PDA

Vollständige Version anzeigen : Hilfe beim Tutorial


Tretbootfahrer
20.11.08, 16:32
Hallo zusammen,

ich habe gestern ein kostenloses und echt tolles Tutorial für PS gefunden. Doch leider habe ich den gestriegen Abend vergebens versucht das Tutorial zu bestehen. Es ist für Fortgeschrittene Anwender geschrieben und ich als frischer Anfänger komme damit logischweise nicht klar.
Ich lasse mich dessen nicht entmutigen denn man wechst mit den Aufgaben. Das Tutorial gibt es HIER (http://www.psdmag.org/prt/view/neueste-tutorials.html) und lautet "Mutter Natur".

Mein Problem ist dass ich nicht ganz dem Tutorial folgen kann. Da es für Fortgeschrittene Leute geschriebn ist weis ich dann nicht wo man, die im Text genannten, Anwendungen finden kann.
Ich weis auch nicht ob ich dieses Tutorial für CS3 übernehmen kann, denn es ist für Photoshop 7.0 geschrieben worden.

Vielleicht hat hier ja jemand die Gedult und Zeit mir das Tutorial Schritt für Schritt zu erklären. Ich kann mir vorstellen das es mehrere Leute hier interessiert wie man so ein Bild gestallten kann.

Danke jetzt schon mal :beer:

phoenix
20.11.08, 16:35
Probieren wirs doch erstmal anders herum. Du zeigst was Du bereits hast und wo die Probleme auftauchen. Dann können wir zusammen schaun wies weiter geht :drunk:

Tretbootfahrer
20.11.08, 18:43
Okay "phoenix" so können wir es auch machen.
Ich habe mal aufgeschrieben welche Schritte ich gemacht habe und wo die Probleme angefangen haben. Ich habe vom Tutorium nur Schritt 1 und Schritt2 geschafft. Hier mein Vorgehen:

01 PSD-01
Als Erstes wird ein Portrait benötigt, welches sehr schön gleichmäßig
(weich) ausgeleuchtet ist. Hierzu liegt die Datei: PSD-1 als
JPG bei.

Meine Schritte:
a) öffnen eines Portraits (Datei->Öffnen)


02 PSD-02
Als Nächstes werden die Augen mit einer Gradationskurve betont,
diese Gradationskurve erhält den Ebenenmodus Negativ-Multiplizieren.
An der Kurve wird Nichts verändert! Die Ebenenmaske wird
mit [STRG]-[I] umgekehrt und mit einem harten Pinsel an der Iris
mit einer Pinselgröße von 45px und weißer Farbe freigemalt. Dann
wird die Maske mit dem Gaußschen Weichzeicher mit einem Wert
von 5-12px weichgezeichnet.

Meine Schritte:
a) eine Ebene erstellen (Ebene->Neue Einstellungsebene->Gradationskurve)
dort unter "Modus" nun "Negativ-Multiplizieren" drücken. Es öffnet sich ein
neues Fenster und dort drücke ich nun Okay.

b) rechts im Menü ist nun eine neue Ebene hinzugekommen wo man ein kleines Diagramm
und daneben ein weißes Feld sehen kann. Ich wähle in dem Menü nun diese Ebene aus
die ich eben erstellt habe.

c) drücke dann wie geschrieben [STRG]-[I] und das weiße Feld färbt sich nun schwarz.

d) nun wähle ich den Pinsel aus. Oben im Menü gehe ich hin und sage es soll ein 45px und
Modus Normal sein.

e) dann das ganze Bild weich zeichnen (Filter->Gaußschen Weichzeicher [mit 5-12px eingestellt])

---------------

Ab hier sehe ich schon die ersten Probleme: Im Tutorial ist auf dem Bild (PSD-02) sind 5 statt wie bei mir nur 2 Ebenen im Menü zu sehen.Bild PSD-03 bestätigt mir diese nun. Was hab ich falsch gemacht bzw. vergessen? Nach meinem letzten Schritt ist das ganze Bild etwas verschwommen. Dies war nachdem ich das Weichzeichnen ausgeführt habe, ist das jetzt richtig das es "verschwommen ist"?

Ylloh
21.11.08, 09:56
Und du bist sicher, dass du dich mit dem Tutorial in machbaren Gewässern befindest...

