PDA

Vollständige Version anzeigen : Freigestellte Bilder


Brima
19.09.08, 11:24
Hallöchen,
bin hier vollkommen neu und hoffe, dass ich mich richtig "eingeordnet" habe ...
Habe mein Thema schon zig mal gegoogelt ...
Ich benötige freigestellte Bilder (Verpackungen) die ich auf dieverse farbige Hintergründe in Power Point, Word, Excel usw. setzten möchte. Habe bisher damit auch keine Probleme gehabt, stelle die Bilder in PS frei und speicher diese als gif oder PNG ab. Jetzt bekomme ich neue Bilder von einer Agentur zur Verfügung stellt, die einen total pixeligen / eckigen Rand haben - also das Runde ist nicht mehr rund, sondern sehr "treppig" - wenn ihr versteht, was ich meine ...:rolleyes: Habe das Freistellen auch schon selbst versucht - aber selbst die JPGs haben schon einen sehr "treppigen" Rahmen. Nach längeren Diskussionen habe ich jetzt die Aussage, das man GIFs und PNGs nur für das Internet benutzt - für gute freigestellte Bilder brauche ich eine spezielle Software (habe aber den NAmen nicht verstanden) und, und, und.
Ich verstehe das einfach nicht, da ich vorher diese Problem nie hatte. Welche Formate wären denn die richtigen? Kann mir da jemand helfen ??
Vielen Dank schon mal !

Brima

blindguard
19.09.08, 11:58
hy brima,
willkommen im psc-forum
also da office sowieso keine großen "ansprüche" an die grafik stellt und auch cmyk-bilder wieder in rgb ändert, ist letztlich nur die dateigröße udn auflösung relevant.
da die officeprogramme auch mit eps-dateien probleme haben, bietet sich ja nur wmf, png, jpg oder gif an.
entsprechend groß angelegt bzw. hohe auflösung vorausgesetzt bringt das auch qualitativ brauchbare ergebnisse, von daher kann ich die aussage nicht nachvollziehen, bezüglich spezialsoftware schon gar nicht.

gruß
volker

Brima
19.09.08, 12:24
Hallo Volker,
danke für die fixe Antwort. Konnte das auch nicht wirklich nachvollziehen. Aber warum habe ich jetzt immer diese Probleme mit den "runden Rändern" (s.o.) Kann es sein, dass dann das Ursprungsbild schon nicht i.O. ist. Dateigröße und Auflösung sind okay. Oder hat man immer diese Probleme bei "runden Rändern" und mir ist das nie aufgefallen ?

Britta:rolleyes:

blindguard
19.09.08, 12:45
ich schätze die problematik beginnt bereits beim ausgangsbild bzw. dessen größe/auflösung

je niedriger die auflösung um so "treppiger" die schrägen und rundungen