PDA

Vollständige Version anzeigen : Ausschneiden, Hintergrund usw.


AmericanMade
15.08.08, 14:43
Hallo alle zusammen!

Ich bin neu hier und muss euch schon mit einer Frage belästigen. Da hier so viele sind, die sich super mit Photoshop auskennen, wäre es toll wenn mir jemand weiterhelfen könnten.

Es geht um folgendes. Ich meine, ich würde mich jetzt nicht als absoluten Photoshop Anfänger sehen, aber ein Profi bin ich halt leider auch keiner. Da ich an einem kleinen Photowettbewerb teilnehmen will, muss ich ein Portrait photografieren. Ich möchte aber, das es wenigstens ein wenig professionell aussieht. Nun zu meinen Fragen:

Ich hab hier mal drei Beispielbilder, damit man besser sieht was ich meine:

Meine Frage wäre, wie das am Besten mit dem ausschneiden geht, ich meine jetzt mit den Haaren, dass das noch natürlich aussieht. Man sieht ja, dass der Hintergrund auch mit Photoshop gemacht wurde. Welchen Werkzeug wäre dafür am besten? Ich möchte auch, dass das Bild dann stimmig aussieht, also auch, wenn ich die Person ausschneide, dass es dann irgendwie auch mit dem Hintergrund zusammenpasst. Wäre echt super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Bin über jede Hilfe sehr dankbar.

Scubamarco
15.08.08, 15:17
Also bei Bild 1 und 2 sehe ich nichts freigestelltes. Die sind wohl so aufgenommen.
Wenn du fotografierst, nimm einen homogenen Hintergrund der gleichmäßig
ausgeleuchtet ist und einen schönen Kontrast zum Motiv hat (vorallem die Haare)
optimal wäre grau, das macht das Freistellen zum Kinderspiel.
Beleuchte dein Motiv schon passend zum Hintergrund. Schatten, Lichtquellen,
Farbtemperatur.

blindguard
15.08.08, 17:01
hy,
willkommen im psc-forum

wer suchet ... der findet ;)

zum beispiel:
http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=1401
http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=1841

AmericanMade
15.08.08, 17:28
Dankeschön für eure schnellen Antworten und vor allem die Links. Werd ich mir gleich mal ansehen!

Naja, ich dachte bei Bild Nr. 2 das es freigestellt ist, wegen der Farbe des Hintergrunds und den Schatten.

Danke auf jeden Fall für die Tipps!

AmericanMade
15.08.08, 20:36
Hab das mit dem Freistellen probiert und es sieht furchtbar aus, als hätte jemand an dem Bild genagt. Wie es aussieht hab ich noch viel zu lernen.
Ich möchte auch kein Profi werden, sondern lediglich meine Portraits etwas verschönern bzw. das Beste aus Ihnen herausholen. So mit Schatten, Licht, nem schönen Hintergrund, ner schlönen Haut, stimmige Farben. Vom übermäßigen Bearbeiten von Bildern halte ich sowieso nichts.

Aber ich muss sagen, ich bewundere jeden, das so umwerfende Bilder zaubert!

Ylloh
15.08.08, 20:42
Beim freistellen bieten sich halt auch jede Menge möglichkeiten an, wie man das macht, ist halt auch von Bild zu Bild unterschiedlich welches der Beste Weg ist. Dann ist meist auch noch etwas Handarbeit von Nöten, um realistische Verhältnisse zu schaffen, mich würd dein Versuch interessieren, vielleicht kann man ja direkt am Objekt ein Paar weiterführende Tips geben ;)

Gruß
Holger

phoenix
15.08.08, 20:43
Moin AmericanMade,
willkommen im Photoshop Cafe.

