PDA

Vollständige Version anzeigen : Photoshop Proportionen von Rechtecken verändern?


merkatz
23.03.20, 00:56
Hallo! :)

Es geht um folgendes: ich habe vorhin ein Photoshop-Tutorial auf YouTube gesehen, in dem gezeigt wurde, wie man ein Cinemascope-Seitenverhältnis von 21:9 nachahmen kann.

Dazu hat der Lehrer im Video mit dem Auswahlrechteck-Werkzeug (M) ein Rechteck gezogen, und ging dann auf "Windows -> Properties", und gab in diesem Properties-Feld die Maße 2100 zu 900 ein, und schon hatte das Rechteck die korrekten Proportionen. (Es handelte sich um ein englisches Tutorial.)

Ich wollte auch gerne mehrere Rechteckte mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen erstellen (4:3, 16:9, 21:9, etc.), jedoch dürfte das Tutorial eine andere Version verwenden als ich sie habe (ich habe CS5), denn ich finde unter "Fenster" keine Properties, und weiß leider nicht, wie ich solche Rechtecke auf diese Weise erstellen kann.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?


Liebe Grüße,
merkatz

Layercake
23.03.20, 01:18
Moin,

In der Menüleiste für das Auswahlrechteck-Werkzeug, wählst Du:
Art: Festes Seitenverhältnis und gibst dieses dann rechts davon ein.
Danach ist dann die Auswahl in diesem Seitenverhältnis möglich.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1584919049_2020.03.23_00011.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1584919049_2020.03.23_00011.jpg)

merkatz
23.03.20, 07:50
Vielen Dank, Layercake, das hat geklappt!

Ich habe es jetzt nicht nur mit Bruchzahlen wie 4:3, 16:9 etc. probiert, sondern bei Bildschirmformaten wie etwa 2,76:1 diese Zahlen eingegeben, und das scheint auch zu funktionieren!

Also nochmal Danke für deinen Tipp!


Jetzt habe ich leider ein anderes Problem. Meine Absicht ist es, dass ich jeweils zwei Rechtecke mache: eines in einem bestimmten Format (z. B. 4:3), und ein anderes z. B. in 16:9.

Dieses 16:9-Rechteck wollte ich nun in das 4:3-Rechteck schieben, so dass die Ränder exakt übereinstimmen, und es mittig ausrichten.

Um zu verdeutlichen, was ich meine, habe ich meine Arbeitsschritte grob in Screenshots geschildert.

Bild 1:
Ich habe eine weiß gefüllte Hintergrundebene. Mit dem Rechteck-Werkzeug (M) und mit dem oben eingetippten Verhältnis 4:3 ziehe ich ein Rechteck.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1584942292_PS_1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1584942292_PS_1.jpg)


Bild 2:
Dieses Rechteck kopiere ich mit STRG+J in eine neue Ebene und fülle es schwarz.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1584942292_ps_2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1584942292_ps_2.jpg)


Bild 3:
Nun blende ich dieses schwarze Rechteck aus, gehe zurück in die Hintergrundebene, und ziehe erneut ein Rechteck, diesmal mit den oben eingetippten Maßen 16:9. Auch hier drücke ich wieder STRG+J, um dieses Rechteck auf eine eigene Ebene zu kopieren.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1584942292_ps_3.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1584942292_ps_3.jpg)



Bild 4:
Nun blende ich alle Ebenen ein, und schiebe das weiße Rechteck auf das schwarze. Ich denke natürlich daran, dass ich beim Vergrößern und Verkleinern des weißen Rechtecks auf Shift drücke und es am Eckpfeiler verkleinere/vergrößere, damit die Proportionen erhalten bleiben.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1584942292_ps_4.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1584942292_ps_4.jpg)


Bild 5:
So stelle ich mir das Endergebnis vor, allerdings sollten die Ränder des weißen Rechtecks exakt auf den Rändern des schwarzen Rechtecks liegen, und es sollte auch mittig platziert sein, d. h., oben und unten sollten die schwarzen Balken gleich groß sein.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1584942292_ps_5.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1584942292_ps_5.jpg)



Ich habe da heute die ganze Nacht herumexperimentiert mit Hilfslinien, und wie ein Verrückter mit dem Linealwerkzeug herumgemessen, herumgerechnet, und versucht, die Rechtecke durch manuelle Eingabe von Größen auf die korrekte Größe zu bekommen, aber es hat alles nichts geholfen. Die Linien sind nie exakt übereinander, und die schwarzen Balken oben und unten sind immer minimal unterschiedlich groß :(

Bin grade ein bisschen verzweifelt, weil ich das einfach nicht hinbekomme :(

Layercake
23.03.20, 08:33
Gern geschehen! :)

Bei Deinem neuen Problem kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Ich glaube das liegt irgendwie an den Pixeln an sich und Du bräuchtest ein Programm wie InDesign.:nixweiss:
Mit einer höheren Auflösung hast Du es schon probiert?

ph_o_e_n_ix
23.03.20, 09:22
Ganz schön umständlich ;)

Erstelle auf deiner weissen Hintergrundebene einfach eine neue Ebene :neu: - dann ziehst du deine Auswahl :auswahlrechteck: auf (4:3) und füllst :fuellwerkzeug: sie mit schwarz.

