Vollständige Version anzeigen : Ist das ein Effekt und wenn nicht, wie bekomm ich das hin?
http://emo.s3.amazonaws.com/59/VCFZwk42tqiD_xl.jpg
Ich seh das immer öfter bei Konzertbilder und ich könnte mir auch vorstellen, dass das irgendwas mit der Kameraeinstellung zu tun hat, aber kann man das auch irgendwie mit Photoshop hinbekommen?
Danke für die (hoffentliche) Hilfe!
blindguard
04.08.08, 09:39
hy phoenixx,
willkommen im psc-forum
sowas passiert bei langzeitbelichtungen und bewegung(en) die das licht in der zeit vor der linse vollführt.
hier mal ein paar beispiele von bildern die ich gemacht habe
http://img104.imagevenue.com/loc421/th_31812_P1250043_122_421lo.jpg (http://img104.imagevenue.com/img.php?image=31812_P1250043_122_421lo.jpg) http://img134.imagevenue.com/loc754/th_31813_P1250049_122_754lo.jpg (http://img134.imagevenue.com/img.php?image=31813_P1250049_122_754lo.jpg) http://img106.imagevenue.com/loc895/th_31817_P1250055_122_895lo.jpg (http://img106.imagevenue.com/img.php?image=31817_P1250055_122_895lo.jpg) http://img234.imagevenue.com/loc435/th_31818_P3200006-1_122_435lo.jpg (http://img234.imagevenue.com/img.php?image=31818_P3200006-1_122_435lo.jpg)
is immer wieder ne ganz lustige spielerei. du kannst sogar bilder malen oder schreiben mit licht.
in photoshop kann man das durchaus auch nachbauen, mit vielen ebenen die übereinanderliegen, verschiedenen deckkraftmodi und ebeneneffekten. 100% realistisch ist aber durchaus mit arbeit verbunden (wobei die teilweise schon recht grob erfolgen kann) ;)
gruß
volker
Hi und Danke für das Willkommen :)
Das mit der Langzeitbelichtung hab ich mir schon fast gedacht, das lässt sich aber nicht mit einer herkömmlichen Digicam nachmachen, oder?
Könntest du mir das per Photoshop näher erklären oder gibt es ein Tutorial oder ähnliches, was so etwas in der Art behandelt?
blindguard
04.08.08, 10:12
das läßt sich mit so ziemlich jeder kamera machen.
an ein tutorial müßte ich mich mal dransetzen ...
Ich frag so doof wegen der Kamera, weil ich bei meiner grad eine Möglichkeit gesucht habe, die Belichtungszeit zu ändern aber leider nichts gefunden habe...
Es müsste sich auch simulieren lassen. Bild knipsen mit dem Wunschmotiv. Zweites Bild knipsen mit wild umherwackelnder Kamera und Lichtern als Ziel. Danach kann man beides im Photoshop zusammenbauen.
Meist entstehen solche Bilder mit nicht so hochwertigen Kameras bei wenig Licht, denn die Kamera versucht dann durch langes Belichten noch genug Licht auf den Chip zu bekommen, dass etwas erkennbar ist. nicht alle Kompaktkameras unterstützen dies auch bewusst (manuelle Zeitvorwahl) bei besseren Kameras ist dies meist als Tv.
In diesem Modus kann man dann zum Beispiel solche Bilder entstehen lassen:
http://foto.ylloh.de/thumbnails/thumb_20070101225055_silvester.jpg (http://foto.ylloh.de/index.php?showimage=110)
Scubamarco
04.08.08, 20:59
bei dem Bild handelt es sich wohl um eine Montage.
Der Musiker und die Lichtstreifen sind zwei Bilder, weil
bei langer Belichtungszeit müsste der Musiker unschärfer sein.
Der sieht nicht aus, als hätte er lange stillgehalten.
Moin
diesen effekt kann mann auch wunderbar mit DSLR und externen Blitz erreichen durch längere Belichtung und Blitzen auf 2 Vorhang, wobei man hier genau abpassen muss wann der Blitz auslöst um auf das eingefrorene Motiv zu halten.
Aber nicht spontan wenn jemand auf der Bühne steht oder?
doch schon wenn man glück hat mit der Bühnen beleuchtung und weiß wo sich gerade das Motiv sich aufhält :)
habe gerade mal auf dem rechner gesucht, habe aber leider so fix nichts besseres gefunden. wie man sieht überbelichtet aber es geht ja um den effekt. :) Ist vom letzten jahr irgendwann mal gewesen.
http://rythem.ry.funpic.de//shooting29.09.2007/images/IMG_8311.jpg
Scubamarco
05.08.08, 07:20
Blitzen auf 2 Vorhang,
*mit flacher Hand vor den Kopf schlag*
Na klar, auf die einfachsten Sachen kommt man nicht. :ok:
Und das bedeutet jetzt genau? :emo_biggr
Scubamarco
05.08.08, 13:19
eine Spiegelreflexkamera hat zwei Vorhänge.
Der Erste läuft ab und lässt Licht auf den Sensor,
ist die Belichtungszeit vorbei, läuft der zweite Vorhang
ab verdeckt den Sensor wieder.
Normalerweise wird geblitzt beim Start der Belichtung (erster Vorhang)
aber manchmal ist es besser erste bei Ende der Belichtung (zweiter Vorhang)
zu Blitzen. So bekommen sich bewegende Objekte einen Schweif.
Leider kann man Kompaktknipsen nicht dazu bewegen am Ende der
Belichtung zu blitzen. (wäre aber möglich)
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlitzverschluss
Das schreit geradezu nach einem Tutorial, das ist Euch beiden klar oder? :emo_biggr
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.