Was sieht denn freigestellt furchtbar aus? Körper oder Haare? Die beiden Link´s von blindguard eignen sich eigentlich nur für Haare :)

Gruss,
phoenix

AmericanMade
16.08.08, 11:41
Hm ... eigentlich alles, also ich meine Haare aber auch Körper, es sieht irgendwie so zerupft aus. Nicht so das hier und da mal eni Fehler ist, es sind viele Stellen, wo dann etwas von dem Bild fehlt. Habs mit dem Extrahieren Werkzeug probiert. Klar, beim ersten Versuch kann es nicht perfekt werden, dass ist mir schon bewusst. Vielleicht sollte ich versuchen so zu fotografieren, dass das freistellen nicht mehr notwendig ist. Was mich aber dann interessieren würde, wie man solche Schatten macht, wenn sie nicht automatisch, also durch irgendwelche Lichtquellen da sind. Oder den Hintergrund verfärbt, denn die wenigsten haben ne Rosa oder Orange Wand zu Hause. Das auf dem Bild ist übrigens eine Freundin von mir, die sowohl das Fotografieren, als auch das Bearbeiten selber macht. Sie meint, dass sie ihre Bilder nie sehr viel bearbeiten, aber das kann ich irgendwie nicht glauben.

blindguard
16.08.08, 11:48
schatten
http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=683

Scubamarco
16.08.08, 11:54
welches Bild soll denn freigestellt werden?
Eines von den dreien oder ein anderes?
Zeig doch mal.

AmericanMade
16.08.08, 11:59
Dankeschön für den Link, dass es mit Freistellen geht, das weiß ich und ohne Freistellen wohl auch kein Schatten, es sei denn er ist schon beim fotografieren da, nehm ich mal an. Wo wir wieder beim Thema freistellen wären.
Vielleicht kann mir irgendwer sagen, was er denkt was bei Bild Nr. 2 gemacht wurde. Das würde mir schon sehr weiterhelfen. Alles andere muss ich wohl irgendwie alleine herausfinden.

Scubamarco
16.08.08, 12:12
Bild 2 ist vor einem hellen Hintergrund fotografiert mit einem
Licht von oben rechts.
Eventuell noch der eine odere andere Aufheller.

PS: Je besser die Bildqualität und Auflösung, desto leichter das Freistellen.

AmericanMade
16.08.08, 12:20
Okay, danke dann muss ich in Zukunft mehr auf das Licht acht geben. Und wenn ich jetzt zum Beispiel nen was weiß ich grünen Hintergrund will, muss ich wahrscheinlich wieder freistellen um den Hintergrund künstlich zu erzeugen.
Find ich echt klasse, wie du das alles so siehst. Meine Freundin kann ich diesbezüglich nicht Fragen, da sie immer so antworten gibt wie, ich hab eh nicht viel gemacht, ich bearbeite nicht viel oder manchmal gar nichts. Ich denke einfach, dass sie es nicht sagen will, weil so viele Leute begeistert von ihren Bildern sind.

Scubamarco
16.08.08, 12:25
grüner Hintergrund entweder mit grünen Stoff oder mit
einer grünen Lampe (Blitz) einen weißen Hintergrund anleuchten
(anblitzen)

Doll finde ich die Bilder deiner Freundin aber nicht.

AmericanMade
16.08.08, 12:34
Hm ... danke ich muss mir noch überlegen wie ich das mache. Wenn ich das mit dem Freistellen noch hinbekomme, könnte ich den Hintergrund künstlich erzeugen, ansonsten so machen, wie du gesagt hast. Dankeschön für die vielen wertvollen Tipps. Bin dir wirklich sehr dankbar. Ich hab mich immer schon gefragt, wie das wohl die ganzen Profis machen, bei den Bildern, die man so in den Zeitschriften sieht. Ach, ich liebe es mir Portraits anzugucken, ich könnte da stundenlang schauen.
Nicht, wieso denn wenn ich fragen darf? Da merkt man, dass du dich wirklich auskennst, alle anderen die von Bildbearbeitung und Photografieren keine Ahnung haben himmeln ihre Bilder nämlich an.

