Vollständige Version anzeigen : Photoshop Photoshop spinnt stellt sich selbst immer um
Hallo zusammen,
ich habe mein PS auf mich konfiguriert mit Arbeitsbereich usw.
Inzwischen stellt es sich bei jedem Öffnen selbst um. Der Arbeitsbereich ist immer ein anderer - ich muss Grundelemente immer zurücksetzen. Außerdem kann ich inzwischen nur noch JPG speichern wenn ich alle Ebenen auf eine reduziere. Ansonsten gehen nur Große Formate oder TIFF. Früher ging es immer.
Weiß jemand eine Lösung - es nervt total. Danke!
Liebe Sunny,
jpg ist kein Format mit Ebenen, das heißt da wird immer alles auf eine Ebene zusammengefasst. Das kann noch nie funktioniert haben.
Wenn Du die Ebenen erhalten möchtest, dann bietet sich entweder TIFF an mit Ebenen (hier kannst Du wählen ob mit oder ohne Ebenen). Dieses Format ist allgemeingültig und nicht komprimiert. Bei JPG verlierst Du mit jedem speichern Details, weil diese immer neu berechnet werden und damit Details von Haus aus verloren gehen.
Du kannst auch als PSD speichern, das ist vergleichbar mit TIFF und Photoshop behält ohne zu Fragen Ebenen bei, wenn es Ebenen gibt. Aber der ersten zusätzlichen Ebene ist PSD bei Photoshop das Standard-Format.
Was den Arbeitsbereich angeht, bin ich verwirrt. Speicherst Du den ab? Hab schon lange CS5 nicht mehr offen gehabt. Mac oder Windows und wenn Du das beantwortest, dann wäre das Betriebssystem zum helfen auch nicht unrelevant.
& hast Du irgendwas am Rechner geändert, seit das mit dem Arbeitsbereich nicht mehr so richtig klappt? Updates, Software...
LG
Heike
Erstmal danke für deine Antwort.
Es ist für mich vollkommen in Ordnung wenn bei JPG alles auf eine Ebene komprimiert wird, aber früher hat Photoshop selbstständig gemacht. Heute muss ich erst alles auf eine Ebene reduzieren. Wenn ich mehrere Ebenen habe bietet es mir das Speichern zu JPD nicht mehr an.
Meine Creative Cloud macht halt immer Updates, aber ansonsten nicht.
Das nervt echt tierisch.. Bei jedem Öffnen muss ich es immer zurücksetzen. Selbst wenn ich einen Arbeitsbereich speicher kommt immer wider der andere...
Hallo,
ich würde an Deiner Stelle alles was mit Photoshop zu tun hat löschen.
Mit dem cc-Cleaner-Tool: https://helpx.adobe.com/creative-cloud/kb/cc-cleaner-tool-installation-problems.html
Vorher "deaktivieren" nicht vergessen.
Danach Photoshop neu installieren.
ph_o_e_n_ix
23.06.21, 11:57
Deiner Aussage nach zu urteilen, arbeitest du nicht mehr mit CS5, wie es in deinem Profil steht, sondern mit der aktuellen PS-Version.
Das ändert die Sache natürlich.
Adobe hat (ohne verlangen durch die Benutzer) beim vorletzten Update den Speichern-Dialog geändert und ist damit sofort auf heftigen Widerstand gestossen. Daher hat man sich nun beim aktuellen Update (v22.4.2) dazu entschieden, dem User die Möglichkeitgegeben, den alten Dialog wieder in den Voreinstellungen zu aktivieren.
https://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/saving-images.html
Wenn sich dein Arbeitsbereich nicht wirklich speichern lässt, dann hat dürfte das ein Rechteproblem sein. Hast du schon mal versucht PS über "Als Administrator ausführen..." zu starten?
Sollte das nichts helfen, entweder Photoshop zurücksetzen oder aber dem Ordner...
%appdata%\Adobe\Adobe Photoshop 2021\Adobe Photoshop 2021 Settings
...mehr Rechte einräumen (ggf. auch den anderen PS-Ordnern)
Hallo liebes Forum!
Hallo sunny!
Ich erlaube mir, mich hier anzuhängen, ohne einen neuen Beitrag zu eröffnen.
Vielleicht ist es für Dich gewissermaßen tröstlich, zu erfahren, daß mir gerade genau dasselbe passiert ist und ich hier ebenfalls am Suchen nach einer Lösung bin.
Ich speichere meine Dateien (bearbeitete Scans) üblicherweise als TIFFs ab, aber dann auf eine Ebene reduziert. Ohne daß ich in den Einstellungen etwas verändert hätte, werden die Dateien seit 2 Tagen mit allen Ebenen abgelegt. Das dauert ca. dreimal so lange und sie werden auch dreimal so groß. Vorher wurden sie beim Speicher automatisch auf eine reduziert.