Nun erstellst du 2 vertikale Hilfslinien links und recht der noch aktiven Auswahl. Nun noch eine neue Ebene :neu: erstellen, dann eine neue Auswahl :auswahlrechteck: (16:9), die von einer Hilfslinie zur anderen geht, welche du anschließend (schwarz) füllst :fuellwerkzeug:.

Jetzt hebst du die Auswahl auf (:ctrl:+D). Zum Schluß wählst du beide Ebenen in der Ebenenpalette aus, dann das Verschiebenwerkzeug :verschieben: (V) aktivieren und mittels Ausrichtenfunktion(en), die beiden Ebenen zentrieren.

Abschließend kannst du die Hilfslinien wieder löschen.

merkatz
23.03.20, 09:42
Ich habe diese Anleitung jetzt ein paar Mal ausprobiert. Die Methode ist auf jeden Fall besser und schneller, aber leider klappt das bei mir nicht so ganz, weil mein weißes Feld immer ein bisschen zu groß oder zu klein ist. Wenn ich es mit den Pfeiltasten nach links und rechts verschiebe merke ich, dass es nicht exakt am Rand ist, der Rand des weißen Rechtsecks keine Linie mit dem Rand des schwarzen bildet.

Vielleicht wäre es einfacher, wenn man genaue Zahlen eingeben kann, statt dass man millimetergenau eine Linie mit der Maus treffen muss?

Und welche Ausrichtefunktion meinst du?


Liebe Grüße,
merkatz

ph_o_e_n_ix
23.03.20, 11:19
Hm - dann rastet entweder deine Auswahl an den Hilfslinien nicht ein oder es gab diese Funktion damals noch nicht...

Ausrichtefunktion = siehe Optionenleiste deiner letzten beiden Screenshots (natürlich müssen dafür mindestens 2 Ebenen ausgewählt sein)...

Alternativ kannst du auch folgendes Script verwenden - dieses einfach in den Scripts-Ordner von CS5 kopieren (vermutlich: C:\Programme\Adobe\Photoshop CS5\Presets\Scripts“), Photoshop neu starten, ein Dokument mit einer weissen Hintergrundebene erstellen bzw. dieses öffnen. Deine 4:3 Auswahl erstellen und das Script starten (> Datei > Scripten > ratio)

https://filehorst.de/d/dIIJhDqC

merkatz
23.03.20, 11:32
Ich habe das jetzt mal überprüft: er rastet zwar ein, und ich habe dann auch eine rote Linie - wenn ich allerdings ganz stark hineinzoome, sieht man, dass der schwarze Strich vielleicht 2mm daneben ist. Deswegen ist auch das weiße Rechteck am Schluss immer ein bisschen zu groß und passt nicht exakt in das schwarze Rechteck :(

Es muss doch eine Möglichkeit geben, das durch das Eintippen von präzisen Zahlen zu regeln, als mit Augenmaß?

ph_o_e_n_ix
23.03.20, 12:07
Dann arbeite doch einfach mit entsprechenden Zahlen ...

Bin mir zwar nicht sicher, wann das eingeführt wurde, aber es ist doch schon lange möglich die unterschiedlichsten Einheiten zu verwenden ... cm/mm/px/etc ... egal ob bei einer Auswahl oder beim transformieren, etc.

Die Bunte
23.03.20, 12:26
Die Ausrichtenfunktion gibt's bei CS5!

Hier mal zwei Rechtecke (Größe willkürlich gewählt) unausgerichtet auf einem weißen Hintergrund:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1584959158_Rechtecke-unausgerichtet.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1584959158_Rechtecke-unausgerichtet.jpg)



Hier alle drei Ebenen mit zwei Klicks horizontal und vertikal zentriert.


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1584959158_Rechtecke-ausgerichtet.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1584959158_Rechtecke-ausgerichtet.jpg)

Layercake
23.03.20, 16:53
So wie ich ihn merkatz verstanden habe (und darauf bezieht sich meine obige Antwort) geht es ihm darum, dass das obere Rechteck an 2 Seiten das Untere exakt überdeckt.

ph_o_e_n_ix
23.03.20, 18:02
Jepp, genauso habe ich es auch verstanden...