Als Nichtschwimmer sollte man nicht als erstes in den Ozean, such dir Grundlagen (http://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=29)um das Programm kennen zu lernen, dann weißt du auch was die einzelnen Schritte bewirken sollen. Lerne erst mal die Werkzeuge kennen, ehe du ein Kunstwerk erstllen willst ;)

Garion
21.11.08, 13:36
Da gebe ich Ylloh vollkommen Recht. Sicher kannst du es dennoch versuchen wenn du es unbedingt willst. Wir können und werden dir nichts verbieten und werden dir sicherlich auch nicht unsere Hilfe verwähren, nur weil wir der Meinung sind dass es noch nichts für dich ist. Allerdings rate ich dir auf Ylloh zu hören. Denn wie schon mehrfach erwähnt bringt es meiner Meinung nach nichts, wenn man als Anfänger Dinge tut, von denen man keine Ahnung hat. Ob das Ergebnis hinterher gut aussieht oder nicht...man hat nix dazu gelernt. Um Sachen zu lernen muss man sie verstehen, doch dazu bist du als Anfänger sicherlich nicht unbedingt in der Lage.
Kennst du die Grundlagen, dann kannst du dich auch mit solchen Tuts befassen, denn dann verstehst du auch den Hintergrund der einzelnen Schritte. Du weißt was die Schritte bewirken sollen und warum sie gemacht werden. So kannst du es dann auch behalten und daraus lernen.

Wie gesagt, wofür du dich entscheiden willst liegt ganz bei dir.

Tretbootfahrer
21.11.08, 21:57
Ja, ich weis das ich noch einiges lernen muss. Ich weis auch das ich erst mal mit den Grundlagen zurecht kommen muss. Das werde ich auch machen nur das Tutorium oben brauche ich für was anderes. Eine Freundin hat Geburtstag und ich mache so eine KOllage. Dafür brauche ich auch dieses Tutorim. Ich möchte es auch selber machen damit ich sehe wie das geht.

phoenix
22.11.08, 09:33
Ich brauche erstmal die Vorlagen. Hast Du die CD? Dann schick mir die fürs Tutorial benötigten Bilder doch per email, findest Du in meinem Profil.

Meiner Meinung nach ist es ein Armutszeugnis, wenn man ein Tutorial als für Fortgeschrittene oder Profis auszeichnen muss. Im Endeffekt heisst das nur, dass man zu faul ist es allgemeingültig zu erklären.

Wenn Du Dir das Ebenenfenster im Tutorial anschaust, man beachte den Scrollbalken, siehst Du, das da zahlreiche Ebenen bereits drin sind. Liegt daran, dass der Ersteller bereits alles fertig vorbereitet hat und sollte den Nachbauer erstmal nicht weiter stören. Warum man in dem Screenshot 4 1/2 Ebenen zeigt, wenns nur um 2 geht, da muss der Ersteller Rede und Antwort stehen ;)

Bisher hast Du fast alles richtig gemacht :clap:
Allerdings darfst Du den Weichzeichner nur auf die Maske der Gradiationskurve anwenden, nicht auf die Ebene. Dann sollte auch nicht das ganze Bild verschwommen sein. Das Weichzeichnen der Maske bewirkt, dass die Gradiationskurve nicht so abgehackt rüberkommt. Man könnte alternativ auch gleich eine saubere Maske malen anstatt erst schmieren und dann weichzeichnen. Ist aber wesentlich aufwändiger.

Weiter gehts wenn ich Material habe und Du weitere Schritte testest. Bekommen wir schon hin :emo_biggr

Tretbootfahrer
22.11.08, 21:18
Hey "phoenix" ich habe dir eben mal die Fotos als Vorlage geschickt.
Sagt mal also so wie ich es jetzt verstanden habe dann habe ich beim zweiten Tutorbild (02 PSD-02) zwischen Schritt d) und e) was falsch gemacht. Ihr sagt dass ich Ich muss den Weichzeichner auf die Gradiationskurve anwenden und nicht auf die Ebene. Wie bzw. Wo kann ich das PS sagen das er es nur auf die Gradiationskurve anwenden soll?

phoenix
22.11.08, 23:07
Nicht auf die Gradiationskurve, sondern auf die Ebenenmaske, in der die Augen freigemalt werden.

Tretbootfahrer
23.11.08, 22:53
SO ich habe es wie ihr es gesagt habt, auf die Ebenenmaske gelegt und das hat auch geklappt, danke.

