PDA

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Bilder werden außerhalb Arbeitsbereich geöffnet CS2


Scheuchy
29.09.20, 19:34
Hallo liebe Community!

Möchte mich erst kurz vorstellen.
Mein Name ist Frank.
Ich bin Gitarrenbauer und benutze Photoshop um die Bilder meiner Instrumente
ein wenig zu optimieren (Kontrast...Schärfe usw...nix weltbewegendes).
Dazu habe ich lange das alte Photoshop CS benutzt.
Damit kam ich auch recht gut zu Rande. Inzwischenhab ich mal auf CS2 ge-upgraded und bin auch damit sehr zufrieden. (klar...es gibt neuere Versionen die mehr Möglichkeiten bieten, aber - wie gesagt - für diese Kleinigkeiten tut es CS2 locker).
Allerdings bin ich dabei auf ein nervtötendes Problem gestoßen welches mir die Arbeit erschwert. Ich öffne PS2...verklkeinere Das Fenster und ziehe dann eine Hand voll Bilder direkt aus dem Ordner auf die (verkleinerte) Arbeitsfäche.
In CS wurden alle Bilder ordentlich in der kleinen Arbeitsfläche gestapelt.
In CS2 erscheinen die Bilder plötzlich irgendwo außerhalb des Arbeitsbereiches, wo sie nur stören und die anderen Bilder im Ordner verdecken. Wenn ich PS2 dann maximiere liegen die Bilder auch zu weit oben und verdecken die Optionsleiste oben (und stören tierisch). Auch die Werkzeugpalette lässt sich nicht andocken und stört irgendwo im Bild. Bei Photoshop CS gab es diese Probleme nicht. Ich habe mich natürlich schon durch das Voreinstellungs-Menü gearbeitet und im Forum die Suchfunktion benutzt...gegoogelt...und so weiter. Aber leider keine Lösung gefunden. Vieleicht gibt es einen Trick oder eine Einstellung mit der ich CS2 soweit kriege, dass die Bilder wieder nur im Arbeitsbereich geöffnet werden. Ich hoffe, dass mir einer von Euch weiter helfen kann. Ich hänge ein paar Bilder zur Verdeutlichung mit ran.(hoffe dass es klappt) Vielen Dank im Vorab!!!
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1601397145_arbeitsbereich1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1601397145_arbeitsbereich1.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1601397145_arbeitsbereich2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1601397145_arbeitsbereich2.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1601397145_arbeitsbereich3.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1601397145_arbeitsbereich3.jpg)
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1601397145_arbeitsbereich4.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1601397145_arbeitsbereich4.jpg)

Layercake
29.09.20, 20:28
Hallo,

hast Du vielleicht im Menü - Fenster - Anordnen "nur schwebende Fenster" aktiviert? :nixweiss:

Scheuchy
29.09.20, 20:54
Hallo Layercake,

vielen Dank für die Nachricht!
Da hab ich auch schon nachgesehen.
Bei "Bearbeiten/Menues/Anwendungsmenues/Fenster" hab ich darauf geachtet, dass alleFelder auf "sichtbar" geschaltet sind. Unter dem Reiter "Fenster/Anordnen" bietet Photoshop CS2 lediglich "Überlappen, Untereinander, Nebeneinander und Symbole anordnen" an. Schwebende Fenster lassen sich nirgends einstellen (oder ich hab zumindest nirgends eine Einstellmöglichkeit gefunden). Möglich, dass es das bei neueren Versionen gibt, aber bei CS2 finde ich da nix. Komisch, dass das viel ältere CS da von Anfang an keine Probleme gemacht hat.

Irgendwas muss ich übersehen.
Vielen Dank nochmals für die Nachricht!
Gruß Frank

Layercake
29.09.20, 21:22
Gerne! :)

Deaktiviere doch mal "alle Felder sichtbar" und geh bei "Fenster anordnen" alle Einstellungen durch.
Bin aber auch nur am raten. ;)
Kenne mich mit CS2 nicht aus.
Windows 10 oder Grafikkartenproblem kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Tolle Klampfe übrigens!!! :ok:

ph_o_e_n_ix
30.09.20, 07:32
Falls ich das richtig verstehe, dann möchtest du einfach nur die klassische Ansicht haben...

- Bild öffnen
- Bild am oberen Rand (dort wo der Name angezeigt wird) anklicken und an den oberen Bereich zwischen Arbeitsfläche und Optionsleiste ziehen bis ein blauer Rand erscheint.

https://abload.de/thumb/cs2iskzy.jpg (https://abload.de/img/cs2iskzy.jpg)

Alle nachfolgend geöffneten Bilder sollten nur als Registerkarten angezeigt werden.

Scheuchy
30.09.20, 11:45
Hi Layercake, Danke :) Ja Gitarren sind mein Ding. PS muss halt immer für das Fein-Tuning der Bilder her halten.
Alle sichtbaren Felder auf unsichtbar zu schalten bringt mich leider nicht weiter.
In dem Moment habe ich dann auch bei Fenster anordnen keinerlei mehr Auswahlmöglichkeiten mehr.
Nein Win10 oder Grafikkarte kann man auch ausschließen.
Das olle CS lief auch immer einwandfrei.
Habe meinen Sohnemann gefragt, bei dem verhält sich CS2 auch so wirr.
Ich vermute, dass es tatsächlich am Programm-Layout generell liegt.
Da hat man von CS zu CS2 was verschlimmbessert, wie man so schön sagt.