Warum das bei ihm selbst mit Hilfslinien offenbar nicht funktioniert, erschließt sich mir allerdings nicht. Ich dachte ja an die "an Pixelraster ausrichten"-Funktion - die kommt ja aber nur bei Formen zum tragen...

Naja, zur Not bleibt ja noch das Script (ist ohnehin einfach, weil man ja nur eine Auswahl aufziehen muss) ;)

Layercake
23.03.20, 18:13
Na, dann schaun mer ma. ;)

merkatz
23.03.20, 18:22
Dann arbeite doch einfach mit entsprechenden Zahlen ...

Bin mir zwar nicht sicher, wann das eingeführt wurde, aber es ist doch schon lange möglich die unterschiedlichsten Einheiten zu verwenden ... cm/mm/px/etc ... egal ob bei einer Auswahl oder beim transformieren, etc.

Die Umstellung der Maßeinheit funktioniert auch in CS5, allerdings kenne ich mich da leider gar nicht aus, weil ich bislang nie mit diesen Linealen gearbeitet habe, und mich da jetzt reinarbeiten möchte. Deswegen bin ich für jede Hilfestellung dankbar :)

Kannst du mir vielleicht sagen, wie ich das machen kann, mit dem Zahlen eintippen, damit beide Rechtecke exakt sind?


Vielen Dank an "Die Bunte", das hat tatsächlich funktioniert! Jetzt kenne ich die Ausrichtefunktion auch :)

Ich habe jetzt drei Screenshots gemacht, damit man sieht, wo es hakt.

Bild 1:
Nachdem ich mit der Ausrichtefunktion alles zentriert habe, sieht es zwar korrekt aus. Wenn ich einmal auf die rechte Pfeiltaste drücke und das weiße Rechteck damit nach rechts verschiebe, dann sieht es so aus:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1584980401_ps_prob_1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1584980401_ps_prob_1.jpg)


Bild 2:
Wenn ich nun einmal auf die linke Pfeiltaste drücke, verschiebt sich das weiße Rechteck, und es sieht korrekt aus. Wenn ich dann aber noch 2x auf die linke Pfeiltaste drücke, sieht es immer noch so aus.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1584980401_ps_prob_2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1584980401_ps_prob_2.jpg)

Bild 3:
Erst nach dem vierten Druck auf die linke Pfeiltaste sieht es so wie hier aus:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1584980401_ps_prob_3.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1584980401_ps_prob_3.jpg)


Das zeigt mir, dass das weiße Rechteck nicht exakt so breit ist wie das schwarze, sondern minimal übersteht. Wenn ich dem weißen Rechteck eine Kontur gebe zur Kontrolle, und hineinzoomt, dann sieht man die ganz leicht überstehenden Ränder auch :(

Eure Techniken und Tipps haben super funktioniert, ich scheitere jetzt nur noch an der Größe des weißen Rechtecks.

ph_o_e_n_ix
23.03.20, 19:09
Du betrachtest dein Bild nicht in der 100%-Ansicht (:ctrl:+1). Das kann eine Ursache für die Ungenauigkeit sein.

merkatz
23.03.20, 19:28
Ich habe es jetzt mit 100% Ansicht probiert, aber das Problem ist immer noch das Gleiche. Er rastet zwar an den Hilfslinien ein, aber es steht leicht über.

Ich habe dem weißen Rechteck jetzt eine Kontur gegeben, damit man den überstehenden Rand gut sieht. Je nachdem ob man das Rechteck nach links oder rechts schiebt, eine Seite steht immer über:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1584984489_prob1.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1584984489_prob1.jpg)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1584984489_prob2.jpg (https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1584984489_prob2.jpg)


Ich fürchte, ich werde um eine manuelle, präzise Eingabe nicht herumkommen. Nur weiß ich nicht, wie ich das bewerkstelligen soll :(

ph_o_e_n_ix
24.03.20, 08:37
Mir würden spontan zwar noch min. 4 weitere Methoden einfallen, wie man ans Ziel kommt, aber nachdem ja selbst die einfachste Methode nicht in Frage kommt (offenbar nicht mal, um das Problem gegenzuprüfen), lohnt es sich auch nicht, auf diese Alternativlösungen einzugehen.

Daher - stell im Auswahlwerkzeug wieder auf "Feste Größe" um und gib dort deine Werte ein - dann musst du deine Werte zwar eben selbst berechnen, aber das ist ja nur simpler Dreisatz.

Umständlich, aber führt auf jedenfall zum gewünschten Ergebnis.