PDA

Vollständige Version anzeigen : Zwei Ebenen vergleichen und die veränderten Pixel stehen lassen ( Subtraktion ?)


S3bast1an
11.10.08, 12:24
Hallo,

neu im Forum will ich gleich mal eine Frage stellen.

Ich habe ein Bild das ich mit dem Patchtool und allem moeglichen pixelweise (also nicht die Helligkeit oder so) veraendere.

Nun habe ich die Aenderungen in einer Kopie des Bildes gemacht und beide (bearbeitet und unbearbeitet) in je einer Ebene angelegt.

Nun die Frage:

Wie kann ich eine Auswahl so erstellen, dass in Ebene 1 (bearbeitete Ebene) alle Pixel markiert/selektiert sind, die anders als im Orginal (Ebene 0) sind.

Ich wuerde die Auswahl dann gern invertieren und den Rest loeschen.
So haette ich eine Originalebene und eine zweite Ebene mit ausschließlich den bearbeiteten Pixeln.

Ich brauche das ganze zum Bearbeiten von Panoramabildern, wobei ich mit einem Tool nur die zu bearbeitenden Stellen ausschneide und hinterher wieder reinkopiere. Je weniger Pixel ich einfüge (zb also nur die bearbeiteten) umso besser, da ja alle Pixel hin und wieder her transformiert werden muessen, was der Qualitaet eher abtraeglich ist.

Gruesse
Sebastian

Garion
11.10.08, 19:27
Also für mich hört sich das so an, als wolltest du einen nahtlosen Übergang zwischen 3, 4 Bildern haben, die du nebeneinander setzt um ein Panoramabild entstehen zu lassen....richtig?

Sollte dem so sein würde ich dich ganz gern fragen welche Photoshop Version du hast, denn es gibt in Photoshop die Funktion "Photomerge", was so eine arbeit viel viel einfacher macht. Da lädste dann nämlich die Bilder hinein, die du nebeneinander platziert zu einem Panorama machen willst. PS rechnet dir dass dann automatisch zusammen und erstellt selbstständig ein Panorama. Das stellste dann ordentlich frei, dass du gleichmäßige, glatte Ränder hast, fertig. Eventuell, je nachdem welche Version von PS du hast, macht PS das mehr oder weniger ordentlich, so dass du etwas bis gar nicht nacharbeiten musst.

Solltest du keine Probleme mit der englischen Sprache haben, dann kannste hier (http://www.webdesign.org/search.php?keywords=Photomerge&category=8%2C60%2C61%2C62%2C63%2C64%2C65%2C66%2C67 %2C68%2C69%2C70%2C71%2C72) einige gute Tutorials zu der Photomerge Funktion finden. Aber selbst ohne fundierte Sprachkenntnisse, es sind ja bebilderte Tutorials. Außerdem können wir dir ja auch noch weiter helfen. Alles unter der vorraussetzung, dass ich mit meiner Vermutung hier recht hatte natürlich. :emo_biggr

blindguard
11.10.08, 20:44
hy sebastian,
willkomemn im psc-forum

ih gebe ganz ehrlich zu ich verstehe dein problem irgendwie nicht und auch nicht was du letztlich für einzelpixel hin- und her-kopieren willst.
stehe bezüglich deiner problematik volkommen auf dem schlauch und das kommt durchaus ziemlich selten vor.

gruß
volker

Garion
11.10.08, 23:56
Ich denke ich habe ihn schon ganz richtig verstanden, zumindest hoffe ich das. Ich würde den Beitrag von Sebastian daher ganz gern für dich aufschlüsseln, Blindguard.

Hallo,

neu im Forum will ich gleich mal eine Frage stellen.


Er ist neu hier und hat auch gleich ne Frage. :emo_biggr


Ich habe ein Bild das ich mit dem Patchtool und allem moeglichen pixelweise (also nicht die Helligkeit oder so) veraendere.

Er hat ein Bild, dass er Pixel für Pixel verändert, verändert dabei jedoch nicht die Helligkeit oder so.



Nun habe ich die Aenderungen in einer Kopie des Bildes gemacht und beide (bearbeitet und unbearbeitet) in je einer Ebene angelegt.