Nun wollte ich mal weiter machen und mal schauen ob ich alles richtig gemacht habe (HA,HA schön wärs ;) ):

PSD-03
Über die Tastenkombination [STRG]+[ALT]+[SHIFT]+[E] wird eine
Kopie des gesamten Bildes erstellt und als neue Ebene oben auf
dem Ebenenstapel eingefügt. Diese neue Ebene wird per Ebenenmodus
auf Inneinanderkopieren/Überblenden eingestellt, dadurch wird
das Bild etwas dunkler und kontraststärker.

Meine Schritte:
- Ich wähle keine bestimmte Ebene aus, sondern drücke in das Ebenen-Menü so das keine Ebene ausgewählt ist.

- Nun wird wie im Text beschrieben folgender Befehl ausgeführt: [STRG]+[ALT]+[SHIFT]+[E]
Eine neue Ebene "Ebene 1" worde hinzugefügt.

- Diese neue Ebene wird per Ebenenmodus auf Inneinanderkopieren/Überblenden eingestellt. Dies macht man im Ebenen-Menp dort wo standartmässig
"Normal" steht.


PSD-04
Von dem Portrait wird dann über Auswahl/Farbbereich/Lichter eine
Auswahl erstellt, diese auf Weiche Kante 25px eingestellt und
per [STRG]+[J] kopiert und oben auf dem Stapel eingefügt.

Meine Schritte:
- Ich makiere nun die "Ebene 1" und gehe dann auf (Auswahl->Farbbereich) dort fand ich aber kein Punkt "Lichter".
Ich gehe mal von aus damit war der Punkt "Toleranz" gemeint, diesen habe ich dann auf "25px" gestellt.

- Durch das drücken von [STRG]+[J] worde die Ebene kopiert und es kamm eine "Ebene 2" in mein Ebenen-Menü hinzu.

PSD-05
Diese Auswahl/Ebene bekommt eine Einstellungsebene Scharzweiß
mit der Vorgabe Maximales schwarz zugewiesen die Ebene
mit der Auswahl wird auf Ineinanderkopieren/Überblenden eingestellt!

Meine Schritte:
- Im Ebenen-Menü makiere ich die im vergangenen Schritt erstellte "Ebene 2"

- Gehe nun auf (Ebene-> Neue Einstellungsebene ->Schwarzweiß...)

- Es öffnet sich ein neues Fenster, dort wähle ich oben bei "Vorgabe:" den Punkt "Maximales Schwarz" aus. Drücke dann "OK".

- Nun ist eine neue Ebene im Menüfeld aufgetaucht. Diese makiere ich nun und wähle im Feld drüber den Punk "Ineinanderkopieren" aus.


PSD-06
Dann kommt zusätzlich eine Gradationseinstellungsebene hinzu,
der Mittelpunkt soll dabei etwas angehoben werden, wie in
der Grafi k zu erkennen ist. Hier muss man einfach mal ausprobieren,
kann man später übrigens noch abändern.

Meine Schritte:
- Ich makiere die Ebene "Schwarzweiß 1" im Ebenen-Menü. Anschließend gehe ich auf (Ebene-> Neue Einstellungsebene ->Gradationseinstellungsebene)

- Dort verschiebe ich den Mittelpunkt nach belieben. Anschließend drücke ich "OK" und eine neue Ebene "Kurven 2" ist hinzugekommen.

PSD-07
Als nächste kommt dann das Bild für die Textur oben auf den
Ebenenstapel, hier wurde eine Baumrinde verwendet, möglich ist
aber auch eine Steinmauer usw. Wichtig ist nur, dass diese Ebene auf
Multiplizieren eingestellt wird!
-------------

So nu habe ich das Problem dass ich nicht weis wie ich das Bild einer Baumrinde in die, wie in PSD-07 beschrieben, in die den Ebenenstapel bekomme.
Also wie lade ich das Bild nun dort rein, wie ist die forgehensweise?

Torn
23.11.08, 23:10
Ho Tretbootfahrer,
also jetzt bekommst du auch von mir den persönlichen Rat ersteinmal die Grundlagen zu inspizieren.
Ich hab mir auch keine Grundlagen oder was angesehen als ich mit PS angefangen habe. Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das echt nicht gut kommt. Manchmal habe ich auch Schwierigkeiten herauszufinden, wie ich den nächsten Schritt durchführe. Ich denke, wenn ich mir die Grundlagen vorher angeguckt hätte, würde ich jetzt nicht diese Probleme haben.

