Vollständige Version anzeigen : Foto umwandeln von farbig in teilweise schwarz weiß
Hallo,
ich bin totaler Anfänger in Photoshop und habe eine Frage,
und zwar wollte ich ein Foto von mir umwandeln in dem ich ein Rotes Polo-Hemd trage, das Polohemd soll weiterhin rot bleiben nur ringsrum, also mein Gesicht, der Hintergrund sollen in schwarz weiß angezeigt werden, wer kann mir nen Tipp geben wie ich das am besten anstelle??
Meine Photoshop Version ist Photoshop CS 3 (Betriebsysstem Windows Vista)
Danke im Voraus für ein wenig Hilfe
CU
januss
blindguard
17.10.08, 21:42
hy januss,
willkommen im photoshop-cafe.
während das eine gesicht sich der tastatur zugewendet hatte, hätte das andere ja nur die forensuche anwerfen müssen :emo_biggr
(klück (http://de.wikipedia.org/wiki/Ianus))
http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=2448
weitere färbemöglichkeiten
http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=25
http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=28
viel spaß im forum
volker
Hatte dazu mal nen Tutorial geschrieben....
Anschließend an mein Tutorial hier Selektive Helligkeitskorrektur mit Graustufen-Einstellungsebenen gibt es mit dieser methode noch eine kleine recht interessante Funktion.
Man kann mit dem Schwarz-Weiß Dialog, Farbton & Sättigung und dem Kanalmixer Graustufen-Bilder selektiv wieder einfärben...
Also öffnet euch ein Farbbild, ich hab hier mal dasseleb wie im anderen Tutorial verwendet.
(siehe im Anhang)
http://img397.imageshack.us/img397/8946/sw142tb8.jpg
Wenn ihr jetzt eine Schwarz-Weiß-Einstellungsebenen (bzw. auch Farbton & Sättigung oder Kanalmixer) erstellt wird aus einem Farbbild, wie zu erwarten , eine Graustufenumsetzung. Wir haben also unten unser Orginal-Bild und oben eine "virtuelle" Einstellungsebene die eine SW-Umsetzung anzeigt.
http://img379.imageshack.us/img379/2570/schwarzweisszd6.jpg
In dem Tutorial zur Selektive Helligkeitskorrektur mit Graustufen-Einstellungsebenen hab ich mir den Ebenemodus Luminanz zu nutze gemacht um eine selektive Helligkeitskorrektur durchzuführen. Nun möchte ich ja ein Farbbild in Graustufen umwandeln und dann selektiv wieder einige Farben zurückholen...
Das kann ich hier mit dem Ebenenmodus "Hellere Farbe" oder auch "Dunklere Farbe"erreichen.
"Hellere Farbe" vergleicht die Helligkeitswerte zwischen oberer Ebene und unterer Ebene und lässt jeweils nur den helleren Wert von beider durch. Ist der obere Heller wird er auch abgebildet, ist der untere heller wird diser abgebildet und der obere wird sozusagen ausmaskiert. "Dunklere Farbe" macht genau dasselbe und lässte eben nur die dunkleren Pixel durch.
Eine schöne Erklärung gibt es auf SimpelFilter - Tools und Tipps für Grafikanwendungen (http://www.simplefilter.de)
Abdunkeln / Dunklere Farbe
Dieser Modus übernimmt von Vorder- und von Hintergrund Pixel für Pixel (und eventuell Farbkanal für Farbkanal) den jeweils dunkleren Pixel ins Ergebnisbild. Photoshop, Paint Shop Pro, PhotoLine und GIMP vergleichen, sozusagen ohne nach links und rechts zu blicken, die Farbkanäle einzeln. Der jeweils kleinere Tonwert wird für das Resultat aufgehoben. Damit sind «Mischpixel» sehr wahrscheinlich, also Pixel, die beispielsweise im roten Farbkanal den Tonwert des Hintergrunds, im grünen und blauen aber den des Vordergrunds zugewiesen bekommen. Photo-Paint geht dagegen anders vor: Es vergleicht alle drei Farbkanäle parallel, und der Pixel, der in mindestens einem der Farbkanäle den geringsten Wert hat, wird als Ganzes – also mit allen Farbkanälen – ins Ergebnisbild übernommen. Bei Gleichstand setzt sich der Vordergrund durch. Es gibt noch ein drittes Verfahren: Picture Publisher und auch PhotoImpact ziehen nicht die drei RGB-Farbkanäle, sondern die aus ihnen gebildete Luminanz heran. Abhängig vom Ergebnis wird, wie in Photo- Paint, ein Pixel ganz oder gar nicht übernommen. Doch die Entscheidung ist nun etwas ausgewogener, da sich Pixel, die nur in einem Farbkanal sehr dunkel sind, nicht mehr so stark durchsetzen können.
Aufhellen / Hellere Farbe
Die Umkehrung des vorigen Modus: Es werden die jeweils helleren Tonwerte übernommen. Painter kennt zwei Aufhellverfahren: Zusätzlich zum Modus Aufhellen, der nach der Photoshop-Methode arbeitet, gibt es den Modus Luminanzabhängig, der die gleichen Ergebnisse wie Picture Publisher und PhotoImpact liefert.