Er hat vom Original eine Kopie gemacht, hat jetzt zwei Ebenen (Original;Originalkopie) und nimmt die Veränderungen auf der Kopie vor.


Nun die Frage:

Wie kann ich eine Auswahl so erstellen, dass in Ebene 1 (bearbeitete Ebene) alle Pixel markiert/selektiert sind, die anders als im Orginal (Ebene 0) sind.

Ich wuerde die Auswahl dann gern invertieren und den Rest loeschen.
So haette ich eine Originalebene und eine zweite Ebene mit ausschließlich den bearbeiteten Pixeln.

Er möchte die Pixel der Kopie auswählen, die mit denen des Originals übereinstimmen und sie dann löschen. Sprich, er will dass auf der Kopie ausschließlich die behandelten Bereiche enthalten sind.


Ich brauche das ganze zum Bearbeiten von Panoramabildern, wobei ich mit einem Tool nur die zu bearbeitenden Stellen ausschneide und hinterher wieder reinkopiere. Je weniger Pixel ich einfüge (zb also nur die bearbeiteten) umso besser, da ja alle Pixel hin und wieder her transformiert werden muessen, was der Qualitaet eher abtraeglich ist.


Er möchte einige Bilder nebeneinander setzen, so dass sie sich überlappen und ein Panoramabild abgeben. Er möchte aber, dass die Übergänge von Bild zu Bild perfekt ineinander überfließen, so dass man es nicht als Baustelle enttarnt und denkt dass es eine "echte" Panoramaaufnahme ist. Daher möchte er die sich überlappenden Bildbereiche entsprechend bearbeiten.
Dazu schneidet er sich die zu behandelnden Stellen der Bilder aus, bearbeitet sie und fügt sie wieder ein.

So. Etwas kompliziert finde ich, daher gab ich ihm auch den Ratschlag mit dem "Photomerge" Tool. Das geht fix wie nix...je nachdem welche Version von PS man hat, doch in CS 3 ist das Tool schon recht ausgereift....oder zumindest deutlich ausgereifter als noch in CS 2.

Ich hoffe ich konnte dir etwas Klarheit verschaffen Blindguard. :ok:

S3bast1an
12.10.08, 10:29
Er hat ein Bild, dass er Pixel für Pixel verändert, verändert dabei jedoch nicht die Helligkeit oder so.



Er hat vom Original eine Kopie gemacht, hat jetzt zwei Ebenen (Original;Originalkopie) und nimmt die Veränderungen auf der Kopie vor.



Er möchte die Pixel der Kopie auswählen, die mit denen des Originals übereinstimmen und sie dann löschen. Sprich, er will dass auf der Kopie ausschließlich die behandelten Bereiche enthalten sind.


Hey,

genau richtig, bis auf den letzen Punkt. :)
Ich benutze PTGui zum stitchen und die Software Pano2VR bietet die Moeglichkeit eine beliebige Stelle in der "Vollkugel" (Kugelpanorama) zu bearbeiten (bzw auszuschneiden zu bearbeiten und wieder einzufuegen).

Es geht mir mir also (mal abstahiert von der Verwendung) wirklich darum wie ich Photoshop dazu bringe aus zwei Ebenen die unterschiedlichen Punkte zu markieren).

Koennte ja auch fuer andere Sachen sinnvoll sein. Zb ich habe ein Potrait einmal bearbeitet und einmal unbearbeitet. Jetzt will ich die Veraenderungen teilweise zuruecknehmen. Da koennte ich so eine Differenz bilden und dann einzelne Bereiche in der zweiten Ebene (wo nur die verbesserten Pixel uebrig bleiben) wegloeschen. Oder ich mache gleich fuer jede Verbesserung (also jeden Pickel :whistling) eine neue Ebene und verbessere in der. Hinterher lasse ich in den Ebenen 1 bix x nur die Veraenderungen stehen. oder oder oder.