Tretbootfahrer
24.11.08, 00:01
http://www.photoshop-cafe.de/forum/showpost.php?p=56656&postcount=6

Tretbootfahrer
25.11.08, 20:33
So ich hab heute mal weiter bei dem Tutorium gemacht, trotz dessen dass manche Leute hier es nicht gerne sehen oder es einem nicht gönen(wie auch immer).
Leider hab ich in der Forgehensweise irgendwo einen Fehler eingebaut. Schaut selbst:

PSD-07
Als nächste kommt dann das Bild für die Textur oben auf den
Ebenenstapel, hier wurde eine Baumrinde verwendet, möglich ist
aber auch eine Steinmauer usw. Wichtig ist nur, dass diese Ebene auf
Multiplizieren eingestellt wird!

Meine Schritte:
- Erst mal muss das Bild der Rinde geöffnet werden (Datei-> Öffnen ->Foto)

- Nun das ganze Bild makieren und kopieren.

- Wechsel zu dem Portrai und dann eine neue Ebene mit dem Bild erstellen. Beim Portrai auf (Ebene-> Neu-> Ebene). Diese oben im Auswahlfenster auf
Multiplizieren stellen.

- Die neue Ebene (Ebene 3) makieren und das Bild einfügen (Bearbeiten-> Einfügen)


PSD-08
Und jetzt kommt das Kniffl ige dabei, diese Grafi k muss auch
als PSD-Datei vorliegen und zwar in Schwarzweiß, weil dieses
SW-Bild als Matrix für den Versetzen Filter verwendet wird! Eventuell
muss das SW-Bild mit einer Gradationskurve etwas kontrastreicher
eingestellt werden. Für eine Schwarzweißumwandlung verwendete
ich den Kanalmixer mit den Werten: Rot 70 / Grün 45 / Blau 0.
Danach aber auch den Modus in Graustufen umstellen, ansonsten
funktioniert das mit der Matrix nicht! Hierzu liegen die Dateien
FIL20137_Color.psd und FIL20137_SW.psd bei.

Meine Schritte:
- Ich klicke auf das noch geöffnete Bild von der Baumrinde und färbe dies Schwarweiß (Ebene-> Neue Einstellungsebene ->Schwarzweiß...)
Setze dort die Farben wie folgt: Rot 70 / Grün 45 / Blau 0

- Über (Ebene->Neue Einstellungsebene->Gradationskurve) wird der Kontrast nach belieben verändert.

- Nun das Bild als PSD-Datei abspeichern (Datei-> Spechern als...)


PSD-09
Der Filter Versetzen finden Sie unter dem Menüpunkt Filter/
Verzerrungsfilter! Wenn Sie die Ebene mit der Baumstruktur aktiviert
haben, rufen Sie diesen Filter über obiges Menü auf und verändern
jeweils die Zahlen auf 25/25 und wählen nach dem OK-Button
eben die gleiche Datei nur eben in SW aus! Hierbei kann es sein, dass
das Bild recht dunkel wird, aber über die Gradationskurven-Einstellungsebene
der hellen Gesichtspartienebene, können Sie dies ganz
einfach korrigieren.

Meine Schritte:
- Erst mal muss das Bild der SW-Rinde geöffnet werden (Datei-> Öffnen ->Foto)

- Nun das ganze Bild makieren und kopieren.

- Wechsel zu dem Portrai und dann eine neue Ebene mit dem Bild erstellen. Beim Portrai auf (Ebene-> Neu-> Ebene). Diese oben im Auswahlfenster auf
Multiplizieren stellen.

- Die neue Ebene (Ebene 4) makieren und das Bild einfügen (Bearbeiten-> Einfügen)

- Nun bei den beiden Bildern der Rinde (Ebene 3 und Ebene 4) jeweills einen Filter setzen. (Filter-> Verzerrungsfilter -> Versetzen)

--------------------

Also irgendwie schaut das bei mir nicht so aus wie im Tutorial. Meine Rinde-Bilder die sich im Portrai befinden sind zum einen recht klein und decken nicht das ganze Gesicht ab. Zum anderen ist das SW-Bild nur weiß ohne jeglicher Maserung oder dergleichen. Im Tutorial schaut das Bild bei PSD-10 ganz anders aus als es bei mir der Fall ist. Wo habe ich denn denn Fehler gemacht? Etwa bei den Schritt PSD-08 ?

kritzel
25.11.08, 22:10
So ich hab heute mal weiter bei dem Tutorium gemacht, trotz dessen dass manche Leute hier es nicht gerne sehen oder es einem nicht gönen(wie auch immer).

