PDA

Vollständige Version anzeigen : Fraktal Fraktale


Adelheid
01.08.22, 13:04
Hallo zusammen,

beim Durchstöbern gestern bin ich auf das Thema "Fraktale" gestoßen. Es hat mich gleich in seinen Bann gezogen. Ich bin viel in der Natur unterwegs und mich sprechen viele Strukturen und Muster an, die ich auch gerne fotografiere, und dabei ist natürlich auch einiges "Fraktales" dabei, ohne dass mir das immer bewusst gewesen ist.
Ich habe mir die Rubrik Fraktal hier im Forum angeschaut und es ergaben sich für mich mehr Fragen als Antworten. Von daher hoffe ich, dass mir der ein oder andere Tipp gegeben werden kann.

Es gibt einige Beiträge, die mit der Software Apophysis erstellt worden sind. Wie ich herausbekommen habe, wird diese schon länger nicht mehr unterstützt.
Ich habe u. a. eine Seite gefunden, https://helpsly.net/de/mochten-sie-fraktale-erstellen-hier-sind-7-kostenlose-tools-zum-generieren-von-fraktalen-um-ihnen-den-einstieg-zu-erleichtern, wo einige Programme vorgeschlagen werden. Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem ein oder anderen Programm? Gimp habe ich mir gestern noch heruntergeladen.

Ich möchte allerdings mir nicht unbedingt von einem Generator etwas "machen lassen", sondern eine Ausgangsfigur selber entwerfen und diese dann verändern. Bei Youtube habe ich ein anschauliches Video gefunden, wo jemand, allerdings mit Photoshop, dieses umgesetzt hat. Vergleichbare Funktionen habe ich allerdings nicht bei Affinity Photo gefunden (leider stößt das Programm, von dem ich sonst überzeugt bin, bei bestimmten Effekten an seine Grenzen...).

Muss ich, um Fraktale zu kreieren die Höhere Mathematik beherrschen? (die Schule ist schon arg lang her...!)

Nach der Suche beim großen A nach Büchern habe ich auch nichts Passendes gefunden. Ich möchte kein mathematisches Lehrbuch (was ich wohl eh nicht verstehen würde...). Eigentlich eher ein Buch, wo Fraktale gezeigt werden und evtl mit Stichworten, welche Programme verwendet wurden und Tipps dazu. Aber ich fürchte, dass es so etwas wahrscheinlich gar nicht gibt...

Was würdet Ihr einem motivierten Anfänger zu diesem Thema raten?

Viele Grüße
Adelheid

ph_o_e_n_ix
02.08.22, 14:54
Es ist natürlich schwer dir weiterzuhelfen, wenn man nicht genau weiss, was du vor hast bzw. auf welches Photoshop-Tutorial du dich beziehst...

Sprichst du eventuell hiervon?

https://www.youtube.com/watch?v=-atCST3cq2w

Die Bunte
02.08.22, 15:01
Ich bin selbst Fraktalfan. Begonnen habe ich zu Beginn der 1990er mit Fractint (unter DOS) bzw. Winfract (das gleiche Programm, nur unter Windows).

Fractint ist auch auf der von dir verlinkten Seite erwähnt. Der Artikel dort müsste allerdings schon älter sein, denn Fractint (bzw Winfract) läuft auf den neueren Windowsversionen nicht mehr - leider.

Photoshop ist kein Fraktalgenerator, allerdings kann man damit ähnliche Strukturen nachbauen. Ich erinnere mich an ein Tutorial, wie man das mittels Strg + Alt + Shift + T (= "erneut transformieren") macht, ich kann's aber grad partout nicht finden. Ähnliches dürfte auch mit Affinity Photo gehen, aber probiert hab ich's noch nicht.

Apophysis läuft noch unter Windows. Ich habs installiert, auch wenn ich mich nicht allzu intensiv damit befasst habe.

Ich selber habe momentan (bei sehr knapper Zeit) JWildfire in Verwendung - sowohl die Smartphone-App als auch das Desktop-Programm. In der App lasse mir mit dem interactive renderer Flames generieren, dort kann man nichts "manuell" selbst entwickeln oder Parameter verändern. Sobald mir eine Flame gefällt, speichere ich sie. Die flame-Dateien übertrage ich später auf den PC und bearbeite sie mit der Desktop-Version weiter. Mit dieser kann man auch komplett selbst Bilder erstellen.

Auf dem Smartphone hab ich außerdem den Mandelbrowser - der ist wirklich klasse, man kann viele Parameter selbst verändern. Momentan für mich das Nonplusultra, da ich kaum am PC bin. :re: Hier (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?p=394300#post394300) kannst du ein paar Bilder angucken, die ich mit dem Mandelbrowser gemacht habe, und ein paar Details erfahren.