Also ich stell meinen Ebenemodus auf "Hellere Farbe"...jetzt bekomm ich wahrscheinlich ein sehr komisch ausehendes Bild was stellenweise farbig und stellenweise aus Graustufen besteht...warum kann sich jetzt hoffenlich jeder selber erklären Natürlich weil eben auf einer stelle die SW-Einstellungsebene heller ist (hier sieht man die Graustufen) und an einer anderen Stelle das Farbbild....die mischen sich dann und ergeben diese Ergebnis.
http://img91.imageshack.us/img91/5065/unbenannt1ze0.jpg
Lösen können wir das genauso wie im anderen Tutorial mit einer neutralen Graustufenumsetzung, denn dann hat meine Schwarz-Weiß Einstellungebene dieselbe Helligkeit wie mein Farbbild...
Wenn ich jetzt einen der Farbtöne aufhell wird er ja heller und somit durch den Ebenemodus "Hellere Farbe" durchgelassen...also kommt an dieser Stelle meine obere Schwarz-Weiß Einstellungsebene durch. So kann ich selektiv Farben herausnehmen und in Graustufenwandeln.
Dasselbe bei dem Ebenenmodus "Dunklere Farbe", hier muss ich dann eben die Farbtöne abdunkeln. Ich hab bisher immer bessere Erfahrungen mit dem Ebenemodus "Dunkelere Farbe" gemacht da die Graustufen durch das herabziehen dunkler werden, dass ist mir aber meistens lieber als das sie aufgehellt werden...aber das muss dann wohl für jeder für sich selber entscheiden bzw. auch vom Bild ausmachen...
Diese Technik funktioniert super bei Bildern mit klaren Farbkontrasten, bei Bildern mit etwas schwächeren Farbkontrasten bzw. auch wenn Farbtöne an verschiedenen Stellen im Bild vorkommen klappt das nicht ganz so gut, hier kann man dann aber maskieren...
Am besten dazu eine 2. Einstellungsebene "Schwarz-Weiß" erstellen, natürlich wieder mit der neutralen Graustufenumwandlung aber im Ebenemodus "Normal". Diese dann einfach über die erste legen und die Maske invertieren... dann kann man sehr schön unschöne Bildstellen maskieren
http://img514.imageshack.us/img514/5526/ebenmaskehf5.jpg
Durch wechseln von "Dunkelere Farbe" zu "Hellere Farbe" bekommt man immer das negativ dazu.
Mein Ergebnis sieht am Ende so aus
http://img91.imageshack.us/img91/7659/sw142swfbw6.jpg
Gruß Robby
Ja, es wurde ja eigentlich schon alles gesagt, allerdings halte ich das für nen absoluten Anfänger schon doch recht schwierig und kompliziert. Ich versuche es daher einmal etwas einfacher und verständlicher zu gestalten.
So. Nun aber zu deiner Frage Januss. Ich würde es ganz einfach so machen. Nimm dein Bild und öffne es in PS. Dann erstellst du von dem Hintergrund eine Kopie, indem du die Hintergrundebene auf das Symbol "Neue Ebene erstellen" :neu: ziehst. Mache eine Auswahl um dein T-Shirt. Das machst du wahrscheinlich am einfachsten mit dem Polygonlasso :polygon-lasso: oder mit dem Maskierungsmodus :maskierungsmodus: (findet man ganz unten in der Werkzeugpalette). Hast du das gemacht, klickst du deine Hintergrundkopie an, damit diese aktiv ist (sollte sie es noch nicht sein). Dann klickst du auf "Vektormaske hinzufügen" :ebenenmaske:, damit du eine Ebenenmaske erstellst. Die Auswahl wird automatisch als Maske angelegt, die Auswahl wird automatisch aufgehoben.
Neben deiner Hintergrundkopie müsste nun ein Kettensymbol und ein zweites Thumbnail sein. Dieses rechte Thumbnail (kleines Bildchen) ist deine Maske. Das Thumbnail müsste weiß sein, mit einem schwarzen Fleck, der die Form deiner Auswahl haben müsste. Sollte es genau umgekehrt sein (schwarze Fläche mit weißer Form deiner Auswahl) dann klickst du deine Maske an und drückst :ctrl:+I um sie umzukehren.
Hast du erfolgreich deine Maske erstellt, dann gehst du auf Ebene->Neue Einstellungsebene->Schwarzweiß und klickst die Dialoge mit OK weg, ohne irgendwelche Einstellungen vornehmen zu müssen. Fertig.
Wenn du nun doch noch nachträglich die Farbe deines Shirts ändern willst, brauchst du lediglich auf deine Hintergrundebene (Original) zu klicken, dann gehst du auf Ebene->Neue Einstellungsebene->Farbton/Sättigung und kannst so viel herumspielen bis du eine Farbe hast die dir gefällt.
Ich habe hier noch zwei Bilder, um dir das Ergebnis zu zeigen. Erst das Ausgangsfoto, dann das veränderte Bild.
Noch ein kleiner Tip nebenbei: Wenn du dein Shirt mit dem Maskierungsmodus auswählen willst, dann klickst du das Symbol (:maskierungsmodus:) an und wählst den Pinsel aus. Damit malst du nun über dein Shirt. Als Standard ist die Farbe die dabei erscheint auf "Rot" und "Halb transparent" gestellt. Nimm am besten für verschiedene Bereiche deines Shirts verschiedene Größen und eine Härte von 100%. So das wär's denke ich.
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.