Auch ich könnte das jedesmal erneut einstellen, aber das finde ich bescheuert, wo es doch bis jetzt funktioniert hat.
Viele Grüße von Fotofix
PS:
@ Phoenix: Habe gerade Deinen Hinweis gesehen:
Ich habe schon Einiges gegoogelt und bin bereits auf die von Dir verlinkte Seite gestoßen. Bei mir sieht der Speichern-Dialog aber anders aus und auch die genannten Optionen sind nur teilweise zu finden - zumindest nicht dort, wo es hier beschrieben wird.
ph_o_e_n_ix
23.06.21, 12:50
@Fotofix
Falsche Programmversion?
Hallo Phoenix!
Falsche Programmversion?
Was heißt "falsch"? Wenn schon, dann andere.:rolleyes:
Aber ich habe weiterhin die, welche ich oben eingetragen hatte: 21.0.3
Und wie gesagt, bis letzte Woche klappte es. Und am Computer wurde auch nichts verändert.
Viele Grüße von Fotofix
ph_o_e_n_ix
23.06.21, 13:58
Da sich meine Lösung - wie beschrieben - ausschliesslich auf v22.4.1/c22.4.2 bezog, KANNST du diese Funktionen nicht besitzen...
Ich frage mich allerdings, wieso du nicht auf v21.2.9 bzw. v22.4.2 updatest...
Hallo Phoenix!
Da sich meine Lösung - wie beschrieben - ausschliesslich auf v22.4.1/c22.4.2 bezog, KANNST du diese Funktionen nicht besitzen...
Also jede (neue) Version anders zu bedienen. Das ist ja bei Software nicht unüblich.:notok:
Ich frage mich allerdings, wieso du nicht auf v21.2.9 bzw. v22.4.2 updatest...
Ganz einfach: Ich habe nicht die Rechte dazu. Die Software wird mir im Büro gestellt und dann sagen sie "Nun mach mal schön". Aber mit allen Details muß man dann alleine zurechtkommen. Und solche Sachen wie hier werden natürlich auch den manchmal stattfindenden Fortbildungskursen nicht drangenommen...
Viele Grüße von Fotofix
Also jede (neue) Version anders zu bedienen. Das ist ja bei Software nicht unüblich.:notok:
Sonst wird es doch langweilig :emo_biggr
Nein, Spaß!
Ich habe, weils halt im Abo mit drin ist, PS immer aktualisiert, wenn was Neues raus kam, aber von den Neuerungen habe ich keine wirklich benutzt die nach der 2017er Version gekommen sind.
Außerdem - meine persönliche Meinung - wird ein Programm mit neuen Versionen nicht zwangsläufig besser
Dass man auf Arbeit nicht immer die neuste SW am Start hat, kenne ich von mir. Wir haben noch das 2010er Office (wobei wir hauptsächlich aber eine andere SW nutzen und die ist aktuell).
@Sunny: Um Verwirrungen bei weiteren Fragen vorzubeugen, schreib doch mal dein aktuelles PS ins Profil. :gruebel:
Hallo!
Vielleicht kann das hilfreich sein:
Ich habe mittlerweile herausbekommen, daß mein Problem irgendetwas mit der Freistellen-Funktion zu tun haben muß. Wenn ich die vor dem Abspeichern nämlich nicht anwende, weil ein Bild eben nicht zugeschnitten oder gedreht werden muß, dann klappt es. Welche Einstellung ich dort aber nehmen muß, habe ich noch nicht herausbekommen.
:nixweiss:
Das Dumme beim Einstellen des Abspeichernmodus ist eben, daß PS sich die das nicht merkt, sondern man das jedesmal erneut machen muß. Und außerdem wird das Bild ausdrücklich als Kopie abgespeichertm, was bedeutet, daß die große Datei, die man vorher beim Bearbeiten des Originals erhalten hat, immernoch offen ist. nachher muß ich also trotzdem alle nochmals schließen mit "Änderungen nicht abspeichern, da ich die Originale - zumindest vorerst noch - behalten möchte. Das ging bisher alles in einem Rutsch.
Viele Grüße von Fotofix
Danke für die ganzen Antworten..
Also das kann doch echt nicht der Ernst von Adobe sein, dass ich jedes Mal beim Öffnen sogar alle Shortcuts neu definieren muss.. Also ich bin gerade echt schockiert..
Mein schöner auf mich customized Software ist jetzt ein Standard Müll.. :(
Gibt es dazu echt keine Lösung..
Danke!
ph_o_e_n_ix
27.06.21, 11:29
Hast du denn all meine Lösungsmöglichkeiten durchprobiert?