Ansonsten kenne ich an Programmen vom Namen her noch Xaos, Jux und Mandelbulb 3D.

Ob es ein aktuelles Buch gibt, in dem Fraktalprogramme beschrieben werden, das weiß ich nicht, vermutlich findet man eher durch Googeln passende Artikel im Internet, oder Youtube-Videos.
Ich hatte damals in den 1990ern eines namens Fraktale Welten für Windows von Wegener/Peterson/Tyler/Branderhorst gekauft, das heute noch in meinem Regal steht. Es enthält allgemeine Erklärungen zu Fraktalen und Fraktaltypen, geht auch mit Programmcodes in die Details, bezieht sich aber auf das Programm Fractint bzw. Winfract, das damals auf Diskette mitgeliefert wurde.

Ich würde als motivierter Anfänger vielleicht erstmal versuchen, Beispielfraktale zu modifizieren oder vielleicht irgendwelche Tutorials nachzuarbeiten, mit welchem Programm auch immer. Wenn man auf gut Glück einfach irgendwelche Parameter anklickt oder einstellt, ist die Gefahr groß, dass erstmal der Bildschirm schwarz bleibt oder irgendwas nicht so Ansehliches dabei rauskommt.

Und nein, die höhere Mathematik musst du nicht beherrschen, um Fraktale zu kreieren. (Ich beherrsch sie auch nicht. :D)

Adelheid
02.08.22, 15:36
Es ist natürlich schwer dir weiterzuhelfen, wenn man nicht genau weiss, was du vor hast bzw. auf welches Photoshop-Tutorial du dich beziehst...

Sprichst du eventuell hiervon?

https://www.youtube.com/watch?v=-atCST3cq2w

Ja! Wow, wie hast Du das denn unter all den Möglichkeiten herausgefunden...?!

allerdings kann man damit ähnliche Strukturen nachbauen.
Genau das würde ich gerne. So wird es auch im oben genannten Video gezeigt. Und leider hakte es dann genau dort, wo ich mit Affinity Photo mit der von Dir genannten Tastenkombination Strg + Alt + Shift + T arbeiten wollte. Denn die geht nicht... Aber ich werde nachschauen, ob es etwas Ähnliches gibt oder ob ich sie sogar selbst definieren kann.

Gestern habe ich mir ChaosPro und den Mandelbulber heruntergeladen und muss noch nachvollziehen, wie ich da selber etwas verändern kann, wenn ich die Parameter richtig verstanden habe... Auf jeden Fall kann man damit tolle Fraktale generieren und farblich verändern.

Die Fotos (bin Deinem Link gefolgt), sehen klasse aus!

Mit Deinen vielen Tipps und Hinweisen werde ich mich auf die Suche begeben. Danke!

Viele Grüße
Adelheid

ph_o_e_n_ix
02.08.22, 15:59
Ja! Wow, wie hast Du das denn unter all den Möglichkeiten herausgefunden...?!
Glück.. :D

[...]mit der von Dir genannten Tastenkombination Strg + Alt + Shift + T arbeiten wollte. Denn die geht nicht... Aber ich werde nachschauen, ob es etwas Ähnliches gibt oder ob ich sie sogar selbst definieren kann.
Affinity Photo beherrscht doch aber "Makros" (nennt sich bei PS "Aktionen"). Damit sollten doch solche sich wiederholenden Schritte möglich sein...

Die Bunte
02.08.22, 17:14
Genau das würde ich gerne. So wird es auch im oben genannten Video gezeigt. Und leider hakte es dann genau dort, wo ich mit Affinity Photo mit der von Dir genannten Tastenkombination Strg + Alt + Shift + T arbeiten wollte. Denn die geht nicht... Aber ich werde nachschauen, ob es etwas Ähnliches gibt oder ob ich sie sogar selbst definieren kann.

Die Tastenkombi ist aus Photoshop, die muss in Affinity Photo nicht zwingendermaßen genauso funktionieren, aber vermutlich gibt's was Vergleichbares, und man muss es nur erst entdecken...

ph-o-e-n-ix' Videos werd ich mir später noch angucken.



Affinity Photo beherrscht doch aber "Makros" (nennt sich bei PS "Aktionen"). Damit sollten doch solche sich wiederholenden Schritte möglich sein...

Anzunehmen, nur fehlt mir hier absolut die Zeit zu experimentieren. Fit bin ich in Affinity eh noch lange nicht.

Adelheid
02.08.22, 18:36
Trotzdem super unter so vielen Videos genau Dasjenigewelche zu finden! :ok:

Mit den Makros schaue ich nach. Wenn ich etwas Brauchbares herausbekomme, werde ich es hier mitteilen.

Viele Grüße
Adelheid