Hoffe ich bin jetzt zumindest verstanden. ::frieden:

Gruss
S.

blindguard
12.10.08, 11:29
verstanden ja, nur der sinn erschließt sich mir nicht wirklich - aber das ist ja zweitrangig.

eine option wie du diese veränderten pixel herausfiltern kannst fällt mir aber im moment nicht ein, da photoshop ja nun beide ebenen analysieren müßte und dir danschließend jeden einzelnen pixel irgendwie markieren müßte.
ich kann mir vorstellen, dass man dazu eine der ebenenoptionen verwenden kann um zumindest "grobe" veränderungen herauszufinden, welche sich aber genau für dieses problem anbietet kann ich so nicht sagen.
evtl. solltest du zukünftig für die veränderten stellen eine auswahl oder einen pfad anlegen um sie später wieder zu finden.

vielleiht fällt mir ja noch was besseres ein, aber jetzt brauch ichb erst mal nen kaffee ;)

gruß
volker

Garion
12.10.08, 11:40
Also jetzt muss ich mir das erst einmal für mich selbst aufschlüsseln... :emo_biggr


Ich benutze PTGui zum stitchen und die Software Pano2VR bietet die Moeglichkeit eine beliebige Stelle in der "Vollkugel" (Kugelpanorama) zu bearbeiten (bzw auszuschneiden zu bearbeiten und wieder einzufuegen).


Was das Kugelpanorama angeht, ich nehme an du meinst sowas (http://www.bkx.de/panorama/hafenkopf/hafenkopfpolar.jpg) hier. Richtig?



Es geht mir mir also (mal abstahiert von der Verwendung) wirklich darum wie ich Photoshop dazu bringe aus zwei Ebenen die unterschiedlichen Punkte zu markieren).
Da koennte ich so eine Differenz bilden und dann einzelne Bereiche in der zweiten Ebene (wo nur die verbesserten Pixel uebrig bleiben) wegloeschen.
Mir bleibt jedoch immer noch ein Rätsel, warum du das tun möchtest...? :fragen:



Oder ich mache gleich fuer jede Verbesserung (also jeden Pickel :whistling) eine neue Ebene und verbessere in der. Hinterher lasse ich in den Ebenen 1 bix x nur die Veraenderungen stehen. oder oder oder.

Und diesen Abschnitt, besonders den letzten Satz, versteh ich dieses Mal gar nicht. :nixweiss:




Hoffe ich bin jetzt zumindest verstanden. ::frieden:

Gruss
S.


Naja, teilweise...50:50 sach ich mal.

S3bast1an
12.10.08, 14:12
Was das Kugelpanorama angeht, ich nehme an du meinst sowas (http://www.bkx.de/panorama/hafenkopf/hafenkopfpolar.jpg) hier. Richtig?


Hey,

eher sowas hier:
http://tinyurl.com/4heqkk
oder
http://tinyurl.com/4cy2wz

ist aber im Prinzip das gleiche. jedes der Bilder enthaelt die Informationen einer Vollkugel (360x180Grad).
Dein Link zeigt eine so genannte "Little Planet"-Projection.

Gruss
S.

kritzel
13.10.08, 14:41
Hallo!

Ich bin jetzt nicht ganz vertraut mit der Erstellung der Kugelbilder, aber wenn ich Bilder in Photoshop verändere - z.B. beim retuschieren - so mache ich dies NIE auf einer Kopie der Hintergrundebene, sondern immer auf einer neuen transparenten Ebene. Wenn ich dann Kopierstempel oder Reparaturwerkzeug verwende, dann muss ich halt Alle Ebenen aktivieren. Alle meine Änderungen sind somit aber in der neuen Ebene - und nur in dieser. Will ich Änderungen rückgängig machen, kann ich die einfach mit dem Radiergummi wegnehmen. Diese neue Ebene enthält bei mir dann ausschließlich die Änderungen.

S3bast1an
13.10.08, 15:25
Nun die Frage:

Wie kann ich eine Auswahl so erstellen, dass in Ebene 1 (bearbeitete Ebene) alle Pixel markiert/selektiert sind, die anders als im Orginal (Ebene 0) sind.

Ich wuerde die Auswahl dann gern invertieren und den Rest loeschen.
So haette ich eine Originalebene und eine zweite Ebene mit ausschließlich den bearbeiteten Pixeln.


Hey,

ich habs ... stundenlang gegoogelt nach verwandeten Themen.

