PDA

Vollständige Version anzeigen : Landkarte: Straßen zeichnen


HeiDee
17.08.08, 20:34
Hallo miteinander,

da dies mein 1. Beitrag ist, möchte ich mich erst mal kurz vorstellen.
Habe vor über 20 Jahren Grafik studiert, also zu einer Zeit, wo man alles noch weitgehend von Hand gemacht hat und das Kopiergerät ein unersetzlicher Helfer war.

Seit einigen Jahren vergnüge ich mich nun mit Photoshop und habe mittlerweile auch einen kleinen Kundenstamm, den ich neben meinem Hauptberuf grafisch betreue.

Einer dieser Kunden bittet mich nun, ihm eine kleine Landkarte zu entwerfen, damit man seinen Laden besser findet.
Und bereits an der Biegung einer Straße bleibe ich hängen! *grins*

Wenn ich eine Linie als Vektor zeiche und sie anschließend transformiere, verändert sich die Dicke dieser Linie, was natürlich nicht gewünscht ist.

Wie würdet ihr eine Linie zeichnen, die an verschiedenen Stellen kurvig ist, aber immer gleich dick bleibt?

Danke für eure Tipps und viele Grüße aus dem Schwarzwald von

HeiDee

uwe367
17.08.08, 20:51
Hallo HeiDee und willkommen im Photoshop-Cafe :).
Wie würdet ihr eine Linie zeichnen, die an verschiedenen Stellen kurvig ist, aber immer gleich dick bleibt?

Das könntest du beispielsweise mit Pfaden realisieren. Gerade Linien, die mit dem Punkt-Umwandeln Werkzeug zu Kurven werden, sind für Photoshop kein Problem. Dazu solltest du dich näher mit diesem :zeichenstift: und mit diesem :punkt-umwandeln: Werkzeug befassen.

Gruß Uwe

evident
17.08.08, 21:01
genau einfach den Pfad der Straße ziehen und in den Ebeneneneinstellungen für die gewünschte Breite der Straße sorgen.

Wenn du Fragen hast, frag ruhig... wir helfen gern...

-Flori-

blindguard
17.08.08, 21:15
hei-heidee ;)
willkommen im psc-forum

also ich würde das mit ps gar nicht machen, sondern für solche dinge freehand oder illustrator nehmen.
hier bist du wesentlich schneller und flexibler.

gruß
volker

HeiDee
17.08.08, 21:21
Hallo miteinander,

danke für eure schnellen Antworten.

Ähm... Photoshop hat mich seither allein gut beschäftigt. Mit den anderen Proggies muss ich mich erst mal befassen.
Komme ja erst so langsam wieder in's grafische Geschehen rein.

Kann man so ganz grob sagen, wann ihr Freehand oder Illustrator nehmen würdet? Wo liegen die Stärken gegenüber PS?

LG HeiDee

blindguard
17.08.08, 21:24
illustrator und freehand sind "vektorprogramme" (mit denen man bedingt auch pixelbilder verarbeiten kann)
photoshop ist ein "pixelprogramm" (mit dem man auch bedingt vektoren verarbeiten kann)
;)

für landkarten oder komplexe vektorzeichnungen würde ich immer ai oder freehand nehmen

phoenix
17.08.08, 22:03
Nabend HeiDee,
willkommen im Photoshop Cafe.

Illustrator muss man auch immer erstmal gekauft haben ;)
Für eine einfache Landkarte mit ein paar Strassen funktioniert Photoshop mit Pfaden auch einwandfrei.

Gruss,
phoenix

Ylloh
17.08.08, 22:33
Ich denke auch wenn man das Pfadwerkzeug verstenden hat, dass man dann auch gut damit diese Aufgabe bewältigen können sollte. Dazu mal die Stichwortsuche: Pfad (http://www.photoshop-cafe.de/forum/tags.php?tag=pfad)

HeiDee
18.08.08, 15:52
Hallo miteinnder,

genau..das ist es, was ich brauche:
Erst mal einen Workshop, wie man mit dem Pfadwerkzeug umgehen muss!
Seither hab ich mich erfolgreich um dieses Thema rumgedrückt.

Na, mal schaun, wie ich langkomme.

Danke für eure Tipps und vor allem für die super Workshops!

LG HeiDee

Ylloh
18.08.08, 16:03
Jaja man muß sich erst mal überwinden sich an was neues ranzuwagen, aber Pfade, da würde ich jedem die von Heike erstellten Themen als erste Anlaufstelle empfehelen, das macht damit richtig spaß. Für den Anfang ein ausgedrucktes Blatt neben der Tastatur, später braucht man das nicht mehr ;)