Scubamarco
16.08.08, 12:37
Zum perfekten Freistellen ist die Vorarbeit sehr wichtig.
homogener grauer Hintergrund (unscharf)
scharfes hochauflösendes Motiv
wissen über Ebenemodi in Potoshop
http://www.damageforce.de/extern/pdf/1000-euro.pdf

AmericanMade
16.08.08, 13:10
Okay, dann muss ich nur noch eine passende Location finden, wo sich das alles machen lässt.
Danke für den Link. Mit den Ebenen habe ich mich vor kurzem angefangen zu beschäftigen.

Hab noch Bilder von einer meiner Lieblingsfotografienen angefügt. Ich liebe ihre Bilder und hoffe, dass ich irgendwann nur halb so schöne Bilder zustande bringe.

Scubamarco
16.08.08, 19:38
Bild zwei und drei setzen schon fast zwangsläufig ein Studio mit
Blitzanlage vorraus.
Nr. 3 ist echt toll.

AmericanMade
16.08.08, 21:00
Ja, ich verehre ihre Arbeit total, ich könnte mir die Bilder stundenlang anschaun. Okay, ein Studio mit Blitzanlage, das hab ich nun nicht gerade, aber ich denke, dass man auch ohne das ganze tolle Bilder machen kann. Hat ja auch nicht jeder, und es gibt dennoch so viele Leute, die wundervolle Bilder machen.

Jogibaer
18.08.08, 14:27
[...]
Ich hab hier mal drei Beispielbilder, damit man besser sieht was ich meine:
[...]

Die 3 Bilder sind nicht schwer nachzuarbeiten.
Bild 1: In neue Ebene kopieren, entfärben, Ebenenmaske, Streifen ausradieren, fertig.
Bild 2: Wurde da was gemacht außer fotografiert und hinterher das Bildrauschen durch Verkleinerung erzwungen?
Bild 3: Ich schätze mal, das Hintergrundbild ist ein ganzes gewesen, also keine Brushes. Links unten steht ja auch noch ein Copyright. Da wurde das Foto reinkopiert (auf neuer Ebene) und mit Ebenenmaske die Übergänge verlaufsmäßig transparent gemacht.

So überwältigen tun mich die Bilder wirklich nicht. :rolleyes:

AmericanMade
18.08.08, 19:25
Danke Jogibaer!

Du hast mir ziemlich weitergeholfen! Ein wirklich super großes Dankeschön von mir.
Naja, meine Freundin findet ihre Bilder sehr gut, und alle, die sich nicht so mit dem Fotografieren und Bearbeiten auskennen tun das auch.

Dann habe ich mir wohl gedacht, dass die Bilder professioneller und komplizierter sind, als sie es wirklich sind.

Das mit den Ebenenmasken und Übergängen habe ich noch nie probiert. Fotografiere ja auch noch nicht sehr lange.

phoenix
18.08.08, 23:04
Nabend AmericanMade,
willkommen im Photoshop Cafe.

Sie meint, dass sie ihre Bilder nie sehr viel bearbeiten, aber das kann ich irgendwie nicht glauben.

Vielleicht hat Sie ja die Wahrheit gesagt :)

Gruss,
phoenix

blindguard
18.08.08, 23:23
viel und wenig
lang und kurz
alles ziemlich relativ ... oder? :whistling

AmericanMade
19.08.08, 09:55
Danke phoenix!

Naja, sie meinte einmal, sie würde nur bei den Farben etwas ändern, aber das ist ja auch egal.

Hab mir das mit den Ebenenmasken mal angeschaut, find ich ziemlich interessant, was man da so machen kann.

Werd mich in nächster Zeit mal mehr damit beschäftigen.

Jogibaer
19.08.08, 11:10
Jaja, die Ebenenmasken sind eine feine Sache. Sehr vielseitig zu verwenden. Ich nutze die sehr gerne für die Fotobearbeitung.

AmericanMade
19.08.08, 11:26
Ich glaube, das werde ich dann auch tun. Bin echt super dankbar für den Tipp! Hab das mit den Masken ja nicht gewusst, und da kann man, ohne das es gleich übermäßig schwer wird auch tolle Sachen machen.