Also es funktioniert wie folgt:

*Ausgangsebene duplizieren.
Dann hab ich zwei gleiche Ebenen.
* In der Kopie bearbeite ich was ich will.
* Dann setze ich den "Blending/Modus" der oberen Ebene von "Normal" auf "Difference".
dadurch werden schon alle unveraenderten Pixel schwarz
* Dann fuege ich eine "Adjustment-Layer" zu und zwar einen des Typs "Threshold/Schwellwert" mit einem Schwellwert von 1.
* Und vereine alle Ebenen,
dann habe ich weiße Pixel dort wo sich die Pixel unterscheiden und
schwarze da wo alles beim alten bleibt.

Die entstandene Grafik kann ich direkt als Ebenenmaske verwenden.

Gruss
S.

Und hier noch ein kleines Beispiel dazu mit ein paar Bildern. Ist nun kein Panorama und die Bearbeitung erfolgte auch nur mal auf die Schnelle fuer diese Demo, aber im Prinzip gut zu sehen, wies funktioniert.

vorher:
http://www.imgbox.de/users/S3bast1an/00120081013141147.jpg (http://www.imgbox.de)

nachher, einige kleine Glaettungen der Haut
http://www.imgbox.de/users/S3bast1an/00220081013141351.jpg (http://www.imgbox.de)

Und nochmal im Vergleich als animiertes GIF, damit man den Unterschied mal gut sieht
http://www.imgbox.de/users/S3bast1an/animation.gif (http://www.imgbox.de)

Blending "Difference" auswaehlen
http://www.imgbox.de/users/S3bast1an/00320081013141433.jpg (http://www.imgbox.de)

Schwellwertebene mit Wert 1 einfuegen
http://www.imgbox.de/users/S3bast1an/00420081013141503.jpg (http://www.imgbox.de)

alles vereint
http://www.imgbox.de/users/S3bast1an/00520081013141520.jpg (http://www.imgbox.de)

als Ebenenmaske eingefuegt
http://www.imgbox.de/users/S3bast1an/00620081013141717.jpg (http://www.imgbox.de)

Tada: nur die veraenderten Pixel sind zu sehen, der Rest ist transparent
http://www.imgbox.de/users/S3bast1an/00720081013141738.jpg (http://www.imgbox.de)

Garion
13.10.08, 19:32
Aha... aber mir ist es immer noch ein Rätsel, wofür du das nun benötigst...kann mich mal jemand aufklären sollte es jemand wissen? Bin halt immer begierig etwas neues zu lernen :emo_biggr

blindguard
13.10.08, 20:09
zu dieser lösung sind phöenix (der gute hat ja nach wie vor kein internet) und ich elefonisch auch "fast" gekommen.
ich würde allerdings, statt der weiteren schwellwertebene einfach über strg+alt+shift+e eine neue ebene generieren, die dann das bild mir besagter differenz zeigt.
anschließend nur nuch in der tonwertkorrektur den weißanteil angehoben, damit keine graustufen enthalten sind und über auswahl-> farbbereich auswählen-> lichter eine auswahl erstellen.
alternativ kann man aus der generierten ebene auch eine maske machen.

RedRum
15.10.08, 00:20
Ich verwende die technik schon länger....zum einen um Funktionen auszutesten zum anderen natürlich um Bilder zu vergleichen....

Im I-net gibt es ja die wildesten Gerüchte und "geheimen" tipps rund um photoshop....der letzte den ich getestet hab war der 110% Skalierungstrick....also nicht einfach hochrechnen sondern immer um 110% solange wie man an der gewünschten Ausgabegröße angekommen ist....naja ein Kollege hat gemeint das es eine Super Funktion sei...ich hab gemeint das ich absolut keinen Unterschied seh...naja also die Probe aus Exemple gemacht und mit der Differenz-Technik hab ich ihm zeigen können das es wirklich nicht den geringsten Unterschied macht, warum konnt ich ihm aber auch nicht erklären ;)

Damit konnte man in der DOCMa sogar schon ein Rätsel gewinnen " wieviele Fehler stecken in dem linken Bild"....zack runtergeladen in PS geöffnet und die Bilder mit "Differenz verglichen...hehe