixelwiederholung, Bilinear oder Bikubisch. Alle Verfahren errechnen die Fehlenden Informationen, somit gibt es immer Verfälschungen.

Bis zu einem gewissen Grad sind Vergrösserungen ohne sichtbare Effekte möglich, allerdings hängt das wiederum vom Ausgangsmaterial ab. Handelt es sich um bereits stark komprimiertes (urheberrechtlich geschütztes ;)) Material, stehen die Chancen schlecht da noch eine ordentliche Qualität rauszubekommen.

Gruss,
phoenix