Irgendwie erspart man sich dann doch auch ein wenig das Freistellen, oder?
Ich meine jetzt bei bestimmten Dingen.

blindguard
19.08.08, 11:41
freistellen sparst du da nicht wirklich, aber du bist flexibler in deiner arbeit

AmericanMade
19.08.08, 12:27
Hm... ich muss mir das auf jeden Fall viel genauer anschaun. Hab mir gestern noch das Ebenenmasken Thema hier angesehen, und ich find die Bilder die entstanden sind echt beeindruckend. Ich meine, für meine hobbymäßige Portraitfotografie muss ich bestimmt nicht das ganze Photoshop beherrschen, oder soviel man davon beherrschen kann. Für mich reichts schon, wenn ich bei den grundlegensten und wichtigsten Dinge dafür auskenne.

Jogibaer
19.08.08, 12:41
Beim nachbearbeiten dieser beiden Bilder habe ich z.Bsp. die Ebenenmaske benutzt:
http://img126.imageshack.us/img126/4133/chinahausmc7.th.jpg (http://img126.imageshack.us/my.php?image=chinahausmc7.jpg) http://img523.imageshack.us/img523/884/strandkorbci6.th.jpg (http://img523.imageshack.us/my.php?image=strandkorbci6.jpg).
Bei Bild 1 um die farbig hinterlegte Ebene in der entfärbten Ebene heraus zu arbeiten.
Bei Bild 2 um den unschönen weißen überbelichteten Himmel gegen einen blauen auszutauschen.

AmericanMade
19.08.08, 23:46
Wow, ich bin besonders vom ersten Bild beeindruckt. Das sieht wirklich super aus.
Danke, dass du die beiden Bilder hier gepostet hast!

Ylloh
19.08.08, 23:50
Zum Thema Colorkey (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=2448)haben wir auch ein schönes Tutorial :)

Scubamarco
19.08.08, 23:52
Wow, ich bin besonders vom ersten Bild beeindruckt. Das sieht wirklich super aus.
*hüstl hüstl*
Jogibaer wird zugeben müssen, das da mehr drin gewesen wäre.
Ist das aus einer Belichtungsreihe zusammengesetzt?
Wenn ja: Der Buddhakopf ist ausgefressen.

@AmericanMade
Du magst Colorkeys?
Dann schau mal hier (http://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=2448&highlight=Colorkey).

PS: da war der Ylloh wieder schneller.

AmericanMade
20.08.08, 00:24
Dank euch für die Links!

Naja, wenn man jetzt kein Profi ist schaut man da ja nicht mal so genau, was hätte besser sein können.

Ich finde das mit der Ebenenmaske einfach faszinierent und was man daraus alles machen kann. Muss nur noch schaun, wie und wo ich das am Besten lerne.

Jogibaer
20.08.08, 01:34
*hüstl hüstl*
Jogibaer wird zugeben müssen, das da mehr drin gewesen wäre.
Ist das aus einer Belichtungsreihe zusammengesetzt?
Wenn ja: Der Buddhakopf ist ausgefressen.

[...]

Ja, ich gebe zu, dass mir der überbelichtete Buddhakopf nicht gefällt.
Und es war keine Belichtungsreihe, sondern nur eine einzelne stinknormale Langzeitbelichtung.
Ich habe versucht da bei dem Gesicht etwas rauszuholen, aber wo keine Informationen sind, kann man auch nichts hervorbringen. Hätte ich den Buddha weg gelassen, würde das Bild langweilig aussehen. Ich bin ja schon froh, dass das eine Bild überhaupt etwas geworden ist, da ich kein Stativ dabei hatte und dort so gut wie keine geeigneten Ablageflächen für die Cam vorhanden waren.
Die Colorkeys habe ich bewusst auf das Haus rechts und die Statue links gesetzt, damit es ein wenig von dem überbelichteten Gesicht ablenkt. Dies war übrigens mein erster Versuch in Sachen Colorkey. ;)