Hier mal ein Statement von Anfänger zu Anfänger:
Weder sieht man das hier nicht gerne, noch gönnen wir Dir das nicht. Wir empfehlen lediglich mit leichteren Tutorials anzufangen. Und das tun wir nur aus eigener Erfahrung.

blindguard
26.11.08, 00:57
ich denke wir haben hier schon sehr vielen anfängern weitergeholfen und hier haben auch viele anfänger so einiges gelernt.
allerdings haben die eben auch mal gehört wenn man was gesagt hat und nicht versucht ihren dickkopf durchzusetzen.
du postest hier ein tutorial nach dem anderen, bei dem du probleme hast und nicht weiterkommst, mich würde sowas unheimlich frustrieren.
willst du dir irgend etwas beweisen? und mußt du das nicht.

und wie gesagt, wir haben hier bisher noch niemanden hängen lassen, aber das ganze sollte konstruktiv ablaufen ;)

heikehk
26.11.08, 21:42
Hallo Tretbootfahrer,

nachdem ich hier über dieses Forum einen Großteil meines Wissens über Bildbearbeitung gelernst habe und den Rest durch das Stöbern in Büchern, kann ich nicht verstehen, wenn Du die Ratschläge hier so in den Wind schießt und meinst, daß Dir hier keiner helfen möchte.

Weißt du was, das, was mir hier immer am meisten geholfen hat, abgesehen von der Erfahrung, daß kleinere Schritte einfach leichter zu lernen sind, wenn ich meine Zwischenstufen der Bilder einfach eingestellt habe. Wenn Du hier im Forum suchst, dann wirst Du viel Threads finden von Leuten, die mit Photoshop etwas machen wollten und an Ihre Grenzen gestoßen sind. Einige davon sind auch von mir.

Die Beste Hilfe findest Du, wenn Du nicht den Ganzen Brocken, sondern Stück für Stück die Schritte machst und immer wieder, wenn Du was nciht verstehst anhand von Bildmaterial hier um Tips bittest.

Hier sind viele Menschen, die gerne helfen und gute Tips parat haben. Allerdings haben viele nicht unbedingt die Zeit ein komplettes Tut durchzuackern. Da ist es besser, wenn man sagt, ich hab dieses Bild (anhängen) möchte dies machen (beschreibung) und komme da und da nicht weiter (evtl. Screenshot). Dann bekommst Du bei Deinem Schritt Hilfe und kannst zum nächsten übergehen.

Und nimm es nicht übel, auch wenn Du dringend an dem Geschenk arbeitest, daß hier darauf hingewiesen wird, daß man langsam anfangen sollte. Diejenigen, die das schreiben haben ihre eigenen Hörner diesbezüglich auch abgestoßen.

Nix für ungut. Aber vielleicht hilfts ja weiter :whistling

Heike

Tretbootfahrer
28.11.08, 23:25
So ich war die Tage weg dass ich somit nicht antworten konnte.

Passt auf, ich weis selber das man mit kleinen Schritten größere Erfolge feiern kann als dass man mit großen Schritten es am Anfang machen kann. Ich musste mich ja auch selber in die CAD & Co Programme einarbeiten dacher weis ich es auch aus eigener Erfahrung was ihr mir hier sagt.
Nur eine Sache "pisst" mich echt voll an, unswar wenn jemand mir seine eigene Meinung aufzwengen will. Was hier manche machen/gemacht haben.
Ich erkläre es mal kurz anders, wenn ihr eine Seite zurück geht dann seht ihr bei meiner Antwort #6 (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showpost.php?p=56656&postcount=6) dass ich auch die kleinen Schritte (wie schon zuvor vorgeschlagen worden ist) auch machen werde. Nur dann möchte ich auch weiter mit dem Tutorium machen und muss dann von anderen wieder lesen " Jaaaa mach du erst mal kleine Schritte ....". Ja ich mein Leute ich bin der deutschen Sprache mächtig und hab es schon verstanden also muss mir das nicht dauernt unter die Nase gerieben werden dass ich erst klein anfangen muss.
Mir scheint dass nur "phoenix" mich verstanden hat denn er hat mir zwar auch den Rat gegeben wie alle anderen aber er hat mich in meinem Vorhaben, das Tutorium zu schaffen, trotzdem bestärkt und mir produktiv geholfen. Wofür ich ihm nochmals sehr danken möchte!
Auch wenn der Bereich hier "Hilfestellung, Tipps und Tricks " lautet, finde ich denoch das sollche "Diskusionen" hier nicht hingehören. Sondern hier möchte jemand was selber Leisten und hat nun ein Problem das er alleine nicht beweltigt bekommt. So postet er es hier rein und hofft dass ihm hier geholfen wird. Ich habe es zumindest so verstanden.

