Vollständige Version anzeigen : Composing Bengaltiger
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1740266295_bengal_tiger.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1740266295_bengal_tiger.jpg)
Moin Leute!
Ich habe mal wieder Lust verspürt, meine Grenzen auszutesten und habe mal versucht die Haare eines Tierfells freizustellen.
Das Ergebnis möchte ich gerne hier teilen. Vielleicht gefällt es dem ein oder anderen...
__________________
Credits: Tiger (https://pixabay.com/de/photos/tiger-katzen-wei%C3%9Fer-tiger-tier-7375409/), Hintergrund (https://pixabay.com/de/photos/wasserfall-felsen-dschungel-wald-7611664/)
Hallo, die Freistellung der rechten Schnurrhaare ist dir gut gelungen!
Mit welcher Technik hast du das erreicht?
Mit der vorhandenen Quellenangabe ist mir das nicht gelungen.
Viele Grüße!
Ich finde, dass dir die Freistellung des Fells sehr gut gelungen ist! :clap:
Kompliment - ich bin mehr als ein Mal an sowas gescheitert.
Eine kleine Stelle am Hals sieht allerdings nicht ganz stimmig aus. Kann das sein?
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1740408599_CaraTigerHaare.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1740408599_CaraTigerHaare.jpg)
Hallo ihr beiden!
Vielen Dank für eure Kommentare und das Lob :sunny:
Mit welcher Technik hast du das erreicht?
ich bin mehr als ein Mal an sowas gescheitert
Das ist, streng genommen keine wirkliche [anerkannte] Photoshop-Technik, sondern eines meiner "Ersatzverfahren".
Ich hatte das damals mal ausgetüftelt, weil ich mit den gängigen Methoden wie der berüchtigten Kanalfreistellung nie wirklich klar gekommen bin
und dann diese elendig lange Pinselei immer... :notok:
Heute ist es für mich wieder interessant, weil die standadisierten PS-Techniken, bei mir nicht oder gänzlich anders funktionieren.
Ich habe in meinem Programm hier keine Pinsel (das vermisse ich auch nicht!). :whistling
__________________________
Die Grundschritte dieses Verfahrens sind wie folgt:
Die Ebene mit dem Tiger muss zu Beginn zweimal [bei komplizierteren Bildern auch drei- oder viermal] vorhanden sein. Daher also einmal duplizieren.
Die obere Ebene dann ausblenden und auf der unteren eine grobe Auswahl/Maske um den Tiger erstellen, sodass möglichst viele "Störeinflüsse"
aus dem Hintergrund schon mal wegfallen.
Die Maskenlinie sieht dann etwa so aus [In PS sollte die Auswahlerstellung via Pfad/Zeichenstift meiner Methodik hier am nächsten kommen.
Die Art der Auswahlerstellung hat für das Endresultat aber keinen Einfluss]
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1740411783_Maskenlinie.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1740411783_Maskenlinie.jpg)
Um das Ganze etwas zu vereinfachen und weil ich hier einen weißen Tiger haben wollte, habe ich das Bild komplett entsättigt.
Die Methode funktioniert auch, wenn Farbe im Spiel ist, dann wird es aber etwas komplizierter.
Da die Hintergrundreste dunkel sind, Ebenenmodus auf negativ multiplizieren stellen.
Anschließend mittels Tonwertkorrektur die Reste vom Hintergrund verschwinden lassen. Gradationskurve ginge auch, empfinde ich in solchen Fällen aber als schwieriger.
Die anderen Einstellungen, die ich da hatte, braucht man nicht unbdingt. Sie können aber helfen, klarere Konturen zu bekommen.
Bei dieser Ebene interessieren auch nur die Randbereiche. Was durch getätigte Korrekturen/Einstellungen im Innenbereich passiert ist irrelevant, weil da die zweite
Ebene nachher drüber gelegt wird.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1740411783_TWK.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1740411783_TWK.jpg)
Nun zweite Ebene wieder einblenden und auch hier eine Maskierung vornehmen, allerdings hier weiter nach innen, heißt den Außenbereich ausmaskieren,
damit dieser von der darunter liegenden Ebene sichtbar ist.
Um die Übergänge möglichst verschwinden zu lassen, eine weiche Maskenkante einstellen.