Grundsätzlich speichert PS durchgeführte Änderungen - ist dem nicht so, liegt das entweder an einer vermurksten Photoshop-Installation oder an fehlenden Rechten seitens Windows bzw. an der Tatsache, dass ein Benutzerkonto mit Adminrechten nunmal kein Admin-Konto ist und es somit auch Rechteprobleme geben kann.
Deiner Aussage nach zu urteilen, arbeitest du nicht mehr mit CS5, wie es in deinem Profil steht, sondern mit der aktuellen PS-Version.
Das ändert die Sache natürlich.
Adobe hat (ohne verlangen durch die Benutzer) beim vorletzten Update den Speichern-Dialog geändert und ist damit sofort auf heftigen Widerstand gestossen. Daher hat man sich nun beim aktuellen Update (v22.4.2) dazu entschieden, dem User die Möglichkeitgegeben, den alten Dialog wieder in den Voreinstellungen zu aktivieren.
https://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/saving-images.html
Wenn sich dein Arbeitsbereich nicht wirklich speichern lässt, dann hat dürfte das ein Rechteproblem sein. Hast du schon mal versucht PS über "Als Administrator ausführen..." zu starten?
Sollte das nichts helfen, entweder Photoshop zurücksetzen oder aber dem Ordner...
%appdata%\Adobe\Adobe Photoshop 2021\Adobe Photoshop 2021 Settings
...mehr Rechte einräumen (ggf. auch den anderen PS-Ordnern)
Also als Admin ausführen bringt nichts.. Wie kann ich einem Ordner mehr Rechte einräumen?
Also für das JPG speichern habe ich eine easy Lösung gefunden.
Einfach anstatt speichern unter geht man auf "Kopie speichern".
Für den customized Arbeitsplatz habe ich leider keine Lösung.
ph_o_e_n_ix
25.07.21, 13:02
Sorry, aber deine Speicherlösung hört sich für mich danach an, dass du die beiden besagten Haken in den Voreinstellungen nicht gesetzt hast...
https://helpx.adobe.com/content/dam/help/en/photoshop/using/saving-images/Preferences-Dialog-New-Save-Options.png.img.png
Zu deinem Arbeitsplatzproblem würde mir zwar viele Ansätze einfallen, allerdings ist es mir einfach zu viel Aufwand, diese hier u posten...
Das einzige, das ich anbieten könnte, wäre sich die Sache via Teamviewer mal anzusehen (hab ich zwar schon Jahre nicht mehr benutzt, aber da wird sich nicht viel geändert haben)
Sorry, aber deine Speicherlösung hört sich für mich danach an, dass du die beiden besagten Haken in den Voreinstellungen nicht gesetzt hast...
https://helpx.adobe.com/content/dam/help/en/photoshop/using/saving-images/Preferences-Dialog-New-Save-Options.png.img.png
Zu deinem Arbeitsplatzproblem würde mir zwar viele Ansätze einfallen, allerdings ist es mir einfach zu viel Aufwand, diese hier u posten...
Das einzige, das ich anbieten könnte, wäre sich die Sache via Teamviewer mal anzusehen (hab ich zwar schon Jahre nicht mehr benutzt, aber da wird sich nicht viel geändert haben)
Super, das mit den Haken hat funktioniert.. Danke
Also ich wäre dir sehr dankbar wenn du mir einen Ansatz schreiben könntest.. gerne auch per Voice Message whatsapp wenn du nicht schreiben willst, aber remote will ich ehrlich gesagt niemand an meinen Rechner lassen.. :(
ph_o_e_n_ix
27.07.21, 12:13
Da muss ich dich leider enttäuschen ... alle Ansätze niederzuschrieben, würde sicherlich 1 Stunde oder mehr veranschlagen - als Remote bräuchte man dazu nur wenige Minuten.
Leider ist es ja auch so, dass du dir offenbar den Link zu Adobe, zu dem ich ja noch erklärt habe, dass Adobe da etwas verändert hat, nicht wirklich angesehen hattest (der Screenshot stammt schliesslich von dort). Da liegt es nahe, dass du auch nur die Hälfte von dem ausprobierst, was ich dir an Ansätzen vorschlagen würde. Nur sollte man diese aber zu 100% umsetzen und nicht - wie viele es gerne tun - vermeintlich überflüssige oder nicht verstandene Schritte einfach auszulassen und dann denken, dass es eben nichts gebracht hat.
Daher mein Vorschlag - wende dich direkt an den Support von Adobe.
Die werden dann aber vermutlich auch per Remote auf deinen PC wollen. Und das geht aus Erfahrung nicht immer gut. Daher vorher unbedingt ein Backup deines Systems erstellen.
vBulletin® v3.8.7, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.