PDA

Vollständige Version anzeigen : Filter : scharf zeichnen und Fotos entwickeln


Angel21
12.10.08, 01:22
Hallo,

ich weiß nicht, ob ich hier mit meiner Frage richtig bin....
Es geht um folgendes :
Wenn ich den Filter : scharf zeichnen benutzt habe und mit dem Bild soweit zufrieden bin, hat dies irgendwelche Auswirkungen beim Entwickeln der Bilder?
Kann man auf diesen dann sehen, dass mit dem Scharf zeichnen Filter gearbeitet wurde?

vielen dank schon einmal für eure Antworten...
Liebe Grüße
Angel21

blindguard
12.10.08, 13:25
hy angel21,
willkommen im psc-forum

letztlich kannst du alle bearbeitungen auch auf fotoabzügen sehen, die frage ist wie weit bearbeitest du die bilder, damit man eben diese bearbeitung später nicht sieht.
letztlich führt jede "über-bearbeitung" dazu, daß man es offensichtlich sieht, die kunst besteht in der anwendung der filter, ohne dem betrachter gleich mit den offensichtlichen bearbeitungen zu erschlagen.
also alles soviel wie nötig und so wenig wie möglich, es sei denn du willst, daß man die bearbeitung sofort erkennt.

viele grüße
und viel spaß im forum
volker

Angel21
12.10.08, 16:50
Hallo,

danke für die Antwort...
In wie fern sieht man das dann auf den Bildern?

Scubamarco
12.10.08, 17:42
das nachschärfen der Bilder äußert sich als scharfes Bild.
Ich weiß, dumme Antwort, aber sie stimmt.
Wenn das Bild überschärft wurde, sieht man das.
Probier mal in PS, wie stark du ein Bild schärfen kannst,
bis es offensichtlich überschärft aussieht.
Auf dem Ausdruck ist es dann ähnlich wie am Monitor, nur
das man Ausdrucke normalerweise stärker schärft als
für die Ausgabe am Monitor.

lanske
13.10.08, 12:00
Wenn ich den Filter : scharf zeichnen benutzt habe und mit dem Bild soweit zufrieden bin, hat dies irgendwelche Auswirkungen beim Entwickeln der Bilder?
Kann man auf diesen dann sehen, dass mit dem Scharf zeichnen Filter gearbeitet wurde?

Erst einmal herzlich willkommen im PSC :)

Es kommt darauf an :whistling

"Scharf zeichnen" ist für Photos denkbar ungeeignet, da Du keinen Einfluß auf den Grad der Schärfung hast. Es gibt viele verschiedene Methoden, ein Bild zu schärfen. Letztlich kommt es darauf an, wie scharf das Ausgangsbild ist und wie groß Du es belichten läßt.

Ganz wichtig ist bei aller Bearbeitung der Bilder, daß die Schärfung erst als letzter Schritt erfolgt.

Am bekanntesten und auch recht einfach zu händeln ist die Arbeit mit USM im Helligkeitskanal.

Dazu wandelst Du Dein (fast) fertiges Bild in Lab um (Bild->Modus->Lab-Farbe)
Dann wählst Du den Helligkeitskanal aus (falls die Kanäle nicht angezeigt werden, Fenster->Kanäle)
Danach Filter->Scharfzeichnen->Unscharf maskieren (USM ;))
Die Werte, die hier eingegeben werden können, hängen vor allem von Deiner Camera ab. Um die Güte beurteilen zu können, sollte die Vorschau eingeschaltet sein.
Als Richtwerte die Schärfe zwischen 100 und 150%
Den Radius zwischen 0,3 und 0,6 und den Schwellenwert zwischen 4 und 6.

Hinterher wieder in RGB zurückwandeln und fettich :)

Ylloh
13.10.08, 12:14
Erst einmal herzlich willkommen im PSC :)

Es kommt darauf an :whistling
[QUOTE=lanske;51254]
"Scharf zeichnen" ist für Photos denkbar ungeeignet, da Du keinen Einfluß auf den Grad der Schärfung hast.

Das stimmt nicht :D
Strg+Umschalt+F nach dem Verwenden des Scharfzeichenfilters ;)


Dazu wandelst Du Dein (fast) fertiges Bild in Lab um (Bild->Modus->Lab-Farbe)
Dann wählst Du den Helligkeitskanal aus (falls die Kanäle nicht angezeigt werden, Fenster->Kanäle)
Danach Filter->Scharfzeichnen->Unscharf maskieren (USM ;))
Die Werte, die hier eingegeben werden können, hängen vor allem von Deiner Camera ab. Um die Güte beurteilen zu können, sollte die Vorschau eingeschaltet sein.
Als Richtwerte die Schärfe zwischen 100 und 150%
Den Radius zwischen 0,3 und 0,6 und den Schwellenwert zwischen 4 und 6.

Hinterher wieder in RGB zurückwandeln und fettich :)

Eine schöne Anleitung, kann man sicher auch eine Aktion draus machen, die genau auf die eigene Cam ausgerichtet ist :)

Scubamarco
13.10.08, 12:37
Eine schöne Anleitung, kann man sicher auch eine Aktion draus machen, die genau auf die eigene Cam ausgerichtet ist :)
Nö!
Die Schärfung ist nicht abhängig von der Kamera sondern vom Motiv,
Verkleinerungsfaktor und Ausgabemedium.

Beim USM hat sich folgendes bewährt:
Bild bearbeiten und verkleinern.
USM 250-300%, Details 0
dann den Radius regeln (bei mir bei 800x600 ca.0,3)
dann eventuell mit Details das ERgebnis verfeinern.

lanske
13.10.08, 12:53
Strg+Umschalt+F nach dem Verwenden des Scharfzeichenfilters ;)
Höhö, DEN kannte ich noch nicht. Danke für den Tipp :ok:


Eine schöne Anleitung, kann man sicher auch eine Aktion draus machen, die genau auf die eigene Cam ausgerichtet ist :)
Na klar..... ist ja nur mal ein Anfang, es gibt Schärfungstools, die 30 und mehr Schritte enthalten - jedes Bild braucht eine andere Routine ;)

Ylloh
13.10.08, 13:15
@Marco: Ist klar, dass man dann immer beachten muss, wofür man die Bilder verwendet. Für meinen Fotoblog hab ich zum Beispiel immer sehr ähnliche Einstellungen, so dass man da gut ne Aktion machen könnte :)