Vollständige Version anzeigen : Problem Photokit Color Plugin (gelöst)
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Color Plugin von PixelGenuis http://www.pixelgenius.com/products.html und ich hoffe jemand von Euch kann mir weiterhelfen.
Ich wollte mir die Demo Version anschauen und mal testen, aber leider bekomm ich das Teil nicht zum Laufen.
Mein System:
- Mac OS.X Leopard
- Photoshop CS3
Die Installation läuft komplett durch und legt auch einen Ordner Namens "PK Color Plug-in Module" in meinem "Zusatzmodule" - "Automatisieren" Ordner ab. In diesem "PK Color Plug-in Module" Ordner liegen allerdings Dateien ohne die gewohnte ".plugin" Endung. Im Photoshop taucht auch unter "Datei - Automatisieren" dieses Color Plugin nicht auf.
Hat dieses Plugin jemand von Euch schon am Laufen bzw. kann mir jemand erklären wo hier vielleicht der Fehler liegt.
Dank Euch & Grüße,
Sebastian
Nabend eisbaer,
und willkommen im Photoshop-Cafe.
Ich kann nur die Windows-Version testen. Installiere ich diese in den Ordner Zusatzmodule, wird das Plugin unter Datei Automatisieren angezeigt.
Müssen die Plugin Endungen nicht *.8li heissen?
Eventuell einfach nochmal installieren oder prüfen ob das PlugIn im richtigen Ordner installiert wurde :)
Gruss,
phoenix
hey phoenix,
danke dir für die schnelle antwort und das willkommen :).
ist natürlich total bescheuert, dass das jetzt bei dir auf windows sofort funktioniert.
habe es jetzt schon ein paar mal neu installiert - die installation läuft auch sauber durch und der ordner des plugins setzt sich in ".../photoshop cs3/zusatzmodule/automatisieren" aber im photoshop selbst tut sich da nix :fragen:
Verschieb den Ordner mal direkt in den Zusatzmodule Ordner und nicht in den Automatisieren Unterordner.
Habe ich versucht...keine Reaktion.
Was mich auch stutzig macht, ist die Tatsache, dass in diesem Module Ordner Dateien drin sind mit denen PS eigentlich nichts anfangen kann.
Wie schaute das bei dem Windows Download denn aus?
Scubamarco
26.04.08, 11:24
Eventuell ist dein PS eine englische Version. Dann stimmen die Ordnernamen
nicht mehr.
PS: Bei der Win-Version sucht er automatisch nach dem Ordner der US Version. Ansonsten muß man manuell den richtigen
Ordner vorgeben.
In der Windowsversion sind die Dateien drin mit denen Photoshop was anfangen kann, das PlugIn im .8li Format. Allerdings funktioniert wie Marco schon sagte das Installationsordner finden nicht. Gebe ich diesen von Hand an, funktioniert das PlugIn.
Ich kann später mal aufm Mac testen, dauert aber bis heute abend.
Nein mein PS ist schon eine deutsche Version - das kann ich gerade noch so beurteilen ;-). Wie oben schon geschrieben - die Installationsroutine läuft ohne Probleme durch. Ich gebe ihm die Ordner manuell vor, da die Routine auf die US Version ausgelegt ist.
Vielleicht stimmt auch einfach etwas mit der Installationsdatei für das Mac OS nicht.
Also, wär klasse, wenn Du das auch mal auf einem Mac nachvollziehen könntest. Im Moment seh ich eigentlich nichts, was ich falsch gemacht haben könnte.
Danke Euch!
Scubamarco
26.04.08, 21:43
Nein mein PS ist schon eine deutsche Version - das kann ich gerade noch so beurteilen ;-).
Sicher? Hast du dein PS gekauft? Nur weil es deustch ist, muß es keine
deutsche Version sein.
blindguard
27.04.08, 00:03
hy eisbaer,
willkommen im photoshop-cafe.
hab's mir grad mal runtergeladen und installiert
(OSX 10.4.11, PS CS2)
bei mir läufts ohne probleme (bis auf ps absturz bei einem der filter)
gruß
volker
Danke Volker. Hm...das ist allerdings wirklich merkwürdig. Vielleicht sollte ich einfach mal PS neu installieren. Wirkt ja manchmal Wunder.
@Scubamarco: Ist eine gekaufte deutsche Studi-Version. Sollte also von den Ordner-Strukturen her ziemlich eindeutig sein. Aber mal angenommen das sei wirklich das Problem - wie bekomme ich das raus?!
Ich würde mal vermuten es liegt an Leopard, das müsste ja OS X 10.5 sein wenn ich das richtig habe. Ansonsten kanns wie gesagt eigentlich nur im falschen Ordner liegen, Du meintest ja aber es sei nicht im Automatisieren Ordner sondern im Zusatzmodule und das müsste korrekt sein.
blindguard
27.04.08, 23:34
10.5 ist tiger ;)
Wanderfalke
28.04.08, 00:10
lügt wiki? oO
http://de.wikipedia.org/wiki/Mac_OS_X#Mac_OS_X_10.5_.28Leopard.29
blindguard
28.04.08, 08:56
na gut, da bin ich wohl mit den ganzen kätzchen durcheinander gekommen ;)
Es läuft momentan 10.5.2 drauf und das ist Loepard ;). Auch die Neuinstallation von PS hat mich nicht weiter gebracht.
Danke Euch erstmal für Eure schnelle Hilfe. Ich schreib dem Hersteller des Plugins jetzt mal ne Mail - mal gucken was die dazu sagen. :)
Ich vermute wie bereits gesagt eine Inkompatiblität mit Leopard. Halt uns auf dem laufenden was der Hersteller meint.
Und hier Lösung
You need to manually make a folder called Plug-Ins, inside that a folder
called Automate in English instead of the local language currently being
used and the installer will properly work.
For example, the install routine for the german OS and PS CS3 would be:
1. Make a folder called 'Plug-Ins' within the PS CS3 program folder
2. Inside that folder, make a folder 'Automate'
3. Copy the installer file to your desktop
4. Run installer and let it install everything automatically
5. Move the newly created folder called 'PK SHARPENER Plug-in Module'
from Applications>Adobe Photoshop CS3>Plug-Ins>Automate
to Applications>Adobe Photoshop CS3>Zusatzmodule>Automatisieren
6. Launch Photoshop and register the plug-in.
Man gauckelt dem Installer also eine englische Version vor und verschiebt das installierte Plug-In danach einfach an die richtige Stelle in der deutschen Ordnerstruktur. :ok:
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.