Am Ende kommt man zu dem Ergebnis im obigen Bild. :cool:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1740411783_ueberlagerung.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1740411783_ueberlagerung.jpg)
Es ist - bei strenger Auslegung - keine "echte" Freistellung, was man aber der
fertigen Montage nicht ansieht.
Dieses Verfahren hat gegenüber den Techniken in PS den Vorteil, dass es ungemein zeiteffizient ist.
Ich brauche für eine solche Freistellung vielleicht 10, wenn es hoch kommt 15 Minuten.
Das wird in PS und Co auch funktionieren! :cool:
Für echte Freistellungen mit anschließendem Export als PNG mit transparentem Hintergrund ist diese Methode nicht geeignet.
________________________
@Ugge: Du hast recht, was diese eine Stelle am Hals angeht. Dachte erst, es liegt an der Maskenlinie... das ging aber tatsächlich technisch nicht besser.
Habe aber schon eine Idee, wie ich das ausbessern kann... Werde es demnächst mal probieren.
Viele Grüße an euch. :yahoo:
Hallo Caradhras,
vielen Dank für deine Erklärung.
Ich habe etwas in PS rumprobiert, aber so wirklich wollte mir nichts gelingen.
Schließlich hat sich doch eine pragmatische Lösung ergeben, die sich in der Zukunft in für mich ausreichender Qualität zeitsparend verwenden lässt.
Hier ist mein Ergebnis:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1740456850_Tischer.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1740456850_Tischer.png)
Danke für die Beschreibung, Cara! :ok:
Hordei: Gut gelungen! :ok:
@Hordei: Das ist richtig cool geworden!
Schließlich hat sich doch eine pragmatische Lösung ergeben, die sich in der Zukunft in für mich ausreichender Qualität zeitsparend verwenden lässt.
Teilst du deinen Weg mit uns? :sunny:
Ich schäme mich es zu sagen: Es war ein Background Remover auf dem Handy. Allerdings konnte der Remover Nr. 1 Picsart das Ergebnis nicht abspeichern (kostenpflichtig!). War aber gleich gut. Remover Nr. 2 war Photoroom, da war das kein Problem.
Photoshop hat leider komplett versagt.
Hallo Hordei!
Vielen Dank für deine Rückmeldung!
Ich persönlich finde, dass man sich seiner Methodiken, etwas zu erreichen, NICHT "schämen" muss.
Es gibt hier im Forum - glücklicherweise - keine Vorgabe mit welchem Programm und/oder über welche Methoden etwa eine Freistellung
von so etwas Diffizilem wie Haaren/ Tierfellen vonstatten zu gehen hat.
Auf jeden Fall bist du in Sachen Zeiteffizenz mit deinem Ansatz ganz weit vorne. :ok:
Ich meine mal gelesen zu haben, dass es in moderneren PS-Versionen auch so etwas in der Art gibt.
Habe das aber selber nicht mitbekommen, da 2021 weg von Adobe und diesem Abo-Wahnsinn...
Ich habe derweil - und ein wenig inspriert durch deinen letzten Post - meine oben beschriebene Methode etwas modifiziert und einen
"echten" Freisteller des Tiger erstellt.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1740866708_Unbenannt.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1740866708_Unbenannt.jpg)
Das ist (noch) nicht so ganz 100%ig.
Ich hätte auch nicht gedacht, dass das in der Form überhaupt geht, da keine klassische Fotobearbeitung verwendet.
Dein Ergebnis ist doch supi! Und das ist das, was am Ende des Tages zählt.
Sei aber bitte noch so gut und verlinke die Quelle deines Hintergrundbildes oder - sollte es dein eigenes sein - schreib es dazu.
Vielen Dank! :sunny:
Sehr cool, Cara - und danke für das Mini - Tut! :ok:
Gruß, Thommy
Sei aber bitte noch so gut und verlinke die Quelle deines Hintergrundbildes oder - sollte es dein eigenes sein - schreib es dazu.
Vielen Dank![/I][/COLOR] :sunny:
Das war natürlich ein Ausschnitt unseres Strauchs aus dem Garten. War nur zu Demonstrationszwecken.