An phoenix: Vielen Dank für den Tipp! Ja, so wie Du das beschreibst hat es im CS immer einwandfrei funktioniert. CS2 ignoriert allerdings die Arbeitsflächenbegrenzung komplett. Ich kann die Eigenschaftsleiste ganz normal oben andocken, aber selbst die Werkzeugleiste und die Ebenen-Palette sind nicht mehr andockbar. Bilder ignorieren die Arbeitsflächenbegrenzung komplett und können nicht angedockt werden. Blauer Rand erscheint da nicht mehr wie ich es aus CS kenne.
Wie gesagt kann ich damit zwar arbeiten, aber da ich oft mehr als 10 Bilder gleichzeitig in die Arbeitsfläche per Drag&Drop ziehe nervt es sehr, dass die Bilder nicht, wie gewohnt, in der Arbeitsfläche, sonder irgendwo auf dem Desktop auftauchen. Inzwischen vermute ich fast, dass es ein generelles CS2 Ding ist. Vielleicht kriegt man CS2 deshalb für umme :)
Ist halt nur seltsam, dass im älteren CS alles einwandfrei geklappt hat.

Vielen Dank nochmals an Euch beide!
Gruß Frank

ph_o_e_n_ix
30.09.20, 12:15
Inzwischen vermute ich fast, dass es ein generelles CS2 Ding ist.
Nein, das ist kein CS2-Problem. Ich hab Jahre lang CS2 verwendet und nie mit schwebenden Fenstern gearbeitet.

Vielleicht kriegt man CS2 deshalb für umme :)
Photoshop CS2 hat man noch nie kostenlos bekommen, sondern war immer nur für Lizenzinhaber gedacht, weil Adobe die Aktivierungsserver abgeschaltet hat und diese letzte Version ohne Online-Aktivierung auskommt.

Kostenlos wurde CS2 nur von diversen Plattformen (heise, chip, computerbild, etc.) angepriesen und dabei (monatelang) unterschlagen, dass man im Besitz einer gültigen Lizenz sein muss, um diese legal nutzen zu dürften (aber was tut man nicht alles, nur um möglichst hohe Klickzahlen zu erreichen?).

Adobe hat allerdings auch eingeräumt, eventuelle Verstöße nicht zu verfolgen (was Anwälte aber trotzdem nicht davon abhält tätig zu werden, wenn User öffentlich zugeben, eine Raubopie zu nutzen - insofern wäre ich da vorsichtig mit Aussagen, dass man die kostenlose PS CS2-Version nutzt).

Aber mal zurück zum Thema...

Schon mal versucht einfach einen anderen Arbeitsbereich zu nutzen oder Photoshop zurück zu setzen?

Layercake
30.09.20, 14:01
Photoshop zurückzusetzen ist ein guter Tipp!

Doppelklick auf die Photoshopverknüpfung, und dann schnell die Tastenkombination: [Strg] + [Alt] + drücken.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass die alte CS-Version nicht [U]komplett entfernt wurde und es deshalb zu diesem merkwürdigen Verhalten kommt.
- CS2 deinstallieren und dann das Cleanertool (https://helpx.adobe.com/de/creative-cloud/kb/cc-cleaner-tool-installation-problems.html#run-the-creative-cloud-cleaner-tool) ausführen. - Alles löschen was mit Photoshop zu tun hat. Danach CS2 wieder installieren.

Scheuchy
30.09.20, 20:09
Hallo nochmal kurz an alle!
Vielen Dank für die Tipps!
Ich denke ich werde jetzt mal auf Gimp umsteigen.
Nie zu spät was dazu zu lernen :)
Zudem ist mir die Version von Chip dann doch zu heiß.

Macht es gut und bleibt kreativ :)

Gruß Frank

Layercake
30.09.20, 20:50
Zudem ist mir die Version von Chip dann doch zu heiß. :ja

Affinity Photo (https://affinity.serif.com/de/photo/) wäre noch'n Tipp!

ph_o_e_n_ix
01.10.20, 09:23
Deine Einstellung ist zwar löblich, trotzdem wäre es natürlich hilfreich zu wissen, ob einer der Tipps zum Erfolg geführt hätte...

Scheuchy
01.10.20, 19:09
Achso...sorry, habe die Nachricht eben erst gesehen (Seite2) auf meinem Browser.
Leider muss ich sagen, dass keiner der Tipps das Problem in den Griff gekriegt hat.
Ist aber, wie gesagt, nicht weiter schlimm weil ich auf Gimp umsteigen will.
Vielleicht war es tatsächlich eine Macke meines Rechners.
Comodo Firewall hat mir mit "Auto-Containment" schon so manchen kleinen Schlaganfall verpasst wenn ich das bei der Installation nicht vorher mal kurz abgeschaltet habe. Von daher würde mich da auch nix mehr wundern :)

Vielen Dank nochmals an Euch.
Ist ein wirklich tolles und hilfreiches Forum hier.
Gruß Frank

ph_o_e_n_ix
03.10.20, 10:26
Danke für die Rückmeldung.

Es gäbe da zwar noch die eine oder andere Ursache, aber belassen wir es einfach dabei, dass es an deiner Firewall liegt...

Viel Spaß mit Gimp (wobei ich Affinity Photo für die bessere Alternative halte)