Vollständige Version anzeigen : Illustrator Münzenkante , Pokerchip Kante, Radial -> Path
Frohes Neues zusammen,
ich verzweifle und suche eine einfache Möglichkeit ein Radial in eine Strecke zu ändern.
Hintergrund: Beim Erstellen von Pokerchips benötigt man das Deckblatt "face" und die Kante des Chips, welche die Form des Faces quasi vorführt.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1641203223_problem.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1641203223_problem.png)
Aktuell gehe ich sehr händisch hin und unterweile das Deckblatt in 360 teile
Rechne den Umfang des Chips aus und unterteile auch die Kante als Strecke aus unterteile diese 360. Anschließend gehe ich "grad" für grad ab und färbe die Strecke entsprechend.
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1641203223_detail.png (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1641203223_detail.png)
Deutlich einfacher wäre wenn ich die Strecke Radial um den Kreis legen könnte und die einzelnen Felder füllen könnt eum sie anschliessend wieder in eine Strecke zu formen ... aber das will irgendwie nicht. Hat jemand eine Idee wie ich von dem Deckblatt am einfachsten zum Kanten-Pattern kommen kann?
Wenn das vernünftig konstruiert ist (Vektor) kannst Du die die Kante klemmen.
Chip erstellen in Symbol konvertieren und einfach extrudieren
! Illustrator arbeitet nicht genau !
Viel Erfolg
MfG
ph_o_e_n_ix
03.01.22, 19:10
Ich verstehe nicht mal den Sinn einer solchen Aktion...
Wie Liselotte schon geschrieben hat, hat man dieses Probem bei einer sauberen Vektorvorlage (zumindest beim gezeigten Beispiel) nicht.
Adobe-typisch kann man zwar jede einzelne extrudierte Fläche mit einer Farbe/Textur belegen (liegt also intern vor) - wieso man diese allerdings nicht als abgewickeltes Mesh exportieren kann, bleibt wohl mal wieder nur Adobe's Geheimnis.
Vielen Dank, dass ihr euch meinem Problem annimmt. Ja das gezeigte Beispiel ist in der Tat nicht ganz sauber modelliert sollte allerdings auch nur das Problem visualisieren. Der Sinn liegt darin das ich das Muster Der Oberfläche als Kante benötige um diesen den Hersteller der Chip als PDF zu liefern. Dieser erwartet das Deckblatt als auch die Kante in 2 Dateien. Denn die Kante muss nicht ausschließlich das Deckmuster sein sondern kann auch durch weitere Elemente, wie "Wert" ergänzt werden Die Frage war also wie bekomme ich ein Radiales Muster in einen geraden Pfad, ohne "Grad für Grad" abzulaufen?
Wenn man so will. Wie bekomme den Kreis geöffnet und begradigt.
Was mir auch helfen würde wäre wenn ich die Farbe zweier Flächen verlinken könnte. Immer wenn ich der einen Fläche im Kreis eine Farbe zuweise, bekommt die spezifische Fläche in der Strecke die gleiche Farbe. Leider sind auch Variablen als Farben nicht möglich. Auch über Angleichen, Achsen wechsel, einfärben bekomme ich es nicht sauber zurück...
@ Phoenix " wieso man diese allerdings nicht als abgewickeltes Mesh exportieren kann, bleibt wohl mal wieder nur Adobe's Geheimnis" <- absolut! Man kann Symbole auf Zylinder legen aber die Pattern eines Zylinder nicht zurückbekommen (ein UV Bake - oder sowas)
ph_o_e_n_ix
04.01.22, 10:30
Mir würden da auch nur umständliche (allerdings auch genauere) Methoden einfallen...
Zum einen könnte man es wie hier im Video machen, um an die einzelnen/gesammte Pfadlänge(n) zu kommen...
https://www.youtube.com/watch?v=M5yteVgjYgk
Man könnte sich aber auch eines Plugins, wie BPT-Pro (Trial) bedienen - das gibt die Werte (richtig konfiguriert) genauer aus als AI, so dass man sich entsprechende Pfandlinien zusammenbasteln kann.
Noch einfacher wäre es mit einem Script, das dir einfach die einzelnen Pfadlängen/Farben ausliest und dir eine Reihe mit Linien hintereinander in den passenden Farben erstelt und dich ggf. nach der gewünschten Konturbreite fragt.
Du müsstest dafür im Vorfeld zwar von Hand erst mal alle überflüssigen Ankerpunkte löschen (ggf. zusammengefügt Pfade vorher wieder auflösen), damit wirklich nur noch die Randpfade übrig bleiben, aber das ist in wenigen Sekunden erledigt.
Für ein passendes Script solltest du dich aber ans Adobe-Forum wenden...
https://community.adobe.com/t5/illustrator/ct-p/ct-illustrator?page=1&sort=latest_replies&filter=all&tabid=discussions&topics=label-scripting
Am besten auch gleich eine saubere Beispieldatei (zumindest die vorbereiteten Randpfade) und den einen oder anderen Screenshot hinzufügen. Das steigert die Hilfsbereitschaft ungemein - die sind es mittlerweile nämlich auch Leid, jedem alles aus der Nase ziehen zu müssen.
Dank Dir für die Idee. An sich ist das Tool auch schnell geschrieben und die Farbe überführt.
var doc = app.activeDocument;
var source = doc.layers;
var target = doc.layers;
for (i=0; i<doc.layers.length; i++)
{
if (doc.layers[i].name == "CIRCLE")
{source = doc.layers[i];}
if (doc.layers[i].name == "EDGE")
{target = doc.layers[i];}
}
for(j=0;j<source.pageItems.length;j++)
{
target.pageItems[j].fillColor = source.pageItems[j].fillColor;
}
Aber in diesem Fall muss ich den Circle händisch nach-füllen um es anschließend auslesen zu können. Leider habe ich kein weg gefunden mit dem man das Pipeten werkzeug ansteuern kann und damit den Kreisrand abtasten könnte. Das wäre die wirklich coolste Lösung. Aber dazu konnte ich leider kein Skript finden oder Befehl finden. Dank Dir!
Leider funktionierte auch nicht mit dem Radialen Raster und Pathfinder das "Bild" zu zerteilen, denn die neuen Pfade sind hierarchisch leider sehr willkürlich angeordnet und damit passt de Reihenfolge nicht. Es bleibt scheinbar weiterhin viel Handarbeit.
Falls noch wer eine Idee hat, ich freu mich auf eure Lösungsvorschläge. Bis dahin vielen Dank
ph_o_e_n_ix
05.01.22, 16:29
Da werden keine weiteren Ideen kommen, weil AI einfach nicht in der Lage ist, dieses Problem mit Standardmitteln auf einfache Art und Weise zu lösen.
Wie gesagt, da kommt nur ein Script in Frage. Vielleicht hilft dir ja draupnir von psd-tutorials.de weiter (der ist allerdings auch im Adobe-Forum vertreten), falls du es alleine nicht hinbekommst.
ph_o_e_n_ix
11.01.22, 09:54
Tja, was soll man da noch sagen?
- kein Feedback
- kein Beitrag auf PSD-Tutorials.de
- kein Beitrag im Adobe-Forum
Schade - hätte ein guter Vorsatz fürs neue Jahr sein können...
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.