PDA

Vollständige Version anzeigen : Scan verbessern


kaiserimweb
19.06.08, 16:56
Hallo liebe Photoshopexperten!

Ich kenne mich nicht so gut mit Photoshop aus und bräuchte bei folgendem Problem Eure Hilfe.

Ich besitze einen SW-Laserdrucker (Brother 2030 bis 1200 dpi) und einen HP Scanner (PSC 1510).

Da die Kopien bei den alten Geräten im Kopieshop um die Ecke für Bewerbungszwecke nicht ordentlich genug sind (Tonerflecken), wollte meine Zeugnisse scannen und auf dem Laserdrucker ausdrucken.

Das Ergebnis ist aber nicht so gut wie Ihr im Anhang sehen könnt. (Ich hab einmal das Druckergebnis gescannt und einen Screenshot von Originalscan gemacht.)

Obwohl ich mit 1200dpi scanne und drucke sind
1. die grauen Bereiche gepunktet (Beachtet mal die Unterschrift links)
2. die Zeichen irgendwie "franselig" im Ausdruck und auch schon auf dem Bildschirm (auch ein Anahang davon ist dabei)

Was mach ich denn falsch?

Scan-Einstellung: 1200 dpi, Farbe
dann hab ich´s einmal direkt gedruckt, aber auch schon mal in Graustufen umgewandelt. Ändert nix. Drucken tue ich in 1200 dpi.

Weiß jemand rat? Im Copyshop gibt´s doch auch keine Löcher in der Unterschrift :fragen:


Vielen Dank!

Franz

blindguard
20.06.08, 15:04
hy kaiserimweg,
willkommen im photoshop-cafe

um die punkte (das aufrastern) wirst du leider nicht drumrumkommen (zumindest nicht, wenn du die dateien nicht kräftig bearbeitest).
und der copyshop um die ecke arbeitet etwas anders bzw. deren techni - als dein laserdrucker. ;)

habe jetzt leider keine zeit für eine längere erkläreung.
werde ich aber versuchen später nachzuholen.

horschti
20.06.08, 15:31
@kaiserimweb

Ich würde Dokumente allerhöchstens mit einer Auflösung von 300-400DPI Scannen, kann sein das durch den zu hohen DPI Wert das ganze so wird.




Gruß
horschti

Scubamarco
20.06.08, 17:12
Das sieht für mich wie ein Bitmapausdruck aus und zwar mit 2Bit.
Das würde bedeuten, das der Drucker entscheidet ob ein Grauwert
weiß oder schwarz wird.
Ich würde empfehlen den Kontrast mit Hilfe der Tonwertkorrektur
anzuheben und dann noch mal zu drucken.
Wie stark du das ganze machst, mußt du mit dem Drucker testen.

kaiserimweb
21.06.08, 01:59
Hallo und vielen Dank für Eure Antworten.

Ich werde am Montag beides mal ausprobieren und Euch das Ergebnis mitteilen.

Nochmals Danke und viele Grüße!
Franz

kaiserimweb
23.06.08, 23:57
Hallo!

Das mit der Tonwertkorrektur hat geholfen! Es ist jetzt eine schöne durchgezogene schwarze Linie!

Hierfür schonmal Danke.

Aber wie schaffe ich es jetzt auch noch, dass die Buchstaben im Ausdruck meines Scans mit glatten Linien dargestellt werden? Die Ränder sind ziemlich ausgefranst.

Viele Grüße
Franz