PDA

Vollständige Version anzeigen : Bild in eine Schwarz weiß Zeichnung umwandeln


heikehk
08.04.08, 22:17
Hallo,

ich muß für Adressaufkleber für das Museum das Logo in eine Schwarzweiß-Zeichnung umwandeln. Nach vielem Probieren habe ich ohne genau zu wissen was ich mache mit Illustrator und der Funktion Interaktiv appausen (wobei ich das Interaktiv nicht so ganz gefunden habe :whistling) das Teil umgewandelt.

Das Problem ist, daß das eigentliche Objekt dann nur über Gummi auf den Aufkleber gebracht wird und zusätzlich zu der wahrscheinlich eher schlechteren Auflösung dann auch noch auf eine Größe von 2 x 1,6 cm reduziert werden muß, was bei Detailgenauigkeit zu einem schwarzen Fleck führt.

Im Prinzip finde ich mein Ergebnis schon nicht ganz so schlecht, allerdings stinkt es mir, daß ich keine Idee habe, wie ich das in Phooshop realisieren kann und ob das evtl. noch einfacher geht.

Hier das Originalbild und die SW Zeichnung:

http://www.kuhnke-owl.de/forum/00670.png (http://www.kuhnke-owl.de/forum/00670_gross.png) http://www.kuhnke-owl.de/forum/00670_SWklein.png (http://www.kuhnke-owl.de/forum/00670_SW.png)

Hat jemand von Euch Lust und Tips auf Lager, wie ich es besser und einfacher machen kann und wie ich das vielleicht in Photoshop gut hinbekommen kann?

Bin gespannt auf Eure Ideen und Ergebnisse.

Alles Liebe

Heike

blindguard
08.04.08, 22:58
also mit dem kanalmixer (monochrom) bekommst du grundsätzlich schon mal die töne weitestgehend so getrennt wie du es gerne hättest.
anschließend mit der tonwertkorrektur z.b. die mitteltöne noch reguliert und am ende ggf. noch mit helligkeit und kontrast (primär kontrast) das ganze feinjustiert.

http://img9.myimg.de/00670e0a58.jpg
das war eine arbeit von nicht mal fünf minuten (von dem kleinen thumbnail) und ist selbstverständlich wesentlich feiner ausbaubar wenn man das original nimmt.

eine aus dem größeren bild generierte datei.

http://www.photoshop-cafe.de/volker/Temp/00670_gross.jpg

blindguard
08.04.08, 23:12
da das ganze schon ziemlich ton-in-ton ist imoriginal, habe ich mal noch ne
andere variante ausprobiert (ging sogar noch schneller als die erste)
einfach das bild in cmyk umwandeln, anschließend den schwarzkanal auswählen. hier nun mit der tonwertkorrektur den umfang zusammenschieben ... feddisch
die restlichen farbkanäle mußt du natürlich noch löschen (und ggf. dann in graustufen umwandeln)

http://www.photoshop-cafe.de/volker/Temp/00670_gross2.jpg

phoenix
09.04.08, 00:07
Ich würde sagen unendschieden. Volker hat mehr Details und satteres Schwarz, Heike´s Version eigent sich durch die weniger Details aber gegebenenfalls besser für einen mässigen und verkleinerten Druck :whistling

Als Zuschauer hat man es immer einfacher :emo_biggr

heikehk
09.04.08, 20:50
Hallo Volker,

danke für die Erläuterung und die Umsetzung, Dein Ergebnis schaut schon sehr nach dem aus, was Illustrator da selbst abgepaust hatte. Habe die Details dann stückweise weggelöscht, weil ich das Problem hatte, daß das Ganze beim Verkleinern dann aussah wie ein schwarzer Klecks.

Aber jetzt habe ich zumindest eine Idee, wie ich das nächste mal drangehen kann.

Dankeschön nochmal :ok:

Und natürlich auch Phoenix dankeschön für die Beurteilung :emo_biggr

Alles Liebe

Heike

retuscheur
21.04.08, 22:45
andere variante mit mehr details

phoenix
21.04.08, 22:58
Moin retuscheur,
und willkommen im Photoshop-Cafe.

Die Version schreit nach einem Tutorial :whistling

Weiterhin viel Spass im Forum.

Gruss,
phoenix

heikehk
22.04.08, 08:52
Hallo retuscheur,

auch von mir herzlich willkommen.
Deine Variante ist schön :ok:, allerdings für meine Zwecke nicht brauchbar, da zu viele Details vorhanden sind. Außerdem schwant es mir, als wären da so einige Grautöne drin. :whistling

Die Problematik bei der Sache war ja zum einen, daß ich keine Idee hatte, wie ich das Ganze umsetzen soll und die andere eben, daß das Ganze ungerastert in schwarz ganz klein gedruckt werden muß, ohne daß man das Teil nicht mehr erkennen kann.

Ich befürchte mal, daß Deine im Großen so schöne Zeichnung da eher einen grau-schwarzen Klecks ergeben würde :nixweiss:

Aber trotzdem danke für den Versuch. Ich werde wahrscheinlich meine Variante verwenden, da diese schon per Tintenspritzer gut aussieht.

Alles Liebe

Heike