Sauber Cara,
wirklich gut geworden die Freistellung. Das Fell vor dem unruhigen Hintergrund der unten dann auch noch relativ hell ist, ist für eine Kanalfreistellung eine echte Herausforderung. Aber ich werde mal rum probieren, wie ich ihn freistellen würde ;)
Dass Du das ohne Photoshop hinbekommst ist cool, den Weg dahin muss ich nochmal in Ruhe durchlesen ;)
Alles Liebe
Heike
Hallo @Thommy und @Heike,
vielen Dank für eure lobenden Kommentare!
Dass Du das ohne Photoshop hinbekommst ist cool, den Weg dahin muss ich nochmal in Ruhe durchlesen ;)
Nicht nur ohne PS... :rotfl:
Bezüglich des "echten" Freistellers aus #9 (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showpost.php?p=402402&postcount=9) noch eine Ergänzung, da die Methode hier etwas modifiziert werden musste.
Hier ist eine weitere Einstellung im Spiel, bei der ich mal davon ausgehe, dass es in PS zumindest keine direkte Entsprechung gibt:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1742847491_Unbenannt.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1742847491_Unbenannt.jpg)
Sinn dieser Einstellung ist es, kurz gesagt, eine bestimmte Farbe und - je nach Toleranzeinstellung - benachbarte Farbtöne auszublenden.
Das in Kombination mit der ursprünglichen Methode, wie sie in #4 (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showpost.php?p=402340&postcount=4) beschrieben ist, führt in vielen Fällen zu ganz guten Freistellern.
Gibt aber auch Fälle, da komme ich mit meiner Methode hier an Grenzen. :whistling
Der Zeitaufwand ist, zumindest nach meinen Erfahrungswerten, deutlich geringer als damals in PS.
@Heike: Wenn du es probierst, das Tigerchen freizustellen, freue ich mich auf dein Ergebnis.
Ok also hier meine Variante:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1742905261_tiger-heike_1920.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1742905261_tiger-heike_1920.jpg)
Hintergrund: https://pixabay.com/de/photos/eislandschaft-gletscherwanderung-4442542/
Tiger: https://pixabay.com/de/photos/tiger-katzen-wei%C3%9Fer-tiger-tier-7375409/
Pinsel:
https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=9549
https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=13203
Der Aufwand beim Freistellen mit Kanälen und Photoshop und dem Nacharbeiten mit den oben genannten Pinseln ist schon etwas höher durch die vielen hellen Stellen im Hintergrund. Zusätzlich schimmert das grün im Fell ziemlich. Ich habe jetzt darauf verzichtet diese Farben noch anzupassen.
Die Freistellung die ich auf meinem alten Mac mit Photoshop hinbekommen habe war eher traurig.
Aber für nicht zuuuuu viel Zeit investiert, finde ich es ok.
Mit etwas Anpassungen an der Farbstimmung des Tigers würde das so aussehen:
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1742906197_tiger-CrispWinter_1920.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1742906197_tiger-CrispWinter_1920.jpg)
Das war mit Color Lookup / Crisp Winter / Überlagerung Farbe Zunge und Augen per Maske raus genommen
...mehr als "ziemlich gut", Heike! :ok: :ok: :ok:
Ich hab zu großen Teilen Screenshots gemacht. Vielleicht versuche ich das zu einem Tutorial zu machen.
Mal schauen. Ist aber wie schon erwähnt einiges an Handarbeit.
Ich glaube ich würde wenn ich sowas häufiger machen würde nach einem gut funktionierenden Tool suchen.
Ich hatte mir vor Jahren mal was besorgt, keine Ahnung ob das mit dem aktuellen Photoshop noch geht.
Heike, dein bearbeiteter Tiger ist goil! Danke fürs Teilen! :ok:
Ich hab zu großen Teilen Screenshots gemacht. Vielleicht versuche ich das zu einem Tutorial zu machen.
Mal schauen. Ist aber wie schon erwähnt einiges an Handarbeit.
Tutorial zur Kanalfreistellung wäre natürlich auch mal nice, auch wenn ich davon ausgehe, dass dieses Verfahren bei mir nicht funktionieren wird. :emo_biggr
Ich hab mal was gemacht, da ging es auch um Haare :)
https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=22192
Letztendlich hab ich das beim Tiger gleich gemacht.
Nur dass im Video der Hintergrund einfacher war.
LG
Heike
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.