Naja ich hab aber trotzdem weiter an dem Tutorium weiter gemacht und habe es zu 99% auch geschaft. Es gibt nun noch zwei Kleinigkeiten die ich beweltigen muss zum einen beim Schlussteil des Tutoriums und das andere ist nur eine Feinheit wo ich einen kleinen Tipp bräuchte an welchen Reglern ich mal spielen sollte.

Beim Schlussteil steht folgendes drin:
PSD-10
Die Baumstruktur muss jetzt noch über eine Ebenenmaske
freigemalt werden, es soll ja nicht über das ganze Portrait die
Baumstruktur liegen! Hierzu verwendete ich einen großen weichen
Pinsel, Korrekturen kann man dann mit einem kleineren Pinsel und
weißer Farbe wieder zurückmalen.

Nun muss ich ja eine neue Maske aus den Ebenenstapel setzen nur muss ich dann einen bestimmten Modus auswählen um dann den Teil weg zu malen der nicht mit der Textur gefüllt werden soll? Ich hab den Punkt nicht verstanden wie ich dies machen soll.

Bezüglich der Feinheit ist meine Frage an welchen Reglern ich am besten spielen sollte. Ich habe nun die Textur auf dem Gesicht platziert nur man sieht kaum noch die Gesichtszüge, sondern mehr die Textur auf dem Gesicht. Ich dachte ich verändere einfach die Deckkraft der Textur auf dem Gesicht. Aber das wirkt dann nicht so wie auf dem Foto im Tutorial.

blindguard
28.11.08, 23:40
also es hat dir hier keiner seine meinung aufgezwängt.
die leute haben dir einen rat gegeben, der dir aber nicht passt - dein problem.
du kannst hier sicher deine tutorialprobleme posten, aber nicht von anderen erwarten, daß sie sich jedes tutorial durchlesen, nur um dir anschließend zu sagen wo du was falsch machst.
dann arbeite dich gefälligst selbst durch oder befolge den rat der leute und mache tutorials die du auch bewerkstelligen kannst.

eine ebenemaske legst du an, indem du die ebene aktivierst, zu der die maske soll und dann ebene -> ebenenmaske -> nichts maskieren, anschließend malst du in schwarz in der maske die teile weg die weg sollen.

für die überblendung kannst du ja die ebenenmodi ausprobieren.

so, ansonsten solltest du noch ein wenig an deiner wortwahl arbeiten.

volker

phoenix
30.11.08, 03:44
Also ... meiner Meinung nach: Fehlen hier schon ganz klar Grundlagen. Andererseits, man merkt das ja auch selber beim Nacharbeiten. Also gehe ich davon aus, dass nach diesem Tutorial erstmal Grundlagen gebüffelt werden ;)

Aber nun :back2topi

Step 4:
http://www.photoshop-cafe.de/phoenix/undef/farblichter.gif


Step 7:
Tutorial-psd und Rinde.jpg, beide Dateien in Photoshop öffnen. Dann die Rinde mit der Maus aus der Ebenenpalette einfach vom einen ins andere Dokument ziehen. Ggf. erst einen Doppelklick auf die Rinde (Hintergrundebene) und mit Enter bestätigen.

Der Umweg über kopieren und einfügen ist nicht nötig.


Step 8+9:
Schau mal hier (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=2454) rein. Da wird das Prinzip erstmal erläutert.

In Kurzform: Farbrinde in die Tutorial-psd. Auf die Farbrinde Versetzenfilter anwenden. VF verlangt nach Höhenrelief in Form einer psd. Hier wird die s/w-rinde angegeben. Die s/w-rinde kommt nicht in die psd rein.


Warum Deine Rinde zu klein ist und weshalb die s/w-Version einfarbig weiss ist, kann ich Dir erst sagen, wenn Du die PSD´s einreichst ;)