PDA

Vollständige Version anzeigen : Schnittmaske


24weekend
06.06.08, 17:49
Hallo,
weiß jemand hierzu eine Lösung?:
Wie kann ich aus einer Form, die ich mit Hilfe des Rechteck-Werkzeuges erstellt habe, Buchstaben "ausstanzen"?
Die Visualisierung soll eine Folie mit ausgeschnittenen Buchstaben auf einer Glasscheibe darstellen.
Danke für Eure Antwort!

Genki
06.06.08, 18:50
Wenn du die Buchstaben Manuell machst kannst du das Pfad-werkzeug nutzen,
wenn du es wie jeder (mit fonts) dann schreibst du einfach etwas, klickst auf die ebene mit rechter maustaste und sagst "Arbeitspfad erstellen" dann wählst du das pfad werkzeug und klickst irgendwo auf dem hitnergrund mit rechter maustaste um dann "Auswahl erstellen" zu drücken - dann klickst du die ebene an, bei der ausgestanzt werden soll und löscht es (del-taste) ... fertig!

Und BTW: Willkommen hier im Forum, viel Spaß, ich hoffe, dass du die erklärung verstanden und erfolgreich anwenden kannst!

mfg Genki

heikehk
06.06.08, 19:58
Hallo 24weekend,

herzlich willkommen im Forum.

Es gibt da verschiedene möglichkeiten. Eine davon wäre, die Buchstaben mittels Maske auszuschneiden. Was würde, wenn es sich um einzelne Buchstaben handelt evtl. mit dem Textmaskierungswerkzeug gehen. Den findest Du, wenn Du beim Textwerkzeug mit der Mouse auf das kleine schwarze Dreieck klickst.

http://www.kuhnke-owl.de/forum/Textwerkzeuge.gif

Du kannst damit normal schreiben wie mit normalem Text nur mit dem Unterschied, daß nach dem Klicken des Häkchens statt eines Textes eben eine Auswahl in Textform erscheint.

Wenn Du dann in der Ebenen-Palette unten auf das Bildchen mit dem Kreis in der Mitte drückst (Maske erstellen) und Du aktuell auf der Ebene bist, aus der Du ausschneiden willst, dann wird mit dieser Auswahl eine Maske erstellt.

Hierbei gilt allerdings, daß nur das gezeigt wird, was Du markiert hattest. Das Wäre in diesem Fall die Schrift.

Deshalb gilt:

Entweder die entstandene Auswahl durch "Auswahl / Auswahl umkehren" umkehren und dann erst klicken

oder nach dem Erstellen der Maske die Maske anklicken und dann Strg + I drücken, womit das Ganze umgedreht wird.

Der Vorteil einer Maske ist, daß Du hier das Original nicht kaputt machst.

Solltest Du Buchstaben drehen wollen, dann würde ich mehrere Textebenen machen (in Weiß weil weiß in einer Maske heißt "Das wird gezeigt") hinter die Schriftzeichen würde ich dann eine schwarze Ebene legen und diese Ebenen dann mit Strg + E verbinden, wenn alles paßt. Dann hast Du schwarz mit weißen Schriftzeichen. Diese Ebene komplett markieren und kopieren.

Dann der auszuschneidenden Ebene eine Maske hinzufügen (die ist normalerweise ganz weiß).

Danach in die Kanäle-Palette wechseln und die vorher erstellte Maske einfügen.

Et viola, die Buchstaben verschwinden...

Hoffe es war ausführlich genug und hilft. Über Masken findest Du hier genug Tuts um das zu verfeinern.

Gruß
Heike

phoenix
14.06.08, 02:41
Nabend 24weekend
und willkommen im Photoshop-Cafe.

Hab den Beitrag hierhin verschoben, nicht wundern ;)

Gruss,
phoenix

heikehk
14.06.08, 11:15
Hallo 24weekend,

was ist denn aus der Sache geworden?

Gruß
Heike

24weekend
28.07.08, 14:10
Hallo Genki, hallo Heike,
vielen Dank für Eure Hilfe! Hat alles wunderbar geklappt.
Gruß,
24weekend